Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Nikon
Themen » DSLR - Digitale Spiegelreflex-Kameras » Nikon
Mach dir nicht soviel Stress. Um Bilder zu machen braucht eine Kamera nur eine Zeitautomatik, Blendenautomatik und eine manuelle Einstellmöglichkeit mit Bulb für Langzeitbelichtungen. Wichtiger ist ein gutes Objektiv und kein umgearbeiteter Flaschenboden. Im Übrigen, die Pentax K30 macht keine guten Bilder. Gute Bilder macht nur der Fotograf.
vG Detlef
Vorstellung mit Frage/Empfehlung
von Zaunkönig
12.08.16 | 15:26
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich vorstellen. Ich bin knapp 40 Jahre alt und komme aus dem Taunus/Hessen. Ich fotografiere nur für den Eigenbedarf und habe auch keine Ambitionen das ganze mal weiter zu treiben. Überwiegend fotografiere ich unseren Sohn/ unsere Hunde und gelegentlich Landschaften Bis vor kurzem habe ich viel mit unserer Kodak (M583) Kamera fotografiert. Leider hatte einer unserer Hunde (Deutsche Dogge) langeweile. Langer Rede kurzer Sinn. Die Kamera ist hin (erstaunlich- selbst das Metallgehäuse ist kaputt- Bei Interesse kann ich gerne mal ein Foto der Reste einstellen :-)). Zur Zeit knipse ich halt viel mit dem Handy. Die Bilder sind soweit ganz gut. Ich möchte mich aber ein bissel mehr mit dem fotografieren beschäftigen. Deswegen bin auf der Suche nach einer passenden DSLR Anfängerkamera. Und dazu hätte ich eine Frage. Als Einstiegsmodell habe ich mir eine Nikon 5100 ausgesucht. Generell sind sich in den verschiedenen Foren alle einig. Mit der Nikon 5100 kann man nicht viel verkehrt machen. Da ich erstmal schauen möchte wie sich das Hobby entwickelt will ich nicht mehr als max. 400 Euro ausgeben. Für dieses Geld bekomme ich sowohl einige gebrauchte 5100 als auch 5200 oder sogar eine neue 5300 (e-global-central - so richtig wohl ist mir bei dem Lieferanten allerdings nicht).
Welches Modell würdet/könnt ihr mir empfehlen ? Lieber eine 5100 mit ein paar extras (Objektiv/Akku/Tasche etc.) oder vielleicht doch lieber die 5200 nehmen mit wenig bis gar kein extra. Ich kenne mich noch nicht so gut aus, deswegen ist es für mich schwer abzuschätzen welche Funktionen später vielleicht Interessant werden könnten. Auch würde mich Interessieren wodrauf ich besonders beim Gebrauchtkauf achten sollte und was "viele" Auslösungen sind. Kann man eine Gebrauchte mit 20tsnd Auslösungen noch bedenkenlos kaufen ?
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum und bin dankbar für jeden Tip.
Gruß
Felex
zuerst möchte ich mich vorstellen. Ich bin knapp 40 Jahre alt und komme aus dem Taunus/Hessen. Ich fotografiere nur für den Eigenbedarf und habe auch keine Ambitionen das ganze mal weiter zu treiben. Überwiegend fotografiere ich unseren Sohn/ unsere Hunde und gelegentlich Landschaften Bis vor kurzem habe ich viel mit unserer Kodak (M583) Kamera fotografiert. Leider hatte einer unserer Hunde (Deutsche Dogge) langeweile. Langer Rede kurzer Sinn. Die Kamera ist hin (erstaunlich- selbst das Metallgehäuse ist kaputt- Bei Interesse kann ich gerne mal ein Foto der Reste einstellen :-)). Zur Zeit knipse ich halt viel mit dem Handy. Die Bilder sind soweit ganz gut. Ich möchte mich aber ein bissel mehr mit dem fotografieren beschäftigen. Deswegen bin auf der Suche nach einer passenden DSLR Anfängerkamera. Und dazu hätte ich eine Frage. Als Einstiegsmodell habe ich mir eine Nikon 5100 ausgesucht. Generell sind sich in den verschiedenen Foren alle einig. Mit der Nikon 5100 kann man nicht viel verkehrt machen. Da ich erstmal schauen möchte wie sich das Hobby entwickelt will ich nicht mehr als max. 400 Euro ausgeben. Für dieses Geld bekomme ich sowohl einige gebrauchte 5100 als auch 5200 oder sogar eine neue 5300 (e-global-central - so richtig wohl ist mir bei dem Lieferanten allerdings nicht).
