Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Olympus
Themen » Digitale Systemkameras » Olympus
Ich hab die Zwischenringe auch, aĺlerdings von einer anderen Firma und günstiger. Ich wollte mal sehen, ob sie sich bewähren. Bei voll ausgefahrenem Tele klappt der Autofocus, in Zwischenstellungen jedoch nicht.
Fazit: ist eine Möglichkeit, aber ich nutze sie kaum.
Gruß, Werner
Neu hier !
von EvaEden
01.11.16 | 12:16
Guten Tag, ich bin hier neu und grüße mal in die virtuelle Runde.
Seit einem Tag besitze ich eine Olympus OM-D E-M10 Mark II mit 14-42 und 40-150.
Nun sitze ich hier ;-).
Viele Jahre vollautomatisch mit Canon und Nikon unterwegs, fällt der Menü-Überblick der Olympus nicht so leicht.
Und irgendwie habe ich mir scheinbar auch schon einiges "verstellt".
Nun fotografiere ich begeistert, sehr viel und auch - glaube ich - gut, was die Motive und Positionen anbelangt.
Wissen fehlt mir jede Menge, aber da soll mich ja die Kamera auch entlasten. :-)
Lieblingsfotoeinstellung ist MAKRO. Lieblingsmotiv meine Hunde.
Und mein erstes Makro-Foto von paar harmlosen Hagebutten ging gestern voll in die Hose.
Ich war der Meinung, das, was im grünen Feld liegt, wird anfokussiert und wird scharf. Aber nix.
Auch weiß ich nicht, wie ich meine Hunde im Bewegungsmodus mit meinem neuen Hochleistungsapparat ablichte.
Ist irgendjemand hier, der einem "Anfänger" gelegentlich mit Rat zur Seite stehen würde ????
Danke vielmals !
Seit einem Tag besitze ich eine Olympus OM-D E-M10 Mark II mit 14-42 und 40-150.
Nun sitze ich hier ;-).
Viele Jahre vollautomatisch mit Canon und Nikon unterwegs, fällt der Menü-Überblick der Olympus nicht so leicht.
Und irgendwie habe ich mir scheinbar auch schon einiges "verstellt".
Nun fotografiere ich begeistert, sehr viel und auch - glaube ich - gut, was die Motive und Positionen anbelangt.
Wissen fehlt mir jede Menge, aber da soll mich ja die Kamera auch entlasten. :-)
Lieblingsfotoeinstellung ist MAKRO. Lieblingsmotiv meine Hunde.
Und mein erstes Makro-Foto von paar harmlosen Hagebutten ging gestern voll in die Hose.
Ich war der Meinung, das, was im grünen Feld liegt, wird anfokussiert und wird scharf. Aber nix.
Auch weiß ich nicht, wie ich meine Hunde im Bewegungsmodus mit meinem neuen Hochleistungsapparat ablichte.
Ist irgendjemand hier, der einem "Anfänger" gelegentlich mit Rat zur Seite stehen würde ????
Danke vielmals !
[mehr anzeigen]
Antworten
von Frankenwerner
Antwort 11 | 02.11.16 | 19:31
Zitat ToewerlandIch bin nicht sicher, ob das wieder eine Werbung ist, denn Fotos hast noch keine reingestellt.
Hallo zusammen und Hallo EvaEden,
ich bin auch neu hier und wollte erstmal in Ruhe ein paar Bilder vorstellen, bevor ich Kommentare oder Antworten verfasse.
Aber es passt gerade. Ich benutz die EM 1 und habe unteranderem auch das normale, also lichtschwächere , 40-150mm.
Dieses kann man wunderbar mit Zwischenringen versehen und man erhält sehr gute Makroaufnahmen.
So ein Set besteht aus drei Ringen (10,16,21mm, die einzeln nutzbar sind. Die Datenübertragung Objektiv/Kamera bleibt erhalten.
Ich benutze die Ringe von B.I.G kosten aktuell 89 €. Man ist hiermit sehr gut und flexibel aufgestellt. Auch mit anderen Objektiven gut nutzbar.
Andere Hersteller gibts natürlich auch, sind aber wesentlich teurer.
Also nochmal ein hallo in die Runde und auf einen fruchtbaren Austausch.
Schönen Abend
Michael
Ich hab die Zwischenringe auch, aĺlerdings von einer anderen Firma und günstiger. Ich wollte mal sehen, ob sie sich bewähren. Bei voll ausgefahrenem Tele klappt der Autofocus, in Zwischenstellungen jedoch nicht.
