Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Meine Arbeiten
Themen » Digitale Bildbearbeitung » Meine Arbeiten
Gruß Stefan
lg dirk
Welches Fotobearbeitungsprogramm?
von FotoFreak
15.12.15 | 23:23
Hallo,
ich bin Hobbyfotografin und möchte mein Hobby gerne etwas intensivieren. Fotos knipsen und bearbeiten macht mir riesig Spaß.
Aktuell bin ich auf der Suche nach dem richtigen Fotobearbeitungsprogram für mich. (Ich arbeite an einem MacBook) Ich habe noch keine Vorerfahrungen mit irgendwelchen Programmen da ich bisher nur 'basic photo edeting' in iphoto genutzt habe.
Neben den standard Funktionen wäre für mich interessant die Möglichkeit zu haben manuell bestimmte Teile eines Bildes verschwommen/unscharf zu machen, genau wie teilweise farbige zu entziehen bzw. schwarz-weis-Effekte erziehlen zu können und Konturen verschmelzen lassen. Außerdem wäre es toll wenn ich ein eigenes Wasserzeichen in die Bilder einfügen könnte.
Von der Art der Fotografie geht es hauptsächlich um Portrait, Detailaufnahmen und Momentaufnahmen (Neugeborenen-Fotoshooting/Geschwistershooting/Kindergeburtstag etc. )
Da einige Fotobearbeitungsprogramme ja nicht gerade billig sind, wollte ich mich vorab gut informieren und hoffentlich herausfinden welches Programm für mich am ehesten in Frage kommt.
Bin für alle Vorschläge und Tips dankbar.
ich bin Hobbyfotografin und möchte mein Hobby gerne etwas intensivieren. Fotos knipsen und bearbeiten macht mir riesig Spaß.
Aktuell bin ich auf der Suche nach dem richtigen Fotobearbeitungsprogram für mich. (Ich arbeite an einem MacBook) Ich habe noch keine Vorerfahrungen mit irgendwelchen Programmen da ich bisher nur 'basic photo edeting' in iphoto genutzt habe.
Neben den standard Funktionen wäre für mich interessant die Möglichkeit zu haben manuell bestimmte Teile eines Bildes verschwommen/unscharf zu machen, genau wie teilweise farbige zu entziehen bzw. schwarz-weis-Effekte erziehlen zu können und Konturen verschmelzen lassen. Außerdem wäre es toll wenn ich ein eigenes Wasserzeichen in die Bilder einfügen könnte.
Von der Art der Fotografie geht es hauptsächlich um Portrait, Detailaufnahmen und Momentaufnahmen (Neugeborenen-Fotoshooting/Geschwistershooting/Kindergeburtstag etc. )
Da einige Fotobearbeitungsprogramme ja nicht gerade billig sind, wollte ich mich vorab gut informieren und hoffentlich herausfinden welches Programm für mich am ehesten in Frage kommt.
Bin für alle Vorschläge und Tips dankbar.
[mehr anzeigen]
Antworten
von silberbaer
Antwort 11 | 28.12.15 | 13:01
Zitat knipser JackACDSee PRO 9 kostet doch auch um die 100€.... ! Da ist LR6 nicht viel teuerer
Warum soll ich Euronen Spenden wenn ich das gleiche kostenlos bekomme?
Ich nutze ACDSee PRO 9 - Gimp - Paint. In der Reihenfolge
Wenn jetzt irgend ein Spezi was vermissen sollte - für den "Normalo" reicht das völlig aus.
Und dat flutscht.
Gruß Stefan
von Bernhard K.
Antwort 12 | 28.12.15 | 13:14
" ... Wenn jetzt irgend ein Spezi was vermissen sollte ..."
Ja, die Auskunft, wie du kostenlos zu ACDSee Pro kommst. Doch nicht etwa per R...kopie? Oder hast du das zu Weihnachten geschenkt bekommen? ;-)
Gruß
Bernhard
Ja, die Auskunft, wie du kostenlos zu ACDSee Pro kommst. Doch nicht etwa per R...kopie? Oder hast du das zu Weihnachten geschenkt bekommen? ;-)
Gruß
Bernhard
von knipser Jack
Antwort 13 | 28.12.15 | 17:36
Das gibts von Zeit zu Zeit als kostenlose Demo.
Damit atrbeite ich schon seit Jahrenden.
Auch die Updates gibts vonzeit zu Zeit kostenlos.
Früher allerdings waren die etwas häufiger als heute.
Damit atrbeite ich schon seit Jahrenden.
Auch die Updates gibts vonzeit zu Zeit kostenlos.
Früher allerdings waren die etwas häufiger als heute.
Zitat Bernhard K.
" ... Wenn jetzt irgend ein Spezi was vermissen sollte ..."
Ja, die Auskunft, wie du kostenlos zu ACDSee Pro kommst. Doch nicht etwa per R...kopie? Oder hast du das zu Weihnachten geschenkt bekommen? ;-)
Gruß
Bernhard
von Bernhard K.
Antwort 14 | 28.12.15 | 17:51
Danke für die Aufklärung, knipser Jack!