Welches Modell würdet/könnt ihr mir empfehlen ? Lieber eine 5100 mit ein paar extras (Objektiv/Akku/Tasche etc.) oder vielleicht doch lieber die 5200 nehmen mit wenig bis gar kein extra. Ich kenne mich noch nicht so gut aus, deswegen ist es für mich schwer abzuschätzen welche Funktionen später vielleicht Interessant werden könnten. Auch würde mich Interessieren wodrauf ich besonders beim Gebrauchtkauf achten sollte und was "viele" Auslösungen sind. Kann man eine Gebrauchte mit 20tsnd Auslösungen noch bedenkenlos kaufen ?
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum und bin dankbar für jeden Tip.
Gruß
Felex
Antworten
von Frankenwerner
Antwort 1 | 12.08.16 | 17:28
Grüß Dich und herzlich wollkommen im Club!!
Mein Tip ist der Gang zum Fotofachgeschäft. Dann kannst Dir verschiedene Marken/Modelle zeigen lassen, hast rasch ein Gespür, was Dir liegt und bekommst gute fachliche Beratung und ein Adresse, wenn's um Garantie und Reparaturen geht. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß sich die Fotointeressen und auch die Begeisterung wandeln bzw. sich steigern, gerade, wenn Frau, Kind und Hund im Haus sind.
Die Kamera sollte Dir von der Übersichtlichkeit der Bedienung und der Funktionsauswahl liegen und dazu mußt das Ding halt in die Hand nehmen können; gleiches gilt für die Objektive. Mein "Immer drauf" ist ein 14-150, das viele Bereiche abdeckt, gerade in dem von Dir genannten Interessensgebiet. Ich hab zwei Akkus, einer immer geladen als Reserve. Mittelgroße Fototasche mit ein bißchen Platz für Zuwachs für zwei weitere Objektive haben sich bewährt; bei vielen Kamera ist eine eine kleine Tasche dabei, die nur den Corpus und ein kleines Objektiv aufnimmt; die liegen bei mir im Eck und sind Stauraum für allen möglichen Kleinkram.
Wenn Du Deine Wahl getroffen hast und nach einem guten praktischen Lehrbuch für den Einstieg suchst: mir hat "Der große Fotokurs" von Jacqueline Esen den Einstieg sehr erleichtert, als ich noch nix von ISO, Blenden, Verschlußzeiten und Belichtungen wußte. Es ist ein absolut praxisnahes und gut bebildertes Handbuch von der Praktikerin für die Fotopraxis.
Viel Spaß bei der Auswahl und herzliche Grüße,
Werner
Mein Tip ist der Gang zum Fotofachgeschäft. Dann kannst Dir verschiedene Marken/Modelle zeigen lassen, hast rasch ein Gespür, was Dir liegt und bekommst gute fachliche Beratung und ein Adresse, wenn's um Garantie und Reparaturen geht. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß sich die Fotointeressen und auch die Begeisterung wandeln bzw. sich steigern, gerade, wenn Frau, Kind und Hund im Haus sind.
Die Kamera sollte Dir von der Übersichtlichkeit der Bedienung und der Funktionsauswahl liegen und dazu mußt das Ding halt in die Hand nehmen können; gleiches gilt für die Objektive. Mein "Immer drauf" ist ein 14-150, das viele Bereiche abdeckt, gerade in dem von Dir genannten Interessensgebiet. Ich hab zwei Akkus, einer immer geladen als Reserve. Mittelgroße Fototasche mit ein bißchen Platz für Zuwachs für zwei weitere Objektive haben sich bewährt; bei vielen Kamera ist eine eine kleine Tasche dabei, die nur den Corpus und ein kleines Objektiv aufnimmt; die liegen bei mir im Eck und sind Stauraum für allen möglichen Kleinkram.
