Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Olympus
Autofokus und Detailschärfe
Dear all,
auf der Suche nach einem Ersatz für meine analoge Minolta (Objektive: 50mm und 135mm) hat mir eine Freundin die OMD E5 MarkII empfohlen. Nach viel Testbericht lesen habe ich mich dann entschieden, diese Kamera auch tatsächlich zu kaufen (+ 14-150mm Kit und M.Zuiko 35mm).
Jetzt habe ich sie seit einer Woche und bin leider nicht wirklich überzeugt, daher würde ich gerne ein paar Fragen loswerden, um herauszufinden, ob das Problem bei der Hardware oder beim Bediener liegt ;)
1. Gerade bei Fotos in schlecht beleuteten Innenräumen und bei Aufnahmen, bei denen mir Details sehr wichtig waren, habe ich Probleme mit dem Autofokus. Bei schlechtem Licht habe ich das Gefühl, das die Schärfe generell schnell abnimmt (schneller als ich gedacht hätte) und bei Detailaufnahmen habe ich Schwierigkeiten, den Fokus auf das Detail zu bekommen, das mir wichtig ist (selbst wenn ich das Fokusfeld manuell genau dort hin lege). Zum testen habe ich auch versucht, auf eine sehr dünne Kerze zu fokussieren, was überhaupt nicht möglich war (man hat dauerhaft ein Rauschen aus dem Objektiv gehört, aber es kam keine Fokussierung zustande). Funktioniert der Fokus nur, wenn ein Gegenstand mindestens die Größe eines der Fokusfelder hat? (Vielleicht eine total banale Frage, aber sie kommt von jemanden, deren Spiegelreflex keinen Autofokus hatte!) Wenn ja: Ist das bei Digitalkameras allgemein der Fall?
2. Gibt es eine Möglichkeit, manuell scharf zu stellen? Wenn nein: Ist das bei Systemkameras allgemein der Fall?
3. Ich hatte mir die Detailwidergabe besser vorgestellt. Ich fotografiere viel Selbstgestricktes und will, dass die Oberflächenstruktur und die Fasern genau zu sehen sind. Ich hänge Bilder an. Hier auch wieder die Frage: Ist das Limit hier eher die Sensorgröße oder (noch) die Bedienerin?

Antworten
ich habe diese kamera unmittelbar bevor sie auf den Markt kam zum testen gehabt und ich fand sie richtig gut.
Ich denke es ist derzeit eine der besten kameras in diesem Segment. Vorallem der Autofokus sitzt sehr gut und das bei wenig Licht.
Das was Du als ständiges Rauschen hörst, ist nicht der Autofokus sondern der Bildstabilisator.
Das 14-150 ist jetzt leider nicht unbedingt eine Referenzlinse. Über das 35er kann ich nichts sagen, hatte ich nicht. Absoluter Hammer ist das Zuiko 45mm 1.8.
Deine Beispielbilder finde ich übrigens "scharf". Mit welcher Blendenöffnung sind die gemacht?
Beachte bitte, dass Du bei diesem Sensor eine "Brennweitenverlängerung" Faktor 2 hast. Vielleicht ist Deine Unschärfe ja eine Verwacklungsunschärfe? 150 mm sind wie 300 mm bei Kleinbild. Das macht man nicht unbedingt mit einer 1/125 sekunde.
Was Dein selbstgestricktes angeht vielleicht ein paar Tipps:
1. Stativ (Wenn Stativ, Bildstabi ausschalten)
2. Abblenden, d.h. Blende 8
3. Festbrennweite (gibt optimale Bildqualität)
Wenn Du dann keine scharfen Bilder hinbekommst, die richtig knacken, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Nochmal, die kamera ist richtig gut (das 18-150 leider nicht)
Wenn ich das hier lese...
auf der Suche nach einem Ersatz für meine analoge Minolta (Objektive: 50mm und 135mm) hat mir eine Freundin die OMD E5 MarkII empfohlen.
gehe ich richtig in der Annahme das dies deine erste digitale Spiegelreflexkamera ist ?
Sollte das der Fall sein, ist es so das man bei der Bearbeitung seiner Fotos als letzten Schritt immer nachschärfen sollte/muss.
