Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Olympus
Themen » Digitale Systemkameras » Olympus

Neu hier !
von EvaEden
01.11.16 | 12:16
Guten Tag, ich bin hier neu und grüße mal in die virtuelle Runde.
Seit einem Tag besitze ich eine Olympus OM-D E-M10 Mark II mit 14-42 und 40-150.
Nun sitze ich hier ;-).
Viele Jahre vollautomatisch mit Canon und Nikon unterwegs, fällt der Menü-Überblick der Olympus nicht so leicht.
Und irgendwie habe ich mir scheinbar auch schon einiges "verstellt".
Nun fotografiere ich begeistert, sehr viel und auch - glaube ich - gut, was die Motive und Positionen anbelangt.
Wissen fehlt mir jede Menge, aber da soll mich ja die Kamera auch entlasten. :-)
Lieblingsfotoeinstellung ist MAKRO. Lieblingsmotiv meine Hunde.
Und mein erstes Makro-Foto von paar harmlosen Hagebutten ging gestern voll in die Hose.
Ich war der Meinung, das, was im grünen Feld liegt, wird anfokussiert und wird scharf. Aber nix.
Auch weiß ich nicht, wie ich meine Hunde im Bewegungsmodus mit meinem neuen Hochleistungsapparat ablichte.
Ist irgendjemand hier, der einem "Anfänger" gelegentlich mit Rat zur Seite stehen würde ????
Danke vielmals !
Seit einem Tag besitze ich eine Olympus OM-D E-M10 Mark II mit 14-42 und 40-150.
Nun sitze ich hier ;-).
Viele Jahre vollautomatisch mit Canon und Nikon unterwegs, fällt der Menü-Überblick der Olympus nicht so leicht.
Und irgendwie habe ich mir scheinbar auch schon einiges "verstellt".
Nun fotografiere ich begeistert, sehr viel und auch - glaube ich - gut, was die Motive und Positionen anbelangt.
Wissen fehlt mir jede Menge, aber da soll mich ja die Kamera auch entlasten. :-)
Lieblingsfotoeinstellung ist MAKRO. Lieblingsmotiv meine Hunde.
Und mein erstes Makro-Foto von paar harmlosen Hagebutten ging gestern voll in die Hose.
Ich war der Meinung, das, was im grünen Feld liegt, wird anfokussiert und wird scharf. Aber nix.
Auch weiß ich nicht, wie ich meine Hunde im Bewegungsmodus mit meinem neuen Hochleistungsapparat ablichte.
Ist irgendjemand hier, der einem "Anfänger" gelegentlich mit Rat zur Seite stehen würde ????
Danke vielmals !
Antworten
von Frankenwerner
Antwort 2 | 01.11.16 | 15:16
Grüß Dich, Eva und herzlich willkommen hier.
Es sind einige von uns mit Olympusmodellen unterwegs und ich hab auch einige Zeit gebraucht, bis ich mit der EM1 gut und sicher vertraut war.
Hilfreich fand dich die Lehrvideos, die Dir abonnieren kannst: hier ein youtube-Link zum 2. :
https://www.youtube.com/watch?v=3wrvKz4dkCU
Du siehst dann am rechten Rand die weiteren Oly-Videos. Ist zwar auf die EM1 abgestimmt, aber so sehr unterscheidet ich der Aufbau zur E10 nicht, die ich zuvor hatte.
Viel Spaß damit und Glück auf, Werner
Es sind einige von uns mit Olympusmodellen unterwegs und ich hab auch einige Zeit gebraucht, bis ich mit der EM1 gut und sicher vertraut war.
Hilfreich fand dich die Lehrvideos, die Dir abonnieren kannst: hier ein youtube-Link zum 2. :
https://www.youtube.com/watch?v=3wrvKz4dkCU
Du siehst dann am rechten Rand die weiteren Oly-Videos. Ist zwar auf die EM1 abgestimmt, aber so sehr unterscheidet ich der Aufbau zur E10 nicht, die ich zuvor hatte.
Viel Spaß damit und Glück auf, Werner
von Thea Bangen
Antwort 3 | 01.11.16 | 17:10
Hallo, u.a. fotografiere ich mit einer OM-D.. Ich hatte anfangs das gleiche Problem und finde das voreingestellte Macroprogramm ebenso gewöhnungsbedürftig wie die gesamte Menüführung von Olympus - es dauert ewig bis die Kamera einem passt - dann ists aber gut.
Bist du bei der Macrofotografie deinem Motiv vielleicht zu sehr auf die Pelle gerückt? Das 14/42 ist zwar ein schönes Alroundobjektiv aber eben kein Macro. Da kannste nicht so nah ran..
Bist du bei der Macrofotografie deinem Motiv vielleicht zu sehr auf die Pelle gerückt? Das 14/42 ist zwar ein schönes Alroundobjektiv aber eben kein Macro. Da kannste nicht so nah ran..