Wenn Du Deine Wahl getroffen hast und nach einem guten praktischen Lehrbuch für den Einstieg suchst: mir hat "Der große Fotokurs" von Jacqueline Esen den Einstieg sehr erleichtert, als ich noch nix von ISO, Blenden, Verschlußzeiten und Belichtungen wußte. Es ist ein absolut praxisnahes und gut bebildertes Handbuch von der Praktikerin für die Fotopraxis.
Viel Spaß bei der Auswahl und herzliche Grüße,
Werner
von Zaunkönig
Antwort 2 | 15.08.16 | 19:21
Hallo und Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Das Buch habe ich mir direkt besorgt (war zuvällig bei Thalia). Deine Empfehlung und die Kritiken beim großen Internet Buchhandel haben mich überzeugt. Hab schonmal kurz durchgeblättert und denke das das Buch mir weiterhelfen wird. Ich denke ich werde die 5100er nehmen. Momentan gibt es einige günstige Angebote im Internet.
Es fangen halt viele das Hobby an und hören dann relativ schnell wieder auf. So sind 5100er für 350Euro mit teilweise nur 5000 Auslösungen zu haben (inkl. Kit Objektiv 18/55). Sollte ich genauso schnell die Lust verlieren (was ich nicht glaube und hoffe) ist der finanzielle Verlust im Rahmen. Wenn ich mal soweit bin und die Kamera habe, werden sicherlich noch tausend weitere Fragen auf euch zukommen :-)
Also nochmal vielen Dank und bis dahin.
Das Buch habe ich mir direkt besorgt (war zuvällig bei Thalia). Deine Empfehlung und die Kritiken beim großen Internet Buchhandel haben mich überzeugt. Hab schonmal kurz durchgeblättert und denke das das Buch mir weiterhelfen wird. Ich denke ich werde die 5100er nehmen. Momentan gibt es einige günstige Angebote im Internet.
Es fangen halt viele das Hobby an und hören dann relativ schnell wieder auf. So sind 5100er für 350Euro mit teilweise nur 5000 Auslösungen zu haben (inkl. Kit Objektiv 18/55). Sollte ich genauso schnell die Lust verlieren (was ich nicht glaube und hoffe) ist der finanzielle Verlust im Rahmen. Wenn ich mal soweit bin und die Kamera habe, werden sicherlich noch tausend weitere Fragen auf euch zukommen :-)
Also nochmal vielen Dank und bis dahin.

von Gelöschter Benutzer
Antwort 3 | 15.08.16 | 21:29
Hast du noch Nikon-Objektive zu Hause, das du dich auf Nikon fest gelegt hast ?
Gehe lieber in ein Fotofachgeschäft und nimm verschiedene Kameras in die Hand. Ich wollte vor Jahren auch eine Nikon haben ( weil mein Kollege eine hatte), habe auch eine Canon in der Hand gehabt, und geworden ist es eine Sony.
Was nützt dir eine Kamera, wenn sie nicht gut in der Hand liegt !
Werner
Gehe lieber in ein Fotofachgeschäft und nimm verschiedene Kameras in die Hand. Ich wollte vor Jahren auch eine Nikon haben ( weil mein Kollege eine hatte), habe auch eine Canon in der Hand gehabt, und geworden ist es eine Sony.
Was nützt dir eine Kamera, wenn sie nicht gut in der Hand liegt !
Werner
von Krumi
Antwort 4 | 15.08.16 | 23:50
- Ausprobieren ist ganz wichtig und das kannst du nur im Geschäft. Sicherlich gibt es im Interner so manches Schäppchen, aber wichtig ist, wie die Kamera in der Hand liegt. Da spreche ich aus Erfahrung. Ein 2. Akku muß sein, es gibt sehr gut Fremdanbieter. Ich habe immer ein Orginal und einen "anderen" . Das ist schon eine Preisfrage, aber die " fremden" sind schon gut und die Hälfte billiger...
