Beta Version

Olympus

Themen » Digitale Systemkameras » Olympus

Autofokus und Detailschärfe

Dear all,

auf der Suche nach einem Ersatz für meine analoge Minolta (Objektive: 50mm und 135mm) hat mir eine Freundin die OMD E5 MarkII empfohlen. Nach viel Testbericht lesen habe ich mich dann entschieden, diese Kamera auch tatsächlich zu kaufen (+ 14-150mm Kit und M.Zuiko 35mm).

Jetzt habe ich sie seit einer Woche und bin leider nicht wirklich überzeugt, daher würde ich gerne ein paar Fragen loswerden, um herauszufinden, ob das Problem bei der Hardware oder beim Bediener liegt ;)

1. Gerade bei Fotos in schlecht beleuteten Innenräumen und bei Aufnahmen, bei denen mir Details sehr wichtig waren, habe ich Probleme mit dem Autofokus. Bei schlechtem Licht habe ich das Gefühl, das die Schärfe generell schnell abnimmt (schneller als ich gedacht hätte) und bei Detailaufnahmen habe ich Schwierigkeiten, den Fokus auf das Detail zu bekommen, das mir wichtig ist (selbst wenn ich das Fokusfeld manuell genau dort hin lege). Zum testen habe ich auch versucht, auf eine sehr dünne Kerze zu fokussieren, was überhaupt nicht möglich war (man hat dauerhaft ein Rauschen aus dem Objektiv gehört, aber es kam keine Fokussierung zustande). Funktioniert der Fokus nur, wenn ein Gegenstand mindestens die Größe eines der Fokusfelder hat? (Vielleicht eine total banale Frage, aber sie kommt von jemanden, deren Spiegelreflex keinen Autofokus hatte!) Wenn ja: Ist das bei Digitalkameras allgemein der Fall?

2. Gibt es eine Möglichkeit, manuell scharf zu stellen? Wenn nein: Ist das bei Systemkameras allgemein der Fall?

3. Ich hatte mir die Detailwidergabe besser vorgestellt. Ich fotografiere viel Selbstgestricktes und will, dass die Oberflächenstruktur und die Fasern genau zu sehen sind. Ich hänge Bilder an. Hier auch wieder die Frage: Ist das Limit hier eher die Sensorgröße oder (noch) die Bedienerin?
Forenbeitrag Bild 1Forenbeitrag Bild 2
[mehr anzeigen]

Antworten

Seiten

von Gelöschter Benutzer
Hallo purlrika,

hier ein Hinweis zu dem Experten der Oly-Szene schlechthin und reichlich Informationen durch die Oly-user:
http://oly-e.fotografierer.com/

Gruß Peter

Hallo Pulrika,

also wenn du Fragen zu einer Olympus hast, kannst Du dich gerne bei mir melden.

Anosnsten kurz zum manuellen fokussieren. Das ist je nach Objektiv unterschiedlich. Z.B. bei dem 12-40 kannst du den Fokus Ring zurück schieben und damit aktivierst du das manuelle fokussieren.

Bei anderen Objektiven kannst du das indem Du auf "OK" drückst, über das Quickmenü aktivieren.

Und ganz wichtig... glaub mir du hast eine hervorragende Kamera :-)

 

Grüße Thomas

Hab auch ne OM 10.

Zwei Dinge können einem da in die Suppe spucken:

*Der Bilstabi kommt nicht zur Ruhe

*Du bist zu nah am Motiv und der Focus fährt spazieren

*Bei Nahaufnahmen Stabi aus, Stativ nehmen und am besten mit Zeitautomatik oder Fernauslöser fotografieren.
Das mit dem Kleinbildformat wurde schon erwähnt, fotografiere also auch wenn du das eigentliche Motiv gern größer hättest so wie die Kamera es mitmacht und such dir am PC einen Bildausschnitt - der wird dich überraschen.
Nicht vergessen - höchstmögliche Qualität unter RAW einstellen.

Bildausschnitt ( etwa 1/10 des Originals:
Forenbeitrag Bild 1

Zitat purlrika

Dear all,

auf der Suche nach einem Ersatz für meine analoge Minolta (Objektive: 50mm und 135mm) hat mir eine Freundin die OMD E5 MarkII empfohlen. Nach viel Testbericht lesen habe ich mich dann entschieden, diese Kamera auch tatsächlich zu kaufen (+ 14-150mm Kit und M.Zuiko 35mm).

