Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Canon
Themen » DSLR - Digitale Spiegelreflex-Kameras » Canon
Hallo Gerti,
herzlichen Glückwunsch zu dieser Wahl! Auch ich stand vor einigen Jahren vor der Frage: Canon oder Nikon. DIESES
Objektivs wegen habe ich mich für das Canon - System entschieden und mir die 7D im Kit mit dem 15-85 mm IS USM und dem 100-400 mm gekauft. Ich nehme die lange Tüte für ALLES (außer Innenaufnahmen). Ich bin gerade aus dem Irland Urlaub gekommen und schon viele Bilder eingestellt, die damit aufgenommen wurden. Ein phantastisches Objektiv, an dem Du für immer(!) Freude haben wirst!
1/15 sec wird ohne Batteriehandgriff freihand nahezu unmöglich, aber 1/30 sec. klappt.
.
LG Ralph
Ich möchte mir ein Tele kaufen ...
von Gerti
29.06.13 | 16:49
Ein Hallo in die Runde...
Die erste Frage wäre....
Durch den riesigen Brennweitenbereich dieses hochwertigen 10-fach Ultra Teleobjektivs ist man besonders in der Natur bestens ausgestattet. Das Objektiv ist mit der von SIGMA entwickelten Optical Stabilizer (OS) Funktion ausgestattet, welche eine bis zu 4 Stufen längere Verschlusszeit ermöglicht, als sie sonst aus freier Hand möglich wäre. Des Weiteren eignet es sich, mit einem Maßstab von 1:3.1 bei 200mm Brennweite, gut für Nahaufnahmen.“
----------------------
Was bedeutet diese Aussage die ich Fett geschrieben habe , kann mir da mal jemand weiterhelfen ???
---------------------------------------------------
Die zweite Frage ist.....
Die erste Frage wäre....
Durch den riesigen Brennweitenbereich dieses hochwertigen 10-fach Ultra Teleobjektivs ist man besonders in der Natur bestens ausgestattet. Das Objektiv ist mit der von SIGMA entwickelten Optical Stabilizer (OS) Funktion ausgestattet, welche eine bis zu 4 Stufen längere Verschlusszeit ermöglicht, als sie sonst aus freier Hand möglich wäre. Des Weiteren eignet es sich, mit einem Maßstab von 1:3.1 bei 200mm Brennweite, gut für Nahaufnahmen.“
----------------------
Was bedeutet diese Aussage die ich Fett geschrieben habe , kann mir da mal jemand weiterhelfen ???
---------------------------------------------------
Die zweite Frage ist.....
- Sigma 50-500mm F4,5-6,3 DG OS HSM (für Canon),
- Dieses Tele möchte ich mir für meine Canon 7d kaufen....
- Dem Canon 100 - 400mm habe ich auch ein Augenmerk gegeben....
- Was ist jetzt von der Abbildung her das bessere ???...
- Tendieren tue ich persönlich zum Sigma , da ich das Sigma schon ab 50mm und bis 500mm voll nutzen kann ,im Gegensatz zum Canon erst ab 100mm und einer Nahdistanz zu 1,5 und bis zu 400mm ...
- Was mir jetzt wichtig ist wie die Abbildung von Sigma zu Canon ist , wer hat Erfahrung und am allerbesten ,- Erfahrung in Verbindung mit der Canon 7d ...Auch weiß ich dass dieses Sigma auf die Vollwertkamera Canon 5DMark III passt .., doch in erster Linie geht es mir um die Abbildung ....
- Danke schon mal fürs lesen..☺
- LG Gerti
[mehr anzeigen]
Antworten

von Gelöschter Benutzer
Antwort 31 | 06.07.14 | 12:45
Zitat Gerti
Hallo Hajo ....,
ja , dein Tipp ist super und hilft zur Selbstendscheidung sehr viel .....
