Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Meine Arbeiten
Themen » Digitale Bildbearbeitung » Meine Arbeiten
Welches Fotobearbeitungsprogramm?
von FotoFreak
15.12.15 | 23:23
Hallo,
ich bin Hobbyfotografin und möchte mein Hobby gerne etwas intensivieren. Fotos knipsen und bearbeiten macht mir riesig Spaß.
Aktuell bin ich auf der Suche nach dem richtigen Fotobearbeitungsprogram für mich. (Ich arbeite an einem MacBook) Ich habe noch keine Vorerfahrungen mit irgendwelchen Programmen da ich bisher nur 'basic photo edeting' in iphoto genutzt habe.
Neben den standard Funktionen wäre für mich interessant die Möglichkeit zu haben manuell bestimmte Teile eines Bildes verschwommen/unscharf zu machen, genau wie teilweise farbige zu entziehen bzw. schwarz-weis-Effekte erziehlen zu können und Konturen verschmelzen lassen. Außerdem wäre es toll wenn ich ein eigenes Wasserzeichen in die Bilder einfügen könnte.
Von der Art der Fotografie geht es hauptsächlich um Portrait, Detailaufnahmen und Momentaufnahmen (Neugeborenen-Fotoshooting/Geschwistershooting/Kindergeburtstag etc. )
Da einige Fotobearbeitungsprogramme ja nicht gerade billig sind, wollte ich mich vorab gut informieren und hoffentlich herausfinden welches Programm für mich am ehesten in Frage kommt.
Bin für alle Vorschläge und Tips dankbar.
ich bin Hobbyfotografin und möchte mein Hobby gerne etwas intensivieren. Fotos knipsen und bearbeiten macht mir riesig Spaß.
Aktuell bin ich auf der Suche nach dem richtigen Fotobearbeitungsprogram für mich. (Ich arbeite an einem MacBook) Ich habe noch keine Vorerfahrungen mit irgendwelchen Programmen da ich bisher nur 'basic photo edeting' in iphoto genutzt habe.
Neben den standard Funktionen wäre für mich interessant die Möglichkeit zu haben manuell bestimmte Teile eines Bildes verschwommen/unscharf zu machen, genau wie teilweise farbige zu entziehen bzw. schwarz-weis-Effekte erziehlen zu können und Konturen verschmelzen lassen. Außerdem wäre es toll wenn ich ein eigenes Wasserzeichen in die Bilder einfügen könnte.
Von der Art der Fotografie geht es hauptsächlich um Portrait, Detailaufnahmen und Momentaufnahmen (Neugeborenen-Fotoshooting/Geschwistershooting/Kindergeburtstag etc. )
Da einige Fotobearbeitungsprogramme ja nicht gerade billig sind, wollte ich mich vorab gut informieren und hoffentlich herausfinden welches Programm für mich am ehesten in Frage kommt.
Bin für alle Vorschläge und Tips dankbar.
Antworten
von Samuel Degen
Antwort 1 | 16.12.15 | 09:16
Hallo FotoFreak,
ich arbeite mit Adobe Lightroom und Adobe Photoshop. Lightroom bekommst Du schon für um die 100€.
Mit Lightroom kannst Du so Dinge wie auf angehängtem Bild anstellen. Das Programm ist meiner Meinung nach recht gut zu verstehen und zu erlernen und am besten für Hobbyfotografen geeignet.
Gruß
Samuel
ich arbeite mit Adobe Lightroom und Adobe Photoshop. Lightroom bekommst Du schon für um die 100€.
Mit Lightroom kannst Du so Dinge wie auf angehängtem Bild anstellen. Das Programm ist meiner Meinung nach recht gut zu verstehen und zu erlernen und am besten für Hobbyfotografen geeignet.
Gruß
Samuel

Antwort 2 | 16.12.15 | 17:10
Lightroom ist eben so Schwachsinnig wie Facebook, eine Erscheinung bei Menschen, die Angst haben etwas zu verpassen!
Lightroom ist ideal und unschlagbar für Viel-Fotografierer, die schnell für ihre Kunden ein Ergebniss zeigen wollen, ohne dass das Original
beschädigt wird. Es ist nur ein "Notbildbearbeitungsprogramm" aber ein Top-Programm um RAW-Bilder zu entwickeln!
Wenn man die Bilder von LR in ein anderes Bearbeitunsprogramm exportiert, wenn man z.B. mit Ebenen arbeiten will. ist LR eine Einbahnstrasse und man hat alles doppelt abgespeichert.
Im Normalfall reicht aber Adobe Photoshop-Elemens vollkommen aus und ist billiger.
Gruß HaJo
Lightroom ist ideal und unschlagbar für Viel-Fotografierer, die schnell für ihre Kunden ein Ergebniss zeigen wollen, ohne dass das Original
beschädigt wird. Es ist nur ein "Notbildbearbeitungsprogramm" aber ein Top-Programm um RAW-Bilder zu entwickeln!