Jetzt habe ich sie seit einer Woche und bin leider nicht wirklich überzeugt, daher würde ich gerne ein paar Fragen loswerden, um herauszufinden, ob das Problem bei der Hardware oder beim Bediener liegt ;)

1. Gerade bei Fotos in schlecht beleuteten Innenräumen und bei Aufnahmen, bei denen mir Details sehr wichtig waren, habe ich Probleme mit dem Autofokus. Bei schlechtem Licht habe ich das Gefühl, das die Schärfe generell schnell abnimmt (schneller als ich gedacht hätte) und bei Detailaufnahmen habe ich Schwierigkeiten, den Fokus auf das Detail zu bekommen, das mir wichtig ist (selbst wenn ich das Fokusfeld manuell genau dort hin lege). Zum testen habe ich auch versucht, auf eine sehr dünne Kerze zu fokussieren, was überhaupt nicht möglich war (man hat dauerhaft ein Rauschen aus dem Objektiv gehört, aber es kam keine Fokussierung zustande). Funktioniert der Fokus nur, wenn ein Gegenstand mindestens die Größe eines der Fokusfelder hat? (Vielleicht eine total banale Frage, aber sie kommt von jemanden, deren Spiegelreflex keinen Autofokus hatte!) Wenn ja: Ist das bei Digitalkameras allgemein der Fall?

2. Gibt es eine Möglichkeit, manuell scharf zu stellen? Wenn nein: Ist das bei Systemkameras allgemein der Fall?

3. Ich hatte mir die Detailwidergabe besser vorgestellt. Ich fotografiere viel Selbstgestricktes und will, dass die Oberflächenstruktur und die Fasern genau zu sehen sind. Ich hänge Bilder an. Hier auch wieder die Frage: Ist das Limit hier eher die Sensorgröße oder (noch) die Bedienerin?

Zu 1: Man kann generell nur auf einen Punkt scharfstellen. Von da nimmt die Schärfe ab, auch bei Scheimpflug. Das ist unabhängig von analog oder digital.

Zu 2: Wenn es das Objektiv zulässt, dann ja. Beim iPhone z.B. geht es nicht.

Zu 3: Vieles liegt am Dynamikumfang und das Foto ist technisch nur so gut wie die schwächste Komponente bei professioneller Bedienung. Bezüglich Detailzeichnung/Dynamikumfang ist bei deiner verwendeten Kamera noch viel Luft nach oben. Kannst Du ein Beispielfoto posten wo die Detailwiedergabe deiner Vorstellung entspricht?

Hallo Purlika,
ich kann Dir dieses Fotoforum wärmstens empfehlen. Ich bin von Canon auf Olympus umgestiegen ( EM 1) und habe dort schon viele Fragen gestellt und viele gute Tipps erhalten. Außerdem lese ich dort täglich auch die Probleme der anderen user und lerne enorm viel dabei.
Deine Kamers ist spitze und kann mit Sicherheit knackscharfe Fotos machen.
Das Menue der Olys ist sehr umfangreich und man braucht ein wenig zeit zur Einarbeitung. Aber es lohnt sich allemal.
Der Autofocus ist absout verlässlich. Wie man ihn manuel verstellt weißt Du ja nun, ansonten das touchdisplay nutzen, das klappt bestimmt.
LG ANgela
Forenbeitrag Bild 1Forenbeitrag Bild 2Forenbeitrag Bild 3Forenbeitrag Bild 4
Sorry, hatte den link vergessen: https://www.oly-forum.com/forum

Zitat Jürgen Hanke

Deine Olympus ist sicherlich eine sehr gute Kamera, obwohl ich das Four-Third-Format für wenig praxistauglich halte. 
 

Hallo Jürgen,

so als simpler Satz klingt das erstmal sehr verwirrend. Warum sollte das 43-Format wenig praxistauglich sein? Für welche Anwendung? 
Danke für die Erklärungen-

Viele Grüße
Martin

Zitat MartinGroth

Zitat Jürgen Hanke

Deine Olympus ist sicherlich eine sehr gute Kamera, obwohl ich das Four-Third-Format für wenig praxistauglich halte. 
 

Hallo Jürgen,

so als simpler Satz klingt das erstmal sehr verwirrend. Warum sollte das 43-Format wenig praxistauglich sein? Für welche Anwendung? 
Danke für die Erklärungen-

Viele Grüße
Martin
Ursprünglich kommt das 2x3 Seitenverhältnis aus dem Kinofilm und wurde erstmalig von Leica für Fotografie eingesetzt. Vollformatsensoren verwenden auch das Format 2x3.

 

Das 2x3 Format hat in der Fotografie durchaus Berechtigung, obwohl in der Malerei 2x3 im Hochformat kaum Verwendung findet. Deshalb sieht man auch im 2x3 Hochformat speziell in der  Hobbyfotografie Schwächen in der Gestaltung. 

 

Übrigens verwendet Mittel- und Großformat nicht das 2x3 Seitenverhältnis. Über die Antwort, dass das Format 4x3 nicht praxistauglich ist bin ich sehr neugierig.


Seiten