Fazit: ist eine Möglichkeit, aber ich nutze sie kaum.
Gruß, Werner
von EvaEden
Antwort 12 | 02.11.16 | 19:36
Hallo Toewerland,
danke schön für die Informationen. Das klingt ja gut.
Unterdessen habe ich mich heute hier bei uns im Fotogeschäft "meines Vertrauens" zu einem Kurs angemeldet.
Jemand von Olympus führt einen Grundlagenkurs durch.
Ist zwar ganztags, sicher hat man dann abends die Augen vorm Kopf hängen, aber ich möchte ja Herrin der Lage werden. :-)
So hoffe ich, es bleibt was hängen und ich kann getrost ab dem neuen Jahr zunächst mal in einen langen Urlaub mit guten Kenntnissen gehn.
Wir reisen mit Wohnmobil und diesen Winter mit Ziel Marokko.
Da wäre es eine Schande und eine Misere und was weiß ich nicht noch alles, wenn das mit dem Knipsen nicht klappen würde.
Schönen Abend.
Eva
danke schön für die Informationen. Das klingt ja gut.
Unterdessen habe ich mich heute hier bei uns im Fotogeschäft "meines Vertrauens" zu einem Kurs angemeldet.
Jemand von Olympus führt einen Grundlagenkurs durch.
Ist zwar ganztags, sicher hat man dann abends die Augen vorm Kopf hängen, aber ich möchte ja Herrin der Lage werden. :-)
So hoffe ich, es bleibt was hängen und ich kann getrost ab dem neuen Jahr zunächst mal in einen langen Urlaub mit guten Kenntnissen gehn.
Wir reisen mit Wohnmobil und diesen Winter mit Ziel Marokko.
Da wäre es eine Schande und eine Misere und was weiß ich nicht noch alles, wenn das mit dem Knipsen nicht klappen würde.
Schönen Abend.
Eva

von Gelöschter Benutzer
Antwort 13 | 02.11.16 | 19:43
Hallo EvaEden,
ein einfaches:"...nein Ralph (so heiß ich nämlich)-das hast Du falsch verstanden."- hätte genügt.
Ich hab nur deshalb so überspitzt reagiert, weil Du weiß Gott nicht die erste bist, die sich hier anmeldet, irgendwas fragt und dann sang- und klanglos wieder verschwindet.
Natürlich verlangt eine neue Kamera IMMER eine gewisse Umstellung- das kam aber leider nicht so ganz in Deinem ersten Thread rüber.
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spaß mit der "neuen" und allzeit "Gut Licht" !
Und jetzt kannst Du mich auch weiter für ein blödes Macho-Arschloch halten, wenn Du willst.
VG Ralph
von Toewerland
Antwort 14 | 02.11.16 | 20:39
Hallo Werner,
keine Werbung, sollte nur eine Info sein.
Ansonsten wie gesagt ich bin neu hier und orientier mich gerade. es werden schon noch Bilder folgen.
Auch nochmal ein hallo EvaEden,
Zu den Ringen: der manuelle Focus ist bei dieser Art der Makrofotografie sicher die bessere Wahl, aber das hier weiter auszuführen,
würde den Rahmen dieses Thread sicher sprengen.
Von daher. schönen abend und bis demnächst
Michael
keine Werbung, sollte nur eine Info sein.
Ansonsten wie gesagt ich bin neu hier und orientier mich gerade. es werden schon noch Bilder folgen.
Auch nochmal ein hallo EvaEden,
Zu den Ringen: der manuelle Focus ist bei dieser Art der Makrofotografie sicher die bessere Wahl, aber das hier weiter auszuführen,
würde den Rahmen dieses Thread sicher sprengen.
Von daher. schönen abend und bis demnächst
Michael
von Thea Bangen
Antwort 15 | 02.11.16 | 22:51
Hey Eva.. ich denke, das wichtigste für deinen geplanten Urlaub sind ein- zwei Ersatzakkus.. Viel Spaß beim Kurs! Erfahrungsbericht erbeten..
@ Towerald:
"40-150mm.
Dieses kann man wunderbar mit Zwischenringen versehen und man erhält sehr gute Makroaufnahmen.
So ein Set besteht aus drei Ringen (10,16,21mm, die einzeln nutzbar sind. Die Datenübertragung Objektiv/Kamera bleibt erhalten."
Schon richtig.
Aber - würdest du dir einen Neuwagen kaufen und ihn dann mit vier Noträdern ausstatten?
Eva hat geschrieben, Macros wären von ihr bevorzugte Bilder. Da lohnt sich etwas wertigeres.
