Adobe Lightroom
Themen » Digitale Bildbearbeitung » Adobe Lightroom
Importprobleme Lightroom 6
von Camicamaro
28.03.16 | 13:40
Hallo zusammen,
als ich heute die gestern gemachten Bilder in Lightroom importieren wollte ging das nicht. Das Problem besteht darin, dass auf meiner Festplatte (Acer: C) nicht genug Speicherplatz ist. Soweit zum Problem.
Das Komische daran ist, dass weder der Zielordner, noch der Importordner die Festplatte (Acer: C) sind, sondern eine externe Festplatte Elements: E.
Nochmal zusammengefasst: Ich versuche Bilder von einer externen Festplatte in Lightroom zu importieren und sie auf derselben Festplatte in JPG zu speichern.
Jedesmal, wenn ich dann das Importfeld schließen möchte, um die Fotos in die Bibliothek zu importieren kommt diese Warnung (auf der Festplatte Acer: C ist nicht genug Speicher, deshalb nehme ich ja gerade die externe Festplatte Elements: E).
Ich habe schon versucht die Fotos in andere Ordner zu importieren, aber das führte zum gleichen Ergebnis.
In der Word-Datei habe ich nochmal die Ausgangslage und die Warnmeldung zusammengefasst.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Viele Grüße,
Philipp
als ich heute die gestern gemachten Bilder in Lightroom importieren wollte ging das nicht. Das Problem besteht darin, dass auf meiner Festplatte (Acer: C) nicht genug Speicherplatz ist. Soweit zum Problem.
Das Komische daran ist, dass weder der Zielordner, noch der Importordner die Festplatte (Acer: C) sind, sondern eine externe Festplatte Elements: E.
Nochmal zusammengefasst: Ich versuche Bilder von einer externen Festplatte in Lightroom zu importieren und sie auf derselben Festplatte in JPG zu speichern.
Jedesmal, wenn ich dann das Importfeld schließen möchte, um die Fotos in die Bibliothek zu importieren kommt diese Warnung (auf der Festplatte Acer: C ist nicht genug Speicher, deshalb nehme ich ja gerade die externe Festplatte Elements: E).
Ich habe schon versucht die Fotos in andere Ordner zu importieren, aber das führte zum gleichen Ergebnis.
In der Word-Datei habe ich nochmal die Ausgangslage und die Warnmeldung zusammengefasst.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Viele Grüße,
Philipp
Antworten
ich weiß ja nicht, wie knapp der Platz auf deiner Festplatte C: ist. Aber du musst bedenken, dass bei Lightroom der Katalog zwingend auf einer lokalen Fesplatte liegen muss, ob die nun C:, D: oder sonstwie heißt. Und dieser Katalog braucht ja ebenfalls ständig mehr Platz, für die eigentliche Datenbank und die Vorschauen. Beides wird mit jedem Import größer. Auch wenn du die eigentlichen Bilddateien auf externe Festplatten auslagerst.
" ... In der Word-Datei habe ich nochmal die Ausgangslage und die Warnmeldung zusammengefasst...."
welche Worddatei?
Ich glaube, du solltest uns mehr Hintergrundinfos geben, insbesondere über die Platzverhältnisse auf deiner lokalen Festplatte und ggf. dein Betriebssystem (Windows ?)
Gruß
Bernhard
falls Du die Möglichkeit hast die Bilder mit einem anderen Programm auf die externe Festplatte zu speichern, dann versuche es doch mal über diesen Umweg, und greif erst dann mit Lightroom auf die externe Festplatte zu. Das ist zwar umständlich könnte aber klappen.
Gruß Werner
Hallo Bernhard,
eigentlich hatte ich eine Word-Datei an den Beitrag angehängt, auf der die ganzen Infos waren, die ist aber scheinbar unterwegs verloren gegangen oder wurde gelöscht.
Zu meinem Betriebssystem: Ich verwende Lightroom 6 auf Windows 8.
Auf der lokalen Festplatte ist (laut Computer) nicht mehr genug Speicherplatz vorhanden.
Ich fasse trotzdem nochmal zusammen: Also der Katalog ist auf der lokalen Festplatte gespeichert und wenn auf der kein Platz mehr ist sollte ich welchen schaffen, damit ich wieder importieren kann. Ist das so richtig?
Nachtrag: Ich habe eben mal die ganzen alten Bilder auf die externe Festplatte verschoben. Jetzt hatte ich auf meiner lokalen Festplatte wieder Platz und der Import in Lightroom hat auch funktioniert. Ich sollte echt mal öfter meine lokale Festplatte leeren.
Hallo Werner,
die einzige Möglichkeit wäre in diesem Fall der Olympus Viewer, das eigene Bearbeitungsprogramm von Olympus. Das Problem ist nur, sobald ich die Dateien aus dem Olympus Viewer exportiere, sind sie schon in JPG umgewandelt und ich habe nicht mehr den vollen RAW Spielraum bei der Bearbeitung. Ich werde diese Möglichkeit aber auch mal ausprobieren.
Nachtrag: Leider hat das mit dem Olympus Viewer nicht so gut funktioniert. Aber dank des Verschieben einiger Bilder habe ich jetzt ja wieder genug Platz für Lightroom.
Vielen Dank für eure (schnellen und hilfreichen) Antworten.
Viele Grüße,
Philipp
ja, das hatte ich gemeint - Platz schaffen auf der lokalen Festplatte, damit Lightroom "etwas Luft" zum Arbeiten hat.
" ... Ich habe eben mal die ganzen alten Bilder auf die externe Festplatte verschoben ..."
Da war im Prinzip vollkommen richtig, sofern du die Bilddateien aus Lightroom heraus verschoben hast. Ansonsten hast du dir nämlich das nächste Problem eingehandelt. In dem Falle würde Lightroom diese Bilder (genau genommen die Originale) nicht mehr finden und mit einem Fragezeichen markieren.
Ich glaube, dass man hier im Forum nur reine Bilddateien hochladden kann. Alles andere kann m.W. nur verlinkt werden.
Viele Grüße
Bernhard
die meisten meiner alten Bilder (vor 5-6 Jahren) habe ich noch gar nicht mit Lightroom bearbeitet und daher stellt das kein großes Problem dar.
Fürs nächste Mal stelle ich dann einen Link zur Datei ein.
Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße,
Philipp
Kommentar schreiben
Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.