Und dabei ist es egal ob man das Foto durch tausende Bearbeitungsschritte jagt oder lediglich nur verkleinert, denn gerade beim verkleinern verlieren die Fotos am meisten ihrer Schärfe.
Daher wäre es vielleicht hilfreich wenn du uns sagst ob und mit welchem Programm du deine Fotos bearbeitest...
Dazu
Zum testen habe ich auch versucht, auf eine sehr dünne Kerze zu fokussieren, was überhaupt nicht möglich war (man hat dauerhaft ein Rauschen aus dem Objektiv gehört, aber es kam keine Fokussierung zustande).
Da denke ich einfach das du zu nah an der Kerze dran warst, damit die zulässige Nahgrenze von deinem Objektiv überschritten hast und die Kamera deshalb nicht scharf gestellt hat. Da musst du mal schauen was da zu deinen Objektiven geschrieben wird.
Und deine Fotos die du hier angehängt hast...die sind von der Schärfe her gar nicht mal so übel...wenn man sie eben nachschärft. Ich habe das mal gemacht und sie wieder angehängt. :o)
Bestimmt kannst du an deiner Kamera manuell scharf stellen, schau mal in der Bedienungsanleitung, ich kenn mich mit Olympus nicht aus, von daher kann ich über die Vorgehensweise nix sagen :D
Gruss Bernd


Hallo Purlrika,
ich habe die OMD EM 10 und ich kann Dir sicher sagen, daß manuelles Fokusieren möglich ist ... ich versuche es mal zu beschreiben, in der Hoffnung, daß Deine E5 ähnlich bedient wird ... ansonsten kann ich Dir nur die Bedienungsanleitung ans Herz legen.
Wenn Du die ok-Taste drückst, sollte im Display die Navigation mit den Pfeilen hoch und runter möglich sein ... bis zur Fokus-Auswahl navigieren, dort MF = manueller Fokus auswählen ... schon bist Du manuell ...
Ich habe mir allerdings den Fokus auf eine der Funktionstasten programmiert, so kann ich mit einem einzigen Tastendruck zwischen manuell und Autofokus hin und her switchen und zwar sehr schnell ...
allerdings habe ich das vor längerem 1 x gemacht und seither arbeite ich so ... weil es länger her ist kann ich Dir auf Anhieb nicht mehr beschreiben wie ich das programmiert habe ... vielleicht doch mal die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen ...
Bin übrigens auch sehr zufrieden mit meiner Olympus ... und ich bearbeite grundsätzlich nicht nach.
LG - Petra
Das was Du als ständiges Rauschen hörst, ist nicht der Autofokus sondern der Bildstabilisator.
Ah!
Das 14-150 ist jetzt leider nicht unbedingt eine Referenzlinse. Über das 35er kann ich nichts sagen, hatte ich nicht. Absoluter Hammer ist das Zuiko 45mm 1.8.
Ich war "lost in numbers", es ist das 25mm 1.8
Deine Beispielbilder finde ich übrigens "scharf". Mit welcher Blendenöffnung sind die gemacht?
5 (rosa Quadrat) bzw. 7,1 (Zickzackdecke)
Beachte bitte, dass Du bei diesem Sensor eine "Brennweitenverlängerung" Faktor 2 hast. Vielleicht ist Deine Unschärfe ja eine Verwacklungsunschärfe? 150 mm sind wie 300 mm bei Kleinbild. Das macht man nicht unbedingt mit einer 1/125 sekunde.
Was Dein selbstgestricktes angeht vielleicht ein paar Tipps:
1. Stativ (Wenn Stativ, Bildstabi ausschalten)
2. Abblenden, d.h. Blende 8
3. Festbrennweite (gibt optimale Bildqualität)
Wenn Du dann keine scharfen Bilder hinbekommst, die richtig knacken, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Nochmal, die kamera ist richtig gut (das 18-150 leider nicht)
Danke für die Tipps!
Zitat Bernd H.
Hallo,
Wenn ich das hier lese...
auf der Suche nach einem Ersatz für meine analoge Minolta (Objektive: 50mm und 135mm) hat mir eine Freundin die OMD E5 MarkII empfohlen.
gehe ich richtig in der Annahme das dies deine erste digitale Spiegelreflexkamera ist ?
-> Ja, ist sie!
