Adobe Photoshop
Themen » Digitale Bildbearbeitung » Adobe Photoshop
Photoshop Elements 11 und RAW (NEF)

von Gelöschter Benutzer
15.01.15 | 15:15
Hallo,
ich besitze Photoshop Elements 11 und kann meine Bilder von meiner NIKON D5200 darin nicht bearbeiten, da die RAX-Dateien (NEF) nicht angezeigt werden.
Selbst nach der Aktualisierung ist dies nicht möglich.
Weiß jemand, was es ansonsten noch für Möglichkeiten gibt bzw. ob die Ansicht mit PSE13 möglich ist?
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
Werner
ich besitze Photoshop Elements 11 und kann meine Bilder von meiner NIKON D5200 darin nicht bearbeiten, da die RAX-Dateien (NEF) nicht angezeigt werden.
Selbst nach der Aktualisierung ist dies nicht möglich.
Weiß jemand, was es ansonsten noch für Möglichkeiten gibt bzw. ob die Ansicht mit PSE13 möglich ist?
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
Werner
Antworten
Toll, wenn man so schnell Hilfe bekommt.
Viele Grüße, Werner
ich hab Werner schon helfen können- danke!
VG Ralph
ich habe zu Lightroom v5 eine Frage, die mit dem in diesem Chat diskutiertem Problem zusammenhängt:
Wie bekommst Du die mit dem DNG-Konverter bearbeiteten RAWs (ich arbeite mit einer D610 und einer Lumix FZ150) in LR und warum bearbeitest Du sie anschließend in PSE? Ich habe bis jetzt fast ausschließlich mit der Adobe Bridge gearbeitet, war eigentlich ganz zufrieden. Allerdings funktioniert seit einiger Zeit Camera Raw nicht mehr, weshalb ich einen Umstieg auf LR erwäge. PSE liegt auf meinem Mac in der Version 12 vor.
Für Tipps wäre ich dankbar.
LG Dieter
da hast du mich missverstanden - der Import von RAW Bilder in LR benötigt nicht den Umweg über den Adobe DNG Konverter
Du musst zwei Varianten unterscheiden:
A) Nutzt man PSE und kann seine RAW`s nicht über ACR bearbeiten (neue Kamera), dann kann man den DNG Konverter benutzen um die RAW Bilder als DNG doch in ACR/ PSE bearbeiten zu können.
B) Für LR braucht man den DNG Konverter nicht, da LR die RAW`s selber beim Import in DNG verwandeln kann. (Punkt: " Als DNG kopieren").
Dann werden CR2, NEF, ... beim Import direkt in DNG umgewandelt und dem Katalog hinzugefügt. Sobald dort vorhanden, kannst du die DNG in den Modulen verwalten, bearbeiten oder ausdrucken.
Man kann aber natürlich auch die RAW (JPG) Bilder einfach nur in LR kopieren bzw. dem Katalog hinzufügen.
Variante B) war als Alternative für Werner "Problem" gedacht
Und es muss ja nicht unbedingt Lightroom als RAW Konverter sein - da gibt es auch noch Capture One, Raw Therapee, DxO Optics Pro, ...
besten Dank für die schnelle Antwort, jetzt ist mir klar, was Du gemeint hast.
Habe mich inzwischen zu LR entschlossen, hoffe, das war die richtige Entscheidung.
LG
Dieter
Kommentar schreiben
Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.