- Einfach sich informieren im Fotogeschäft und verschiedene Kameras ausprobieren. Ich bin von der kleinen Olympus bei der Canon " hängengeblieben", weil sie gut in der Hand liegt. Als Zweitkamera habe ich für die Reisen aber eine Sony, aber nur, weil sie einfach leichter ist und ich keine Objektive wechseln muss. Lieben tue ich aber mehr die Spiegelreflexkamera von Canon , sie liegt besser in der Hand. Nimmt sich aber nichts mit der Nikon.
- Also einfach probieren. !!!!!!
- Liebe Grüße Marianne
von Zaunkönig
Antwort 5 | 16.08.16 | 08:18
Nein ich habe kein Objektiv zu Hause rumliegen. Ich habe mich in diversen Foren schlau gemacht welche Kamera für den Einstieg besonders geeignet ist. Ich war beim Me... Markt und habe die 5300 in der Hand gehabt. Ich fand sie soweit Ok. Hab aber ehrlich gesagt kaum einen Unterschied (ausser vielleicht Haptik und Anordnung der Tasten) zu einer Canon oder Sony bemerkt. Ich habe mich jetzt ein bissel auf die Nikon eingeschossen ... der Markt ist dermaßen überfüllt und komplex das ich da kaum durchblicke und alle Marken durchprobieren kann. Hinzu kommt halt auch noch, das diese Funktion zwar die Nikon hat aber die Canon nicht und umgekehrt... die Sony hat beides ist aber umständlich zu bedienen usw.. Das macht es für mich nicht leichter. Ich bin gerne für andere Einsteiger Kameras zu haben. Könnt Ihr mir vielleicht Kameras (Typenbezeichnung ?) anderer Hersteller empfehlen ?

von Gelöschter Benutzer
Antwort 6 | 16.08.16 | 09:20
Google mal nach Pentax oder Olympus DSLR. Da gibt es auch jede Menge guter Modelle. Schau Dir einfach die Testberichte des jeweiligen Modells an.
lG-Herr V.
lG-Herr V.
von Zaunkönig
Antwort 7 | 16.08.16 | 12:45
Vielleicht sollte ich wirklich breiter schauen. Also alles auf Anfang :-). (Jetzt bin ich nur in der falschen "Abteilung" hier im Forum ,oder ?) Ich habe mir mal ein paar Pentax und Olympus angeschaut. Bei Olympus verliert man durch die u.a. langen Typennamen schnell den Überblick.
Bei Pentax bin ich auf die K30 gestoßen. Die macht tolle Bilder (lt. Test). Ausserdem soll sie sehr Robust sein ... was ja, bei Kind und Hund(e), nicht verkehrt ist wie wir jetzt wissen :-). Wie sieht das mit der Schnelligkeit aus ? ... Sind 6 Bilder pro Sekunde schnell ? Könnte mir vorstellen das gerade bei Kind und Hund eine schnelle Kamera von Vorteil ist. (Hab erst jetzt gesehen das die Nikon 5100 nur 4 Bilder pro Sekunde macht).
Ich würde mich ja gerne vom Fachmann beraten lassen. Allerdings habe ich nur Geld für eine Gebrauchte Kamera. Bei mir um die Ecke ist noch ein "echter" Fotoladen (kein Med... Markt oder Satu...). Ich mag es aber selber nicht wenn die Leute sich beraten lassen und die Produkte dann im Netz kaufen. Von daher muss ich euch hier leider noch ein bissel quälen :-).
Zum anfassen und grob schauen kann ich ja zu den "Märkten" gehen.
Bei Pentax bin ich auf die K30 gestoßen. Die macht tolle Bilder (lt. Test). Ausserdem soll sie sehr Robust sein ... was ja, bei Kind und Hund(e), nicht verkehrt ist wie wir jetzt wissen :-). Wie sieht das mit der Schnelligkeit aus ? ... Sind 6 Bilder pro Sekunde schnell ? Könnte mir vorstellen das gerade bei Kind und Hund eine schnelle Kamera von Vorteil ist. (Hab erst jetzt gesehen das die Nikon 5100 nur 4 Bilder pro Sekunde macht).
