Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Nikon
Themen » DSLR - Digitale Spiegelreflex-Kameras » Nikon
Das hat sicher jede Kamera ihr Für und Wieder, wenn es keine Profikamera ist.
Meist bleibt man wegen der Objektive beim gleichen Typ, das sehe ich bei den Angaben zur Kamera bei den Usern.
Die Fotoläden sind natürlich teuer, können ja nicht die Stückzahlen ordern, wie die Großhändler.
Im Netzt surfen, ist wohl die einzige Möglichkeit.
Viele grüße Fotorike
Vorstellung mit Frage/Empfehlung
von Zaunkönig
12.08.16 | 15:26
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich vorstellen. Ich bin knapp 40 Jahre alt und komme aus dem Taunus/Hessen. Ich fotografiere nur für den Eigenbedarf und habe auch keine Ambitionen das ganze mal weiter zu treiben. Überwiegend fotografiere ich unseren Sohn/ unsere Hunde und gelegentlich Landschaften Bis vor kurzem habe ich viel mit unserer Kodak (M583) Kamera fotografiert. Leider hatte einer unserer Hunde (Deutsche Dogge) langeweile. Langer Rede kurzer Sinn. Die Kamera ist hin (erstaunlich- selbst das Metallgehäuse ist kaputt- Bei Interesse kann ich gerne mal ein Foto der Reste einstellen :-)). Zur Zeit knipse ich halt viel mit dem Handy. Die Bilder sind soweit ganz gut. Ich möchte mich aber ein bissel mehr mit dem fotografieren beschäftigen. Deswegen bin auf der Suche nach einer passenden DSLR Anfängerkamera. Und dazu hätte ich eine Frage. Als Einstiegsmodell habe ich mir eine Nikon 5100 ausgesucht. Generell sind sich in den verschiedenen Foren alle einig. Mit der Nikon 5100 kann man nicht viel verkehrt machen. Da ich erstmal schauen möchte wie sich das Hobby entwickelt will ich nicht mehr als max. 400 Euro ausgeben. Für dieses Geld bekomme ich sowohl einige gebrauchte 5100 als auch 5200 oder sogar eine neue 5300 (e-global-central - so richtig wohl ist mir bei dem Lieferanten allerdings nicht).
Welches Modell würdet/könnt ihr mir empfehlen ? Lieber eine 5100 mit ein paar extras (Objektiv/Akku/Tasche etc.) oder vielleicht doch lieber die 5200 nehmen mit wenig bis gar kein extra. Ich kenne mich noch nicht so gut aus, deswegen ist es für mich schwer abzuschätzen welche Funktionen später vielleicht Interessant werden könnten. Auch würde mich Interessieren wodrauf ich besonders beim Gebrauchtkauf achten sollte und was "viele" Auslösungen sind. Kann man eine Gebrauchte mit 20tsnd Auslösungen noch bedenkenlos kaufen ?
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum und bin dankbar für jeden Tip.
Gruß
Felex
zuerst möchte ich mich vorstellen. Ich bin knapp 40 Jahre alt und komme aus dem Taunus/Hessen. Ich fotografiere nur für den Eigenbedarf und habe auch keine Ambitionen das ganze mal weiter zu treiben. Überwiegend fotografiere ich unseren Sohn/ unsere Hunde und gelegentlich Landschaften Bis vor kurzem habe ich viel mit unserer Kodak (M583) Kamera fotografiert. Leider hatte einer unserer Hunde (Deutsche Dogge) langeweile. Langer Rede kurzer Sinn. Die Kamera ist hin (erstaunlich- selbst das Metallgehäuse ist kaputt- Bei Interesse kann ich gerne mal ein Foto der Reste einstellen :-)). Zur Zeit knipse ich halt viel mit dem Handy. Die Bilder sind soweit ganz gut. Ich möchte mich aber ein bissel mehr mit dem fotografieren beschäftigen. Deswegen bin auf der Suche nach einer passenden DSLR Anfängerkamera. Und dazu hätte ich eine Frage. Als Einstiegsmodell habe ich mir eine Nikon 5100 ausgesucht. Generell sind sich in den verschiedenen Foren alle einig. Mit der Nikon 5100 kann man nicht viel verkehrt machen. Da ich erstmal schauen möchte wie sich das Hobby entwickelt will ich nicht mehr als max. 400 Euro ausgeben. Für dieses Geld bekomme ich sowohl einige gebrauchte 5100 als auch 5200 oder sogar eine neue 5300 (e-global-central - so richtig wohl ist mir bei dem Lieferanten allerdings nicht).
