Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Nikon
Themen » DSLR - Digitale Spiegelreflex-Kameras » Nikon
Nikon, aber welche, es ist vertrackt
von trixo
13.12.16 | 22:02
Gruß an das Forum aus Detmold,
an Motiven mangelt es hier nun wirklich nicht, aber ich fürchte, ich hab mein optimales Arbeitsgerät noch nicht gefunden.
Meine letzte analoge Kamera war die F4s, gepaart mit zwei Zooms, beide durchgängig 2,8er Lichtstärke. Und dann gibt es noch die Rollei 35s, die mich seit den 80ern begleitet. Mit welcher hab ich wohl die tollsten Bilder gemacht? Genau.
In der digitalen Welt hat mich zuletzt die P7800 beglückt. Klein, leicht, gut verarbeitet und vernünftige Ergebnisse (siehe Beispiel). ABER der viel zu kleine Sensor. Entweder man hat die richtige Brennweite oder kann vergrößern. Also doch wieder eine DSLR oder eine mit größerem Sensor? Eine Nikon soll es wieder werden, denn ich habe mich sofort mit ihr zurechtgefunden und sie lieferte prima Ergebnisse.
Okay, ich will die eierlegende Wollmilchsau, aber hat jemand eine Idee? Letztendlich suche ich einen lichtstarken Allrounder, der mich ständig begleitet, aber auch im Grenzbereich nicht schwächelt. Und ich glaube, ich komme an Wechselobjektiven nicht vorbei.
an Motiven mangelt es hier nun wirklich nicht, aber ich fürchte, ich hab mein optimales Arbeitsgerät noch nicht gefunden.
Meine letzte analoge Kamera war die F4s, gepaart mit zwei Zooms, beide durchgängig 2,8er Lichtstärke. Und dann gibt es noch die Rollei 35s, die mich seit den 80ern begleitet. Mit welcher hab ich wohl die tollsten Bilder gemacht? Genau.
In der digitalen Welt hat mich zuletzt die P7800 beglückt. Klein, leicht, gut verarbeitet und vernünftige Ergebnisse (siehe Beispiel). ABER der viel zu kleine Sensor. Entweder man hat die richtige Brennweite oder kann vergrößern. Also doch wieder eine DSLR oder eine mit größerem Sensor? Eine Nikon soll es wieder werden, denn ich habe mich sofort mit ihr zurechtgefunden und sie lieferte prima Ergebnisse.
Okay, ich will die eierlegende Wollmilchsau, aber hat jemand eine Idee? Letztendlich suche ich einen lichtstarken Allrounder, der mich ständig begleitet, aber auch im Grenzbereich nicht schwächelt. Und ich glaube, ich komme an Wechselobjektiven nicht vorbei.

Antworten
von franzders
Antwort 2 | 14.12.16 | 21:56
Eine Alternative aus meiner Sicht, wäre die D750 und Fremdobjektive z.B. Tamron oder Sigma 24-70 f2.8 plus 70-200 f2.8. Dies ist zwar nicht viel leichter (Kamera mit den beiden Tamron 3400g) aber weniger Euronen im Vergleich zu Original Nikon Linsen. Ich habe mit Tamron Objektive sehr gute Erfahrung gemacht auch was die Bildqualität betrifft.
Gruß Franz
von Thea Bangen
Antwort 4 | 16.12.16 | 14:56
Zitat Jürgen HankeEben. Oft gibt es identische Modelle von Panasonic die ohne den roten Punkt ein gutes Stück preiswerter sind.Zitat trixo
Im Stillen hab ich gehofft, mir redet jemand die DSLR aus. Und zaubert eine Leica CL der Neuzeit aus dem Hut.
Da bleibt nur die Leica TL. Ist auch nicht ganz so teuer, wie der Name vermuten lässt.
Unter dem Blech ist eh Technik von Panasonic, sowie einst von Minolta.
von Thea Bangen
Antwort 7 | 11.01.17 | 17:50
Naja... dann kann er auch nen Fuffie drauflegen und ne FZ 200 kaufen..

von Gelöschter Benutzer
Antwort 8 | 11.01.17 | 18:43
Vielleicht wären diese äußerst interessanten Kameras was für Dich ?!
http://www.dkamera.de/news/neu-nikon-dl18-50-f18-28-und-24-85-f18-28-mit...
VG Ralph
von GFHardy
Antwort 9 | 14.01.17 | 15:47
wenn ich das schon lese: welche Kamera soll ich mir kaufen?
das kann doch aus der Ferne keiner beantworten, der Deine Vorlieben etc nicht kennt. Das muss man doch selbst herausfinden. Man nimmt eine K1 oder EOS 7D oder Nikon Dx in die Hand und probiert die Menus aus. Man probiert dies und das ob man damit zurecht kommt. Und dann schaut man in den Geldbeutel, ob das passt. Man muss die Vielzahl an kaufbaren Objektiven betrachten und Folgekosten im Auge haben. Stativ (hier genau so ein weites Feld) Software etc.
Es ist ein sehr teres hoppy, wenn man es einigermaßen ernsthaft betreiben will.
das kann doch aus der Ferne keiner beantworten, der Deine Vorlieben etc nicht kennt. Das muss man doch selbst herausfinden. Man nimmt eine K1 oder EOS 7D oder Nikon Dx in die Hand und probiert die Menus aus. Man probiert dies und das ob man damit zurecht kommt. Und dann schaut man in den Geldbeutel, ob das passt. Man muss die Vielzahl an kaufbaren Objektiven betrachten und Folgekosten im Auge haben. Stativ (hier genau so ein weites Feld) Software etc.
Es ist ein sehr teres hoppy, wenn man es einigermaßen ernsthaft betreiben will.
Seiten