Sollte das der Fall sein, ist es so das man bei der Bearbeitung seiner Fotos als letzten Schritt immer nachschärfen sollte/muss.
Und dabei ist es egal ob man das Foto durch tausende Bearbeitungsschritte jagt oder lediglich nur verkleinert, denn gerade beim verkleinern verlieren die Fotos am meisten ihrer Schärfe.
Daher wäre es vielleicht hilfreich wenn du uns sagst ob und mit welchem Programm du deine Fotos bearbeitest...
-> Diesen Ausschnitt hab' ich nur schnell in Irfanview gemacht (unter Umständen mit dadurch bedingten Qualitätseinbußen) - Ansonsten besitze ich *hüstel* Photoshop 7.0, wo meine Kenntnisse aber nach Levels, Brightness, Contrast, Saturation schnell aufhören.
Dazu
Zum testen habe ich auch versucht, auf eine sehr dünne Kerze zu fokussieren, was überhaupt nicht möglich war (man hat dauerhaft ein Rauschen aus dem Objektiv gehört, aber es kam keine Fokussierung zustande).
Da denke ich einfach das du zu nah an der Kerze dran warst, damit die zulässige Nahgrenze von deinem Objektiv überschritten hast und die Kamera deshalb nicht scharf gestellt hat. Da musst du mal schauen was da zu deinen Objektiven geschrieben wird.
-> Das sollte nicht das Problem gewesen sein, da ich ca. 70cm von der Kerze entfernt war.
Und deine Fotos die du hier angehängt hast...die sind von der Schärfe her gar nicht mal so übel...wenn man sie eben nachschärft. Ich habe das mal gemacht und sie wieder angehängt. :o)
-> Danke! Kannst du ein Tutorial empfehlen, das zeigt, wie's gemacht wird?
Bestimmt kannst du an deiner Kamera manuell scharf stellen, schau mal in der Bedienungsanleitung, ich kenn mich mit Olympus nicht aus, von daher kann ich über die Vorgehensweise nix sagen :D
-> Hat schließlich noch jemand anderes erklären können :)
Gruss Bernd
Zitat PeSaBi
Hallo Purlrika,
ich habe die OMD EM 10 und ich kann Dir sicher sagen, daß manuelles Fokusieren möglich ist ... ich versuche es mal zu beschreiben, in der Hoffnung, daß Deine E5 ähnlich bedient wird ... ansonsten kann ich Dir nur die Bedienungsanleitung ans Herz legen.
Wenn Du die ok-Taste drückst, sollte im Display die Navigation mit den Pfeilen hoch und runter möglich sein ... bis zur Fokus-Auswahl navigieren, dort MF = manueller Fokus auswählen ... schon bist Du manuell ...
Vielen Dank!
Zitat purlrika
Kannst du ein Tutorial empfehlen, das zeigt, wie's gemacht wird?Zitat Bernd H.
Hallo,
Wenn ich das hier lese...
auf der Suche nach einem Ersatz für meine analoge Minolta (Objektive: 50mm und 135mm) hat mir eine Freundin die OMD E5 MarkII empfohlen.
gehe ich richtig in der Annahme das dies deine erste digitale Spiegelreflexkamera ist ?
-> Ja, ist sie!
Sollte das der Fall sein, ist es so das man bei der Bearbeitung seiner Fotos als letzten Schritt immer nachschärfen sollte/muss.
Und dabei ist es egal ob man das Foto durch tausende Bearbeitungsschritte jagt oder lediglich nur verkleinert, denn gerade beim verkleinern verlieren die Fotos am meisten ihrer Schärfe.
Daher wäre es vielleicht hilfreich wenn du uns sagst ob und mit welchem Programm du deine Fotos bearbeitest...
-> Diesen Ausschnitt hab' ich nur schnell in Irfanview gemacht (unter Umständen mit dadurch bedingten Qualitätseinbußen) - Ansonsten besitze ich *hüstel* Photoshop 7.0, wo meine Kenntnisse aber nach Levels, Brightness, Contrast, Saturation schnell aufhören.
Dazu
Zum testen habe ich auch versucht, auf eine sehr dünne Kerze zu fokussieren, was überhaupt nicht möglich war (man hat dauerhaft ein Rauschen aus dem Objektiv gehört, aber es kam keine Fokussierung zustande).