von Gelöschter Benutzer
Antwort 4 | 01.11.16 | 18:44
Hallo EvaEden,
mir ging es nicht anders. Aber etwas Zeit investiert in das doch recht gewöhnungsbedürftige Menü bei Olympus und die Sache wird gut! Diese Seiten haben bei mir - neben den youtubeAnleitungen - so manches olympusspezifische Problem gelöst:
https://www.oly-forum.com/
http://oly-e.fotografierer.com/
http://booksagain.fotografierer.com/
http://pen-and-tell.blogspot.de/
Auf diesen Seiten ist so ziemlich alles schon diskutiert worden. Bin gespannt, ob Olympus bei der neuen E-M1 auch ans Menü gegangen ist. Und das jeweilige Buch zur Kamera vom Oly-Experten Reinhard Wagner hilft im Zweifelsfall dann auch, denn die Bedienungsanleitung ist nicht in allen Belangen der "Kracher".
Ich habe mich anfangs nur schrittweise an die vielen Möglichkeiten herangetastet und dann jeweils die Praxis gesucht. Die Beschränkung auf die wesentlichen Funktionen hat mir letztlich auch die Lust an der tollen Kamera erhalten, denn die ´zig Möglichkeiten können einen zu Beginn ganz schön "erschlagen". Der Rest kommt dann Stück für Stück wie von selbst und die Kamera begeistert dann.
Viel Freude mit der M10 M..II und willkommen hier im Forum!
Gruß Peter
mir ging es nicht anders. Aber etwas Zeit investiert in das doch recht gewöhnungsbedürftige Menü bei Olympus und die Sache wird gut! Diese Seiten haben bei mir - neben den youtubeAnleitungen - so manches olympusspezifische Problem gelöst:
https://www.oly-forum.com/
http://oly-e.fotografierer.com/
http://booksagain.fotografierer.com/
http://pen-and-tell.blogspot.de/
Auf diesen Seiten ist so ziemlich alles schon diskutiert worden. Bin gespannt, ob Olympus bei der neuen E-M1 auch ans Menü gegangen ist. Und das jeweilige Buch zur Kamera vom Oly-Experten Reinhard Wagner hilft im Zweifelsfall dann auch, denn die Bedienungsanleitung ist nicht in allen Belangen der "Kracher".
Ich habe mich anfangs nur schrittweise an die vielen Möglichkeiten herangetastet und dann jeweils die Praxis gesucht. Die Beschränkung auf die wesentlichen Funktionen hat mir letztlich auch die Lust an der tollen Kamera erhalten, denn die ´zig Möglichkeiten können einen zu Beginn ganz schön "erschlagen". Der Rest kommt dann Stück für Stück wie von selbst und die Kamera begeistert dann.
Viel Freude mit der M10 M..II und willkommen hier im Forum!
Gruß Peter

von Gelöschter Benutzer
Antwort 5 | 01.11.16 | 23:28
Hallo Eva,
Du willst uns also allen Ernstes sagen, dass Du nach "...vielen ,vollautomatischen Jahren mit Nikon und Canon..." und einer weiteren finanziellen Ausgabe von fast 2000 Euro nicht in der Lage bist, eine Hagebutte oder ein sich bewegendes Objekt zu fotografieren? Hab ich das richtig verstanden?
Lag denn keine Bedienungsanleitung bei? Oder weißt Du nicht, was "A" oder "S" oder "M" auf dem Wählrad bedeutet? Du selbst sagst von Dir, dass Du gut fotografierst, dass Dir aber jede Menge Wissen fehlt...Aha. Und- die Kamera Dich deshalb entlasten soll...
Wobei soll sie Dich denn entlasten? Soll sie klingeln, wenn Du an einem Motiv vorbeikommst?
Nein liebe Eva, nix dergleichen wird passieren -Du musst Deine Hausaufgaben schon selbst machen! WIR können Dir nur sagen, ob Du sie gut oder schlecht gemacht hast!
Lade doch hier mal ein Bild Deiner Hagebutte hoch und erläutere uns Dein Problem!
VG Ralph
Du willst uns also allen Ernstes sagen, dass Du nach "...vielen ,vollautomatischen Jahren mit Nikon und Canon..." und einer weiteren finanziellen Ausgabe von fast 2000 Euro nicht in der Lage bist, eine Hagebutte oder ein sich bewegendes Objekt zu fotografieren? Hab ich das richtig verstanden?
Lag denn keine Bedienungsanleitung bei? Oder weißt Du nicht, was "A" oder "S" oder "M" auf dem Wählrad bedeutet? Du selbst sagst von Dir, dass Du gut fotografierst, dass Dir aber jede Menge Wissen fehlt...Aha. Und- die Kamera Dich deshalb entlasten soll...