Ich habe Endschieden nach vielem vielem lesen und Testvergleich und wie du auch beschrieben hast der mit eigenen Objektiven die Schärfe zu testen...Dann das , - was ich selbst will und für was ich dieses Tele einsetzten möchte ...Von daher fiel meine Wahl auf das Canon 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM ...
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Hilfe aller User die zu meiner Endscheidung beigetragen haben...
LG Gerti
Hallo Gerti,
herzlichen Glückwunsch zu dieser Wahl! Auch ich stand vor einigen Jahren vor der Frage: Canon oder Nikon. DIESES
Objektivs wegen habe ich mich für das Canon - System entschieden und mir die 7D im Kit mit dem 15-85 mm IS USM und dem 100-400 mm gekauft. Ich nehme die lange Tüte für ALLES (außer Innenaufnahmen). Ich bin gerade aus dem Irland Urlaub gekommen und schon viele Bilder eingestellt, die damit aufgenommen wurden. Ein phantastisches Objektiv, an dem Du für immer(!) Freude haben wirst!
1/15 sec wird ohne Batteriehandgriff freihand nahezu unmöglich, aber 1/30 sec. klappt.
.
LG Ralph
von Martin Heusler
Antwort 32 | 07.07.14 | 21:08
hallo Zusammen, Was ich mir noch überlege ist ein leichteres Tele für die Reise zu kaufen! Ist das 70-200/4L ohne Bildstabi was? oder würdet ihr mir was anderes empfehlen?Es muss definitiv nicht 1500 € sein! Grüsse Martin
von Marco Grill
Antwort 33 | 07.07.14 | 23:16
Hallo macropicture,
ich hatte das 70-200 f4 l USM einige Zeit in Gebrauch. Das Objektiv ist von den optischen Leistungen für ein Zoom ganz hervoragend. Die Abbildungsfehler sind geringer als bei den Hochgeöffneten. Das Objektiv eignet sich auch sehr gut für die Landschaftsfotografie. Die IS Variante wird allerdings von einigen Zeitgenossen von der Abbildungsleistung als mit das Beste was es von Canon gibt bezeichnet. Ist dann aber andere Preisklasse. Wer ein leichtes unkompliziertes 70-200er haben will, ist mit dem f4er ohne IS aber auch gut bedient. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Übrigens das 300 f4 L USM ist eines meiner Schätze was ich nicht mehr abgebe.
LG, Marco
ich hatte das 70-200 f4 l USM einige Zeit in Gebrauch. Das Objektiv ist von den optischen Leistungen für ein Zoom ganz hervoragend. Die Abbildungsfehler sind geringer als bei den Hochgeöffneten. Das Objektiv eignet sich auch sehr gut für die Landschaftsfotografie. Die IS Variante wird allerdings von einigen Zeitgenossen von der Abbildungsleistung als mit das Beste was es von Canon gibt bezeichnet. Ist dann aber andere Preisklasse. Wer ein leichtes unkompliziertes 70-200er haben will, ist mit dem f4er ohne IS aber auch gut bedient. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Übrigens das 300 f4 L USM ist eines meiner Schätze was ich nicht mehr abgebe.
LG, Marco
Antwort 34 | 08.07.14 | 18:52
Guten Abend Martin,
das 70-200/4 ist mit oder ohne Stabi der Hammer. Optisch noch einen Tick besser wie das Lichtstarke 2,8ter, was man im allgemeinen nicht braucht. Es ist nur die Frage mit oder ohne IS? Auf Reisen und Ausflügen immer ein Stativ dabei? Mit dem IS hat man immer eine Reserve, wenn auch begrenzt.
LG HaJo
das 70-200/4 ist mit oder ohne Stabi der Hammer. Optisch noch einen Tick besser wie das Lichtstarke 2,8ter, was man im allgemeinen nicht braucht. Es ist nur die Frage mit oder ohne IS? Auf Reisen und Ausflügen immer ein Stativ dabei? Mit dem IS hat man immer eine Reserve, wenn auch begrenzt.