Da denke ich einfach das du zu nah an der Kerze dran warst, damit die zulässige Nahgrenze von deinem Objektiv überschritten hast und die Kamera deshalb nicht scharf gestellt hat. Da musst du mal schauen was da zu deinen Objektiven geschrieben wird.
-> Das sollte nicht das Problem gewesen sein, da ich ca. 70cm von der Kerze entfernt war.
Und deine Fotos die du hier angehängt hast...die sind von der Schärfe her gar nicht mal so übel...wenn man sie eben nachschärft. Ich habe das mal gemacht und sie wieder angehängt. :o)
-> Danke! Kannst du ein Tutorial empfehlen, das zeigt, wie's gemacht wird?
Bestimmt kannst du an deiner Kamera manuell scharf stellen, schau mal in der Bedienungsanleitung, ich kenn mich mit Olympus nicht aus, von daher kann ich über die Vorgehensweise nix sagen :D
-> Hat schließlich noch jemand anderes erklären können :)
Gruss Bernd
Nun wenn du deine Fotos normalerweise in Photoshop bearbeitest ist das keine grosse Kunst.
Du machst zuerst alle Bearbeitungsschritte wie z.B. Tonwerte korrigieren, dann kommt die erste Einstellung was das Nachschärfen betrifft. :)
Wenn du bei dem Schritt angekommen bist um das Foto zu verkleinern, achte bitte darau das in dem Fenster wo du die Verkleinerung vornimmst als Methode Bikubisch schärfer ( Bild 1 ) ausgewählt ist.
Hast du das Bild verkleinert und auch alles andere erledigt gehts an das finale Nachschärfen.
Dazu gehst du auf Filter --> Scharfzeichnungsfilter --> Unscharf maskieren.
Dort kannst du dann weitere Einstellung vornehmen, ich habe da für die meisten Motive das was du auf dem zweiten Bild hier siehst... Die Stärke bis zum Anschlag und den Radius auf 0.2
Aber da würde ich dir raten einfach mit den Einstellungen zu spielen. :)
Und das wars dann schon.
Falls etwas unklar ist, einfach fragen.
Gruss Bernd


Zitat purlrika
Könnt ihr mir ein Handbuch zur e-m5 Mark II empfehlen? (Die mitgelieferte Bedienungsanleitung hat auf ihren 5 Seiten pro Sprache dann doch eher wenig zu sagen und ich sehe bei Amazon, dass es mehrere Handbücher gibt).
Hallo Purlrika,
bei mir war im Lieferumfang eine CD dabei, auf der die komplette Bedienungsanleitung drauf war ... hatte mir die Mühe gemacht und sie drucken lassen ... 2 Seiten auf 1 Blatt, damit es nicht zu viel Papier gibt ... grundsätzlich habe ich nämlich gerne Papier in der Hand und markere mir da auch mal was gelb an.
Habe eine Bekannte, die auch die E-M5 hat und die hatte sich das Buch "OLYMPUS OM-D E-M5 MARK II DAS BUCH ZUR KAMERA von Frank Spät gekauft und fand es gut und hilfreich ... diese Info aber nur aus 2. Hand.
Ich persönlich habe bei meinem Fotofachhändler sowieso den ein oder anderen Fotokurs gebucht und da er auch Markenspezifische Kurse angeboten hat, habe ich da zugegriffen ... da waren spezielle "Olympus-Trainer" die die Bedienelemente und Kameradetails recht gut kannten und die auch immer kompetent Antwort geben konnten ... je nach dem wo Du gekauft hast könntest Du auch dort noch mal nachfragen.
Hoffe es hilft Dir ein bisschen ... kann den Thread vorerst nicht mehr verfolgen und wünsche Dir weitere gute Tipps, viel Spaß und gutes Licht. HG - Petra
Hallo,
das Buch von Frank Spät habe ich und es ist gut zum Einstieg in die Olmypus Menüwelt geeignet, das Buch habe ich öfters in der Hand als das Originale PDF. Es gibt literarisch auch nicht viel Alternativen und Reinhard Wagner hat zur Mark2 noch nichts publiziert.
Dem Umgang mit Kontrastautofokus will auch gelernt sein. Und sicher geht manuelles Fokussieren, mit Fokus Peaking
das die Kamera bietet eh prima.
Gruss,
Peter
Seiten