Wobei soll sie Dich denn entlasten? Soll sie klingeln, wenn Du an einem Motiv vorbeikommst?
Nein liebe Eva, nix dergleichen wird passieren -Du musst Deine Hausaufgaben schon selbst machen! WIR können Dir nur sagen, ob Du sie gut oder schlecht gemacht hast!
Lade doch hier mal ein Bild Deiner Hagebutte hoch und erläutere uns Dein Problem!
VG Ralph
von Thea Bangen
Antwort 6 | 02.11.16 | 00:08
( doofer beitrag, Dekaer..)
Ich hab eben mal ein bischen geschaut. Ein Automaticnutzer kann schon auf die irrige Bezeichnung "Macro" bei der Oly reinfallen - ich hab damit auch so meine Sorgen ( s.o.) - und fotografiere derweil Macros mit einer anderen Kamera..
Man kann zwar den Schärfebereich über den Touchscreen einstellen ( grünes Quadrat- groß/klein...) und ihn auch verschieben aber das ändert nichts daran, wie dessen Umgebung aussieht. Du hast also bloß eine Nahaufnahme im Rahmen des Mindestabstandes den das Objektiv 14/42 braucht. Der hübsche Unschärfebereich bleibt aus.
So. Nun die Gegenprobe mit dem empfehlenswertem Lumix 1:2,8/30mm Macroobjektiv:
Das funktioniert tatsächlich. Mag aber ja daran liegen, dass man dieses Objektiv auch zum umschubsen des Motives nutzen kann und es dennoch scharfe Bilder zeigt.
Enen Test mit einem 50mm FT Macro aus älteren Zeiten habe ich mir erspart ( Tipp für Olyfreunde..). Das Macro wird seinen Dienst wie das Lumix verrichten, allerdings korespondiert die ältere Elektronik schlecht ( langsam) mit der neuen Kamera und braucht lange zu Scharfstellen oder quittiert verwackelungen mit erneutem zurückfahren, scharfstellen.. Für Stativaufnahmen im Studio ist es aber klasse und einen E-Bay Schnäppchenpreis allemal wert.
Achja: des Rätsels Lösung findest du übrigens bei der Modiwahl. Scrolle dich bis zum Macro herunter und drück mal den Pfeil am Auswahlbutton nach rechts: da bekommst du dann auch erklärt, dass du einen Macrokonverter benötigst und wie der heisst.
So erklärt dir die Kamera übrigens alle Funktionen im Szenemenü.. auch den Sportmodus für deine Hunde..
Zwar habe ich mit meinem Vorredner eingangs geschimpft aber in einem hat er Recht:
Auch ich habe so meine Probleme jemandem etwas zu erklären, der nicht ein einziges Bild als Basis dafür bietet..
Aber OK..
dafür hab ich nu meine testbilder von eben auch gelöscht und nicht eingestellt.
ätsch ;-)
Ich hab eben mal ein bischen geschaut. Ein Automaticnutzer kann schon auf die irrige Bezeichnung "Macro" bei der Oly reinfallen - ich hab damit auch so meine Sorgen ( s.o.) - und fotografiere derweil Macros mit einer anderen Kamera..
Man kann zwar den Schärfebereich über den Touchscreen einstellen ( grünes Quadrat- groß/klein...) und ihn auch verschieben aber das ändert nichts daran, wie dessen Umgebung aussieht. Du hast also bloß eine Nahaufnahme im Rahmen des Mindestabstandes den das Objektiv 14/42 braucht. Der hübsche Unschärfebereich bleibt aus.
So. Nun die Gegenprobe mit dem empfehlenswertem Lumix 1:2,8/30mm Macroobjektiv:
Das funktioniert tatsächlich. Mag aber ja daran liegen, dass man dieses Objektiv auch zum umschubsen des Motives nutzen kann und es dennoch scharfe Bilder zeigt.
Enen Test mit einem 50mm FT Macro aus älteren Zeiten habe ich mir erspart ( Tipp für Olyfreunde..). Das Macro wird seinen Dienst wie das Lumix verrichten, allerdings korespondiert die ältere Elektronik schlecht ( langsam) mit der neuen Kamera und braucht lange zu Scharfstellen oder quittiert verwackelungen mit erneutem zurückfahren, scharfstellen.. Für Stativaufnahmen im Studio ist es aber klasse und einen E-Bay Schnäppchenpreis allemal wert.
Achja: des Rätsels Lösung findest du übrigens bei der Modiwahl. Scrolle dich bis zum Macro herunter und drück mal den Pfeil am Auswahlbutton nach rechts: da bekommst du dann auch erklärt, dass du einen Macrokonverter benötigst und wie der heisst.
So erklärt dir die Kamera übrigens alle Funktionen im Szenemenü.. auch den Sportmodus für deine Hunde..