LG HaJo
von Marco Grill
Antwort 35 | 08.07.14 | 20:34
Hallo Martin,
kommt halt darauf an was man fotografieren möchte und wie man gestalterisch arbeitet. Ich benutze das 2,8er oft auch für Portraits im Freien oder in der Halle bei Sportaufnahmen und dann ist die 2,8er Blende schon sehr vorteilhaft. Gerade für bewegte Motive und bei wenig Licht ist der Blendenvorteil auch nicht zu unterschätzen, denn dort hilft der Bildstabi nur bedingt. Man(n) schleppt halt deutlich mehr Gewicht. Möchtest Du auch in diesen Bereichen was machen, dann würde ich es mir überlegen. Sonst kaufst Du über kurz oder lang 2 Objektive :-)
Das aktuelle EF 70-200 f2,8 L IS II USM ist nicht ganz billig aber damit machst Du auch garantiert nichts falsch. Ich denke es gibt derzeit kein besseres 70-200er am Markt. (nur leichtere :-))
LG, Marco
kommt halt darauf an was man fotografieren möchte und wie man gestalterisch arbeitet. Ich benutze das 2,8er oft auch für Portraits im Freien oder in der Halle bei Sportaufnahmen und dann ist die 2,8er Blende schon sehr vorteilhaft. Gerade für bewegte Motive und bei wenig Licht ist der Blendenvorteil auch nicht zu unterschätzen, denn dort hilft der Bildstabi nur bedingt. Man(n) schleppt halt deutlich mehr Gewicht. Möchtest Du auch in diesen Bereichen was machen, dann würde ich es mir überlegen. Sonst kaufst Du über kurz oder lang 2 Objektive :-)
Das aktuelle EF 70-200 f2,8 L IS II USM ist nicht ganz billig aber damit machst Du auch garantiert nichts falsch. Ich denke es gibt derzeit kein besseres 70-200er am Markt. (nur leichtere :-))
LG, Marco
von Martin Heusler
Antwort 36 | 09.07.14 | 08:46
Hallo Hans-Joachim,
Hallo Marco,
Hallo Zusammen,
besten Dank für Eure nützlichen Informationen.
Für mich ist es u.a. eine Preisfrage, auch mit dem Canon Cashback von 300.- CHF ist das EF 70-200/2.8L II IS USM Objektiv
noch immer 1800.- CHF und das ist für mich aktuell zu viel.
Ich habe mich auch noch durch andere Foren gelesen und die Tenore über die Qualität ist in etwa immer die selbe.
Das das EF 70-200/4.0L IS USM von der Abbild- Qualität sehr gut ist und nur wenig "wenn überhaupt" hinter dem 2.8er platziert ist.
Klar, der Aspekt des Blendenvorteils ist nicht zu unterschätzen, sobald mal das Licht nicht mehr so optimal ist....
Ich denke ich würde mich aktuell eher für das 4.0 L mit IS entscheiden.
Werde Euch auf jedenfall auf dem Laufenden halten.
Besten Dank nochmals für die Inputs!
Grüsse Martin
Hallo Marco,
Hallo Zusammen,
besten Dank für Eure nützlichen Informationen.
Für mich ist es u.a. eine Preisfrage, auch mit dem Canon Cashback von 300.- CHF ist das EF 70-200/2.8L II IS USM Objektiv
noch immer 1800.- CHF und das ist für mich aktuell zu viel.
Ich habe mich auch noch durch andere Foren gelesen und die Tenore über die Qualität ist in etwa immer die selbe.
Das das EF 70-200/4.0L IS USM von der Abbild- Qualität sehr gut ist und nur wenig "wenn überhaupt" hinter dem 2.8er platziert ist.
Klar, der Aspekt des Blendenvorteils ist nicht zu unterschätzen, sobald mal das Licht nicht mehr so optimal ist....
Ich denke ich würde mich aktuell eher für das 4.0 L mit IS entscheiden.
Werde Euch auf jedenfall auf dem Laufenden halten.