Ich würde mich ja gerne vom Fachmann beraten lassen. Allerdings habe ich nur Geld für eine Gebrauchte Kamera. Bei mir um die Ecke ist noch ein "echter" Fotoladen (kein Med... Markt oder Satu...). Ich mag es aber selber nicht wenn die Leute sich beraten lassen und die Produkte dann im Netz kaufen. Von daher muss ich euch hier leider noch ein bissel quälen :-).
Zum anfassen und grob schauen kann ich ja zu den "Märkten" gehen.

von Gelöschter Benutzer
Antwort 8 | 16.08.16 | 14:17
Ich mag es aber selber nicht wenn die Leute sich beraten lassen und die Produkte dann im Netz kaufen.
Es ist ein Trugschluß, das Fotofachgeschäfte teurer sind als das Netz. Die Unterschiede sind gar nicht so groß, und wenn, dann hat die Sache meist einen "Haken". Viele Fachgeschäfte nehmen bei Neukauf auch Gebrauchte zurück, also mal fragen.
Werner
Es ist ein Trugschluß, das Fotofachgeschäfte teurer sind als das Netz. Die Unterschiede sind gar nicht so groß, und wenn, dann hat die Sache meist einen "Haken". Viele Fachgeschäfte nehmen bei Neukauf auch Gebrauchte zurück, also mal fragen.
Werner

von Gelöschter Benutzer
Antwort 9 | 16.08.16 | 15:41
Zitat Zaunkönig
Vielleicht sollte ich wirklich breiter schauen. Also alles auf Anfang :-). (Jetzt bin ich nur in der falschen "Abteilung" hier im Forum ,oder ?) Ich habe mir mal ein paar Pentax und Olympus angeschaut. Bei Olympus verliert man durch die u.a. langen Typennamen schnell den Überblick.
Bei Pentax bin ich auf die K30 gestoßen. Die macht tolle Bilder (lt. Test). Ausserdem soll sie sehr Robust sein ... was ja, bei Kind und Hund(e), nicht verkehrt ist wie wir jetzt wissen :-). Wie sieht das mit der Schnelligkeit aus ? ... Sind 6 Bilder pro Sekunde schnell ? Könnte mir vorstellen das gerade bei Kind und Hund eine schnelle Kamera von Vorteil ist. (Hab erst jetzt gesehen das die Nikon 5100 nur 4 Bilder pro Sekunde macht).
Ich würde mich ja gerne vom Fachmann beraten lassen. Allerdings habe ich nur Geld für eine Gebrauchte Kamera. Bei mir um die Ecke ist noch ein "echter" Fotoladen (kein Med... Markt oder Satu...). Ich mag es aber selber nicht wenn die Leute sich beraten lassen und die Produkte dann im Netz kaufen. Von daher muss ich euch hier leider noch ein bissel quälen :-).
Zum anfassen und grob schauen kann ich ja zu den "Märkten" gehen.
Wenn Du Serienfotos machen möchtest dann sind 6/Sekunden ganz schön schnell.
Wenn die K30 Dich interessiert schau mal bei Ebayauktionen-ziemlich günstig! Würde da aber nur mit Paypalüberweisung kaufen,kannst dann ,falls defekt,wieder zurückgeben oder Preisnachlaß verlangen.
Ich selbst habe unter anderem die K-r und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Die hat paar Pixel weniger aber Pixel sind nicht alles....
Übrigens auch ein sehr günstiger Gebrauchtkauf über Ebay.
von dhinz
Antwort 10 | 16.08.16 | 19:42
Mach dir nicht soviel Stress. Um Bilder zu machen braucht eine Kamera nur eine Zeitautomatik, Blendenautomatik und eine manuelle Einstellmöglichkeit mit Bulb für Langzeitbelichtungen. Wichtiger ist ein gutes Objektiv und kein umgearbeiteter Flaschenboden. Im Übrigen, die Pentax K30 macht keine guten Bilder. Gute Bilder macht nur der Fotograf.
vG Detlef
Seiten