Welches Modell würdet/könnt ihr mir empfehlen ? Lieber eine 5100 mit ein paar extras (Objektiv/Akku/Tasche etc.) oder vielleicht doch lieber die 5200 nehmen mit wenig bis gar kein extra. Ich kenne mich noch nicht so gut aus, deswegen ist es für mich schwer abzuschätzen welche Funktionen später vielleicht Interessant werden könnten. Auch würde mich Interessieren wodrauf ich besonders beim Gebrauchtkauf achten sollte und was "viele" Auslösungen sind. Kann man eine Gebrauchte mit 20tsnd Auslösungen noch bedenkenlos kaufen ?
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum und bin dankbar für jeden Tip.
Gruß
Felex
[mehr anzeigen]
Antworten
Antwort 11 | 17.08.16 | 01:19
Hallo Felex,
wenn ich an Deiner Stelle wäre würde ich mich nach einer gebrauchten Nikon D7100 umschauen ..... die lieber ein paar Auslösungen mehr hat ..... aber einfach ne deutlich bessere Kamera ist ..... dazu das Kit-Objektiv.....
Nach ein paar Monaten fotographieren wirst Du vermutlich den Sinn der Empfehlung verstehen ☻
Herzliche Grüße,
Ralf
(ggf. testbericht auf www.digitalkamera.de lesen oder www.dpreview.com )
wenn ich an Deiner Stelle wäre würde ich mich nach einer gebrauchten Nikon D7100 umschauen ..... die lieber ein paar Auslösungen mehr hat ..... aber einfach ne deutlich bessere Kamera ist ..... dazu das Kit-Objektiv.....
Nach ein paar Monaten fotographieren wirst Du vermutlich den Sinn der Empfehlung verstehen ☻
Herzliche Grüße,
Ralf
(ggf. testbericht auf www.digitalkamera.de lesen oder www.dpreview.com )
von Fotorike
Antwort 12 | 17.08.16 | 08:58
Zitat ZaunkönigHallo Zaunkönig,
Vielleicht sollte ich wirklich breiter schauen. Also alles auf Anfang :-). (Jetzt bin ich nur in der falschen "Abteilung" hier im Forum ,oder ?) Ich habe mir mal ein paar Pentax und Olympus angeschaut. Bei Olympus verliert man durch die u.a. langen Typennamen schnell den Überblick.
Bei Pentax bin ich auf die K30 gestoßen. Die macht tolle Bilder (lt. Test). Ausserdem soll sie sehr Robust sein ... was ja, bei Kind und Hund(e), nicht verkehrt ist wie wir jetzt wissen :-). Wie sieht das mit der Schnelligkeit aus ? ... Sind 6 Bilder pro Sekunde schnell ? Könnte mir vorstellen das gerade bei Kind und Hund eine schnelle Kamera von Vorteil ist. (Hab erst jetzt gesehen das die Nikon 5100 nur 4 Bilder pro Sekunde macht).
Ich würde mich ja gerne vom Fachmann beraten lassen. Allerdings habe ich nur Geld für eine Gebrauchte Kamera. Bei mir um die Ecke ist noch ein "echter" Fotoladen (kein Med... Markt oder Satu...). Ich mag es aber selber nicht wenn die Leute sich beraten lassen und die Produkte dann im Netz kaufen. Von daher muss ich euch hier leider noch ein bissel quälen :-).
Zum anfassen und grob schauen kann ich ja zu den "Märkten" gehen.
Das hat sicher jede Kamera ihr Für und Wieder, wenn es keine Profikamera ist.
Meist bleibt man wegen der Objektive beim gleichen Typ, das sehe ich bei den Angaben zur Kamera bei den Usern.
Die Fotoläden sind natürlich teuer, können ja nicht die Stückzahlen ordern, wie die Großhändler.
Im Netzt surfen, ist wohl die einzige Möglichkeit.
Viele grüße Fotorike
von Fotobegeisterter
Antwort 13 | 22.08.17 | 12:14
Hey Zaunkönig,
am besten einfach mal in ein Fotogeschäft gehen und dort die Kameras mal in die Hand nehmen. Die Kamera kann noch so gut sein, wenn sie nicht richtig in der Hand liegt hilft alles nichts. :)
PS: Enorm was Hunde schaffen wenn sie langeweile haben. :D
Seiten