@ Towerald:
"40-150mm.
Dieses kann man wunderbar mit Zwischenringen versehen und man erhält sehr gute Makroaufnahmen.
So ein Set besteht aus drei Ringen (10,16,21mm, die einzeln nutzbar sind. Die Datenübertragung Objektiv/Kamera bleibt erhalten."
Schon richtig.
Aber - würdest du dir einen Neuwagen kaufen und ihn dann mit vier Noträdern ausstatten?
Eva hat geschrieben, Macros wären von ihr bevorzugte Bilder. Da lohnt sich etwas wertigeres.
von Peter Spatz
Antwort 16 | 09.12.16 | 08:40
Das kann man nur Unterstreichen. Der Kontrastautofokus erfordert auch Übung, das ist schon eine Umstellung. Da ist so ein Grundlagenkurs schon hilfreich. Es ist auch hilfreich in vielen Situationen mit Backfokus zu arbeiten. In Ruhe Fokus festlegen und dann auslösen. So eine Eintellung kann man im Myset speichern und bei Bedarf aufrufen.
Gruss
Peter
Gruss
Peter
von Fotorike
Antwort 17 | 09.12.16 | 10:59
Bei Macro am besten selbst das Objektiv justieren, die Erfahrung habe ich gemacht.
Grüße Fotorike
Grüße Fotorike
von knipser Jack
Antwort 18 | 13.12.16 | 15:28
ZITAT
Und irgendwie habe ich mir scheinbar auch schon einiges "verstellt".
ZITAT ENDE
Kannte früher auch nur Blende und Verschluß, evtö. noch Entfernung.
Jetzt mit der Digitalen stelle ich alles so ein wie ich es für dieses eine Foto für richtig erachte.
einige Zeit später fotografiere ich mit eben diesen Einstellungen, die aber jetzt total SchXXXXX sind.
Kontrolliert ihr vor jeder Aufnahme die Einstellungen?
Gibts da einen Trick ?
Vor jeder neuen Aufnahme alles auf ANFANG ?
Und danach wieder neu Justieren?
Mich verwirren die ganzen Möglichkeiten eigentlich mehr als das sie nutzen.
Und irgendwie habe ich mir scheinbar auch schon einiges "verstellt".
ZITAT ENDE
Kannte früher auch nur Blende und Verschluß, evtö. noch Entfernung.
Jetzt mit der Digitalen stelle ich alles so ein wie ich es für dieses eine Foto für richtig erachte.
einige Zeit später fotografiere ich mit eben diesen Einstellungen, die aber jetzt total SchXXXXX sind.
Kontrolliert ihr vor jeder Aufnahme die Einstellungen?
Gibts da einen Trick ?
Vor jeder neuen Aufnahme alles auf ANFANG ?
Und danach wieder neu Justieren?
Mich verwirren die ganzen Möglichkeiten eigentlich mehr als das sie nutzen.

von Gelöschter Benutzer
Antwort 19 | 26.12.16 | 22:35
Willkommen im Club.
Ich bin seit Anfang 2015 mit einer Olympus PEN E-PL3 unterwegs, hatte die gesamte Anleitung gelesen und ausgedruckt liegen und dachte, ich wüsste bereits alles..
Vor ungefähr drei Monaten habe ich mir dann antiquarisch ein Buch speziell zu dieser Kamera gekauft, und siehe da, ich hatte die Hälfte der Dinge zwar ausprobiert und mich gewundert, warum nicht das passiert, was ich erwartet habe, und dort stand es dann - "wenn in diesem Menü der Punkt xy aktiviert ist, wird Funktion z ignoriert."
Ich hätte nie gedacht, dass so etwas hilfreich sein kann, aber ich musste mich eines Besseren belehren lassen.
Gregor
Ich bin seit Anfang 2015 mit einer Olympus PEN E-PL3 unterwegs, hatte die gesamte Anleitung gelesen und ausgedruckt liegen und dachte, ich wüsste bereits alles..
Vor ungefähr drei Monaten habe ich mir dann antiquarisch ein Buch speziell zu dieser Kamera gekauft, und siehe da, ich hatte die Hälfte der Dinge zwar ausprobiert und mich gewundert, warum nicht das passiert, was ich erwartet habe, und dort stand es dann - "wenn in diesem Menü der Punkt xy aktiviert ist, wird Funktion z ignoriert."
Ich hätte nie gedacht, dass so etwas hilfreich sein kann, aber ich musste mich eines Besseren belehren lassen.
Gregor
Seiten