Selber arbeite ich ja seit ein paar Jahren recht zufrieden mit Lightroom. Aber wer weiß, wenn Adobe weiter so in Richtung Abo drängt und das Produkt immer ungereifter auf den Markt kommt, dann schau ich mich vielleicht nach interessanten und kostengünstigen Alternativen um.
Schade, dass Adobe nicht zuhört. Aber die interessieren sich ja nicht mal für die Probleme im eigenen Forum. :-(
Gruß
Bernhard
Selber arbeite ich ja seit ein paar Jahren recht zufrieden mit Lightroom. Aber wer weiß, wenn Adobe weiter so in Richtung Abo drängt und das Produkt immer ungereifter auf den Markt kommt, dann schau ich mich vielleicht nach interessanten und kostengünstigen Alternativen um.
Schade, dass Adobe nicht zuhört. Aber die interessieren sich ja nicht mal für die Probleme im eigenen Forum. :-(
Gruß
Bernhard
von Sebastian_L
Antwort 15 | 30.12.15 | 09:03
Hallo zusammen,
zuerst einmal würde ich die unterschiedlichen Softwarearten trennen. Lightroom ist primär für die Archivierung und die RAW-Entwicklung zuständig. Beide Aufgaben erfüllt es meines Erachtens tadellos.
FotoFreak, wenn du an einem Macbook arbeitest, stehen dir zumindest für die Archivierung entweder iPhoto oder die Fotos-App (ich glaube ab OS X 10.10) zur Verfügung. Beide Programme sind recht intuitiv zu bedienen und kommen auch mit vielen RAW-Formaten klar.
Für die Bildbearbeitung hast du am Mac sehr viel Auswahl und die teilweise auch für wenig Geld. Wenn du mit Ebenen arbeiten und einen "photoshopartigen" Funktionsumfang nutzen möchtest, dann ist das von Cani68 erwähnte Affinity Photo eine gute Wahl. Das Programm verfügt auch über ein Modul zur RAW-Entwicklung.
Etwas günstiger und auch empfehlenswert ist Pixelmator (www.pixelmator.com). Ich nutze das Programm und bin sehr glücklich damit. Es kommt auch mit RAW-Formaten klar. Schön finde ich auch die vielen Tutorials auf der Website, mt der man in die Funktionen eingewiesen wird.
Wenn du jedoch eher auf Filter und Farbmodifikationen aus bist, kannst du dich an die Macphun-Apps halten, beispielsweise Tonality für SW-Umsetzungen. Die Apps sind einzeln nicht teuer, jedoch muss man irgendwann überlegen, ob man nicht auf eine Komplettlösung umsteigt, wenn man mit allen Programmen was anfangen könnte.
Viele Grüße
Sebastian
zuerst einmal würde ich die unterschiedlichen Softwarearten trennen. Lightroom ist primär für die Archivierung und die RAW-Entwicklung zuständig. Beide Aufgaben erfüllt es meines Erachtens tadellos.
FotoFreak, wenn du an einem Macbook arbeitest, stehen dir zumindest für die Archivierung entweder iPhoto oder die Fotos-App (ich glaube ab OS X 10.10) zur Verfügung. Beide Programme sind recht intuitiv zu bedienen und kommen auch mit vielen RAW-Formaten klar.
Für die Bildbearbeitung hast du am Mac sehr viel Auswahl und die teilweise auch für wenig Geld. Wenn du mit Ebenen arbeiten und einen "photoshopartigen" Funktionsumfang nutzen möchtest, dann ist das von Cani68 erwähnte Affinity Photo eine gute Wahl. Das Programm verfügt auch über ein Modul zur RAW-Entwicklung.
Etwas günstiger und auch empfehlenswert ist Pixelmator (www.pixelmator.com). Ich nutze das Programm und bin sehr glücklich damit. Es kommt auch mit RAW-Formaten klar. Schön finde ich auch die vielen Tutorials auf der Website, mt der man in die Funktionen eingewiesen wird.
Wenn du jedoch eher auf Filter und Farbmodifikationen aus bist, kannst du dich an die Macphun-Apps halten, beispielsweise Tonality für SW-Umsetzungen. Die Apps sind einzeln nicht teuer, jedoch muss man irgendwann überlegen, ob man nicht auf eine Komplettlösung umsteigt, wenn man mit allen Programmen was anfangen könnte.
Viele Grüße
Sebastian
von Bernhard K.
Antwort 16 | 30.12.15 | 10:30
Hallo Sebastian und alle anderen,
ich glaube, das war alles vergebliche Liebesmüh.
Ich werde den Verdacht nicht los, dass Fotofreak ein "gefaktes" Nutzerprofil einer Umfragefirma ist. Kein Name, keine Bilder, keine weiteren Angaben. Und dieser einzige Beitrag hier ist jetzt auch schon 2 Wochen alt. :-(
LG Bernhard
ich glaube, das war alles vergebliche Liebesmüh.