Besten Dank nochmals für die Inputs!
Grüsse Martin
Antwort 37 | 09.07.14 | 15:26
Hallo Matin,
ob Blende 2,8 oder 4, es ist eine Blende und von der Schärfentiefe im Bild kaum wahrnehmbar. Vor 2 Jahren ist mein altes 80-200/2,8,
noch in schwarz lackiert elektronisch kaputt gegangen (keine Eratzteile mehr) und habe mir das 70-200/4L IS gekauft. Klasse Werkzeug!
HG HaJo
ob Blende 2,8 oder 4, es ist eine Blende und von der Schärfentiefe im Bild kaum wahrnehmbar. Vor 2 Jahren ist mein altes 80-200/2,8,
noch in schwarz lackiert elektronisch kaputt gegangen (keine Eratzteile mehr) und habe mir das 70-200/4L IS gekauft. Klasse Werkzeug!
HG HaJo
von Marco Grill
Antwort 38 | 09.07.14 | 19:35
Hallo Martin,
das mit der Blende ist Brennweiten und Entfernungsabhängig. Ich empfinde es nicht als kaum wahrnehmbar- aber das ist meine persönliche Empfindung. Es gibt aber auch noch einen Aspekt, der in solchen Diskussionen meistens unberücksichtigt bleibt. Bei den Objektiven ab f2,8 ist die Autofokusleistung besser weil die AF Sensoren mehr Licht erhalten. Besonders der zentrale (Doppelkreuz)Sensor ist ab 2,8 besonders empfindlich. Auch sollte man berücksichtigen, dass Objektive ab f4 mit 2x Konverter nur noch an den 1ern und der 5D MK III einen AF zur Verfügung haben.
Alle diese Aspekte müssen aber natürlich immer in Relation stehen zu dem was man bevorzugt fotografiert.
LG, Marco
das mit der Blende ist Brennweiten und Entfernungsabhängig. Ich empfinde es nicht als kaum wahrnehmbar- aber das ist meine persönliche Empfindung. Es gibt aber auch noch einen Aspekt, der in solchen Diskussionen meistens unberücksichtigt bleibt. Bei den Objektiven ab f2,8 ist die Autofokusleistung besser weil die AF Sensoren mehr Licht erhalten. Besonders der zentrale (Doppelkreuz)Sensor ist ab 2,8 besonders empfindlich. Auch sollte man berücksichtigen, dass Objektive ab f4 mit 2x Konverter nur noch an den 1ern und der 5D MK III einen AF zur Verfügung haben.
Alle diese Aspekte müssen aber natürlich immer in Relation stehen zu dem was man bevorzugt fotografiert.
LG, Marco
von Martin Heusler
Antwort 39 | 19.07.14 | 15:54
Hallo Zusammen,
anbei meine erste Eindrücke von meinen Neuen Telezoom von Canon.
Habe mir das 70-200 mm 4.0L IS USM zugelegt.
Das Objektiv ist sehr leicht und handlich. die Verarbeitung ist wirklich Canon Like!
Sehr Wertig, Robust und die Habtik ist sehr gut.
Bin mit meinen Entscheid sehr zufrieden. Genau dass was ich für die Reise brauche.
Zwei Bilder (Schachbrettfalter und Fragezeichen) habe ich eingestellt.
Wer Lust hat kann diese beiden mal begutachten
Grüsse Martin
anbei meine erste Eindrücke von meinen Neuen Telezoom von Canon.
Habe mir das 70-200 mm 4.0L IS USM zugelegt.
Das Objektiv ist sehr leicht und handlich. die Verarbeitung ist wirklich Canon Like!
Sehr Wertig, Robust und die Habtik ist sehr gut.
Bin mit meinen Entscheid sehr zufrieden. Genau dass was ich für die Reise brauche.
Zwei Bilder (Schachbrettfalter und Fragezeichen) habe ich eingestellt.
Wer Lust hat kann diese beiden mal begutachten
Grüsse Martin
Seiten