Wenn man die Bilder von LR in ein anderes Bearbeitunsprogramm exportiert, wenn man z.B. mit Ebenen arbeiten will. ist LR eine Einbahnstrasse und man hat alles doppelt abgespeichert.
Im Normalfall reicht aber Adobe Photoshop-Elemens vollkommen aus und ist billiger.
Gruß HaJo
von Piet
Antwort 3 | 16.12.15 | 18:32
Hallo, ich finde Lightroom sehr hilfreich um seine ganzen Bilder zu Archivieren denn es kommen sehr schnell viele Bilder zusammen Familie, Urlaub , Feiern und dann noch seine Persönlichen Ordner Landschaft,Street usw
und wie schon erwähnt ein klasse Raw Programm.
ich finde es klasse.
grüße Piet
und wie schon erwähnt ein klasse Raw Programm.
ich finde es klasse.
grüße Piet
von ernst-weiss
Antwort 4 | 17.12.15 | 16:18
Hallo Foto Freak
Seit es Lightroom gibt bin ich begeisterter Benutzer dieses immer genialer werdenden Programmes. Die Aufteilung ist meines Erachtens sehr professionell und relativ einfach zu bedienen, wenn man sich eingearbeitet hat. Photoshop CS benutze ich nur noch ganz selten wenn ich spezielle Bearbeitungen beabsichtige. Das Programm ist sehr komplex und auch nicht ganz billig.
95% meiner Arbeiten sind Lightroom Arbeiten. Video2brain ist eine spannende Plattform, um alle die Möglichkeiten, die das Programm hat, in Kurzvideos zu erlernen und sich das Erlernte zu vertiefen.
Meine Empfehlung "Lightroom"
Gruss aus der Schweiz
Ernst
Antwort 5 | 17.12.15 | 17:09
Hallo LR-Fans,
auch ich arbeite, wenn auch sehr selten mit LR4. FotoFrak hat besondere Ziele in seinem Schaffen. LR ist natürlich, wenn auch nicht Spitze,(Capture One Pro 8.2) ist besser, für allgemeine Sachen sehr gut. Für eine Bildbearbeitung, die man bei Portrait und speziell Kinder braucht,
ist dieses Programm begrenzt . Für Urlaub, Architektur und Landschaft ist LR ideal. Gerade bei Portait beginnt die Bildbearbeitung, auch bei Kindern ab frischgeborenen. LR hat Grenzen zu gewissen Zielen, will ich nur im original abspeichern, nachher alles doppelt abspeichern, weil man das Bild mit PS oder PSE bearbeitet hat? Oder spare ich mir diesen Umweg? Die Bildbearbeitung die nicht in LR statt findet, wird nicht in LR als "rückgängig" gespeicht. Dieses geht aber in PS oder PSE.
Dieses bezieht sich nur mit Berücksichtung von FotoFrak seinen Zielen mit Bildbearbeitung.
Gruß HaJo
auch ich arbeite, wenn auch sehr selten mit LR4. FotoFrak hat besondere Ziele in seinem Schaffen. LR ist natürlich, wenn auch nicht Spitze,(Capture One Pro 8.2) ist besser, für allgemeine Sachen sehr gut. Für eine Bildbearbeitung, die man bei Portrait und speziell Kinder braucht,
ist dieses Programm begrenzt . Für Urlaub, Architektur und Landschaft ist LR ideal. Gerade bei Portait beginnt die Bildbearbeitung, auch bei Kindern ab frischgeborenen. LR hat Grenzen zu gewissen Zielen, will ich nur im original abspeichern, nachher alles doppelt abspeichern, weil man das Bild mit PS oder PSE bearbeitet hat? Oder spare ich mir diesen Umweg? Die Bildbearbeitung die nicht in LR statt findet, wird nicht in LR als "rückgängig" gespeicht. Dieses geht aber in PS oder PSE.
Dieses bezieht sich nur mit Berücksichtung von FotoFrak seinen Zielen mit Bildbearbeitung.
Gruß HaJo
von Zartbitter
Antwort 6 | 19.12.15 | 22:38
Photoshop Elements besitzt verschiedene Weichzeichnungsfilter und eine gute Graustufenumsetzung mit Beispielseinstellungen für Porträt, Landschaft und Infrarotsimulationen. Es lassen sich sich die Farbkanäle (RGB) jedoch auch individuell einstellen. Wie jedes vernünftige Bildbearbeitungsprogramm kann man Helligkeit und Intensität aller Farben getrennt einstellen. Es lässt sich auch wesentlich einfacher bedienen als der große Photoshop. Photoshop Elements hat wählbare Masken für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten - es wächst also mit dem Können des Bearbeiters. Es ist langfristig auch deutlich günstiger als der große Photoshop und man wird auch nicht mit Funktionen überfrachtet, die man als Hobbyfotograf nicht benötigt. Photoshop Elements läuft auch auf einem Mac.