Ich werde den Verdacht nicht los, dass Fotofreak ein "gefaktes" Nutzerprofil einer Umfragefirma ist. Kein Name, keine Bilder, keine weiteren Angaben. Und dieser einzige Beitrag hier ist jetzt auch schon 2 Wochen alt. :-(
LG Bernhard
von Designguru
Antwort 17 | 29.01.16 | 11:07
Also als MacUser hat man standartmäßig schon die App "Fotos". Sofern man nur privat ein paar Bildchen aufhübschen möchte, oder es mal schnell gehen soll, reicht das meiner Meinung nach schon aus. Wenn du deine Fotos aber richtig bearbeiten willst, bzw. du Fotomontagen, Collagen usw. erstellen möchtest, brauchst du schon ein professionelleres Bildbearbeitungsprogramm. Photoshop ist in dieser hinsicht so ziemlich das Non-Plus-Ultra. Kostet allerdings auch seinen Preis. Dieses Programm nutzen wir zum Beispiel auch für die professionelle Bildbearbeitung in unserer Agentur ( www.studio1.de ). Für private Zwecke reichen aber meist kostenlose Alternativen wie Gimp aus. Gimp kann so ziemlich das was Photoshop auch kann. Zudem gab es vor einiger Zeit mal die CS2 von Adobe kostenlos, da hab ich auch zugeschlagen um es privat zu Hause nutzen zu können. CS2 ist zwar schon ziemlich alt, aber meiner Meinung nach reichen die Funktionen für den alltäglichen Gebrauch locker aus.
Lightroom würde ich auch eher zur schnellen Nachbearbeitung / Verwaltung einstufen. Aber dazu kannst du wie ich schon schrieb die Apple eigenen App "Fotos" nutzen. Mit der lässt sich so ziemlich das gleiche umsetzen.
Im Prinzip hat jeder seine Favoriten mit denen er gerne arbeitet. Schau dir am besten alles mal in Ruhe ein, es gibt ja auch meist Testversionen. Von Adobe z.B. 30 Tage, bevor du dir die Software kaufen musst.
Lightroom würde ich auch eher zur schnellen Nachbearbeitung / Verwaltung einstufen. Aber dazu kannst du wie ich schon schrieb die Apple eigenen App "Fotos" nutzen. Mit der lässt sich so ziemlich das gleiche umsetzen.
Im Prinzip hat jeder seine Favoriten mit denen er gerne arbeitet. Schau dir am besten alles mal in Ruhe ein, es gibt ja auch meist Testversionen. Von Adobe z.B. 30 Tage, bevor du dir die Software kaufen musst.
von Muinegi
Antwort 18 | 31.01.16 | 16:49
Es gibt nicht nur Lightroom!
Wenn Du bereit bereit bist, Dich in ein Programm einzulernen, und wenn Du auf Nummer Sicher gehen möchtest, dann schaue Dir von Phase One "Capture One Pro" an. Es ist nach meiner Erfahrung der mit Abstand beste RAW Konverter! Alle anderen Programme darunter sind nur ein Kompromis.
Möchtest Du jedoch ein Preogramm, welches mit dem besten Marketing die höchste Präsens am Markt hat und ist es Dir wichtig, das zu haben, was die Masse hat, dann greife zur Nummer 2, Adobe Lightroom.
PS: Es ist meine Meinung , die auf meinen Erfahrungen basiert :)
Wenn Du bereit bereit bist, Dich in ein Programm einzulernen, und wenn Du auf Nummer Sicher gehen möchtest, dann schaue Dir von Phase One "Capture One Pro" an. Es ist nach meiner Erfahrung der mit Abstand beste RAW Konverter! Alle anderen Programme darunter sind nur ein Kompromis.
Möchtest Du jedoch ein Preogramm, welches mit dem besten Marketing die höchste Präsens am Markt hat und ist es Dir wichtig, das zu haben, was die Masse hat, dann greife zur Nummer 2, Adobe Lightroom.
PS: Es ist meine Meinung , die auf meinen Erfahrungen basiert :)
von Thomas Freund
Antwort 19 | 01.02.16 | 09:49
Vielleicht habe ich ja was falsch verstanden...
Man muss in Lightroom nicht DOPPELT speichern.
Kamera oder Karte an PC und direkt auf die Festplatte speichern. Danach in Lightroom nur hinzufügen wählen.
Doppelt hat man es nur, wenn man importiert und als DNG kopiert.
Gruss Tom
Man muss in Lightroom nicht DOPPELT speichern.
Kamera oder Karte an PC und direkt auf die Festplatte speichern. Danach in Lightroom nur hinzufügen wählen.
Doppelt hat man es nur, wenn man importiert und als DNG kopiert.
Gruss Tom
von Dirk Rosin
Antwort 20 | 01.02.16 | 20:22
Zitat Thomas Freundgenau so mach ich es auch und wer es noch einfacher haben moechte kann auch direkt die kamera in lightroom entleeren.
Vielleicht habe ich ja was falsch verstanden...
Man muss in Lightroom nicht DOPPELT speichern.
Kamera oder Karte an PC und direkt auf die Festplatte speichern. Danach in Lightroom nur hinzufügen wählen.
Doppelt hat man es nur, wenn man importiert und als DNG kopiert.
Gruss Tom
lg dirk
Seiten