Zwar habe ich mit meinem Vorredner eingangs geschimpft aber in einem hat er Recht:
Auch ich habe so meine Probleme jemandem etwas zu erklären, der nicht ein einziges Bild als Basis dafür bietet..
Aber OK..
dafür hab ich nu meine testbilder von eben auch gelöscht und nicht eingestellt.
ätsch ;-)
von EvaEden
Antwort 7 | 02.11.16 | 07:14
Danke an alle! Ich finde gerade Eure freundlichen Tipps.
ja, so bis zum freudigen selbstverständlichen "Knipsen" ist es noch etwas hin :-).
Aber jede Kamera bedeutet ja auch Umstellung.
Wünsche guten Morgen allerseits.
Und dekaer ...
bist Du wirklich der Ansicht, dass Du den Sinn einer Community verstanden hast?
Und meinst Du wirklich, dass Deine Maßregelungen und "Bewertungen" konstruktiv sind?
Ich finde sie unpassend und unverschämt.
Sie werden abgelegt unter "unverlangt eingesandt".
Und mit Hilfestellungen Deiner Art verschone mich bitte in Zukunft.
ja, so bis zum freudigen selbstverständlichen "Knipsen" ist es noch etwas hin :-).
Aber jede Kamera bedeutet ja auch Umstellung.
Wünsche guten Morgen allerseits.
Und dekaer ...
bist Du wirklich der Ansicht, dass Du den Sinn einer Community verstanden hast?
Und meinst Du wirklich, dass Deine Maßregelungen und "Bewertungen" konstruktiv sind?
Ich finde sie unpassend und unverschämt.
Sie werden abgelegt unter "unverlangt eingesandt".
Und mit Hilfestellungen Deiner Art verschone mich bitte in Zukunft.


von Thea Bangen
Antwort 8 | 02.11.16 | 13:07
Tja.. is wie gesagt.
Bild 1 hat der Autofocus die Hagebutte nicht mehr erkannt und sich die Schärfe im HG geholt. Besonders in so unruhigen Umgebungen haste das öfter. Bild 2 ist eben eine Nahaufnahme aber kein wirkliches Macro..
So.. inzwischen habe ich mal geschaut:
Olympus Macro Konverter = um die € 200,00
Panasonic Macro Objektiv = ab € 250,00
(..das "billige" 1:2,8/30)
Bild 1 hat der Autofocus die Hagebutte nicht mehr erkannt und sich die Schärfe im HG geholt. Besonders in so unruhigen Umgebungen haste das öfter. Bild 2 ist eben eine Nahaufnahme aber kein wirkliches Macro..
So.. inzwischen habe ich mal geschaut:
Olympus Macro Konverter = um die € 200,00
Panasonic Macro Objektiv = ab € 250,00
(..das "billige" 1:2,8/30)
von Toewerland
Antwort 10 | 02.11.16 | 17:55
Hallo zusammen und Hallo EvaEden,
ich bin auch neu hier und wollte erstmal in Ruhe ein paar Bilder vorstellen, bevor ich Kommentare oder Antworten verfasse.
Aber es passt gerade. Ich benutz die EM 1 und habe unteranderem auch das normale, also lichtschwächere , 40-150mm.
Dieses kann man wunderbar mit Zwischenringen versehen und man erhält sehr gute Makroaufnahmen.
So ein Set besteht aus drei Ringen (10,16,21mm, die einzeln nutzbar sind. Die Datenübertragung Objektiv/Kamera bleibt erhalten.
Ich benutze die Ringe von B.I.G kosten aktuell 89 €. Man ist hiermit sehr gut und flexibel aufgestellt. Auch mit anderen Objektiven gut nutzbar.
Andere Hersteller gibts natürlich auch, sind aber wesentlich teurer.
Also nochmal ein hallo in die Runde und auf einen fruchtbaren Austausch.
Schönen Abend
Michael
ich bin auch neu hier und wollte erstmal in Ruhe ein paar Bilder vorstellen, bevor ich Kommentare oder Antworten verfasse.
Aber es passt gerade. Ich benutz die EM 1 und habe unteranderem auch das normale, also lichtschwächere , 40-150mm.
Dieses kann man wunderbar mit Zwischenringen versehen und man erhält sehr gute Makroaufnahmen.
So ein Set besteht aus drei Ringen (10,16,21mm, die einzeln nutzbar sind. Die Datenübertragung Objektiv/Kamera bleibt erhalten.
Ich benutze die Ringe von B.I.G kosten aktuell 89 €. Man ist hiermit sehr gut und flexibel aufgestellt. Auch mit anderen Objektiven gut nutzbar.
Andere Hersteller gibts natürlich auch, sind aber wesentlich teurer.
Also nochmal ein hallo in die Runde und auf einen fruchtbaren Austausch.
Schönen Abend
Michael
Seiten