Ergänzung: Warum hier Dir manche Lightroom empfehlen, ist schleierhaft nach dem Du ja nach einem Bildbearbeitungsprogramm gefragt hast und nicht nach einem RAW-Converter. Lightroom hat nur sehr eingeschränkte Bildbearbeitungsmöglichkeiten, insbesondere auch keinen brauchbaren Schwarzweißfilter (wenn man mal von der Möglichkeit absieht, die Farbe einfach zu entfernen).
Ergänzung: Warum hier Dir manche Lightroom empfehlen, ist schleierhaft nach dem Du ja nach einem Bildbearbeitungsprogramm gefragt hast und nicht nach einem RAW-Converter. Lightroom hat nur sehr eingeschränkte Bildbearbeitungsmöglichkeiten, insbesondere auch keinen brauchbaren Schwarzweißfilter (wenn man mal von der Möglichkeit absieht, die Farbe einfach zu entfernen).
von Piet
Antwort 7 | 20.12.15 | 01:06
- Bibliothek
- Enthält eine Übersichtsanzeige der Bilder im Raster- oder Vollbild-Modus. Des Weiteren ist ein Import von der Kamera und anderen Datenträgern und Export möglich. Für die einfache Verwaltung bietet sie unter anderem verschiedene Funktionen zum Verschlagworten (IPTC), Bewerten, Markieren, Gruppieren, Filtern und der Organisation in Kollektionen an.
- Entwickeln
- Bietet eine weite Palette von grundlegenden Funktionen zur Beeinflussung von Farbtemperatur, Tonwertverteilung, Gradation, eine subtile selektive Farbkorrektur und Tönung von Lichtern und Tiefen. Außerdem gibt es Funktionen zum Beschneiden und Rotieren, Entrauschen und Schärfen von Bildern, um die wichtigsten zu nennen. Seit der Version 2 stehen darüber hinaus Möglichkeiten der selektiven Bildkorrektur, d. h. Anwendung von Korrekturen und Optimierungen auf Teilbereiche eines Bildes, zur Verfügung.
- Karte
- Ein Modul zur Georeferenzierung von Bildern. Den Fotos können per Drag&Drop Geoinformationen zugewiesen werden.
- Buch
- Enthält Funktionen zum Erstellen von Fotobüchern, die dann bei einem Anbieter bestellt oder als JPEG- oder PDF-Dateien ausgegeben werden können.
- Diashow
- Ermöglicht das Erstellen einer Diashow zur Präsentation ausgewählter Bilder auf dem Monitor, Zweitbildschirm oder Beamer. Eine Präsentation kann auch als PDF-Datei ausgegeben werden.
- Bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Anordnung von Bildern auf der Seite, auch in unterschiedlichen Größen. Erzeugung von Kontaktbögen, Bilderkollektionen und Ansteuerung von FineArt-Druckern. Statt direkter Drucker-Ansteuerung kann auch eine JPEG-Datei generiert werden. Eine direkte Generierung einer PDF-Datei ist ab Version 2.0 möglich, vorher kann dies über einen PDF-Druckertreiber erreicht werden.
- Web
- Ermöglicht das einfache Erstellen einer Webpräsentation der Bilder als HTML- oder Flash-Galerie nach vorgefertigten Vorlagen. Eigene Vorlagen können auf Basis der vorgefertigten Bilder direkt aus Lightroom per FTP auf einen (vorhandenen) Webspace hochgeladen werden. Seit Lightroom 3.0 ist auch die Veröffentlichung bei Facebook, Flickr und anderen sozialen Netzwerken möglich.[1]
von Cani68
Antwort 8 | 25.12.15 | 14:34
Eine neue Alternative zu PS / PSE im MAC Bereich ist IMHO "Affinity Photo"
https://affinity.serif.com/de/photo/
von stefan-strick
Antwort 9 | 26.12.15 | 14:28
Ich benutze Lightroom6 in der PC Version, die aber auch auf MAC läuft. Neben der guten Bildbearbeitung hast Du ein gutes Archivierung-Programm. Es lohnt sich, sich mit dem Programm zu beschäftigen. Es gibt im Netz viele Tutorials.
von knipser Jack
Antwort 10 | 28.12.15 | 10:54
Warum soll ich Euronen Spenden wenn ich das gleiche kostenlos bekomme?
Ich nutze ACDSee PRO 9 - Gimp - Paint. In der Reihenfolge
Wenn jetzt irgend ein Spezi was vermissen sollte - für den "Normalo" reicht das völlig aus.
Und dat flutscht.
Ich nutze ACDSee PRO 9 - Gimp - Paint. In der Reihenfolge
Wenn jetzt irgend ein Spezi was vermissen sollte - für den "Normalo" reicht das völlig aus.
Und dat flutscht.
Seiten