Gefällt mir, tolle Idee!
Überlege, ob ich den Zwischenraum etwas verkürzt hätte. Müsste man nach Geschmack ausprobieren. Allerdings hätte ich das kleine Kärtchen beseitigt.
Gruß Burghard
Großartig durch Weglassen...
Das Kärtchen mit der Bildbeschreibung macht für mich diese Aufnahme sehr authentisch und ich würde ungern drauf verzichten. "Ohne" wäre mir alles zu "glatt".
LG Anke
Was Anke schreibt, ist nicht von der Hand zu weisen. Das Bild wird natürlich "glatt" und vielleicht auch zu steril.
Vielleicht nimmt man dem Bild durch das Weglassen des Kärtchens auch tatsächlich eine Menge seiner tatsächlichen Aussagekraft. Ich bin jetzt unsicher geworden.
Schön wäre es, wenn sich auch andere User nochmal zu diesem Punkt äußern würden, denn das sind hier Dinge, da wäre eine breite Diskussion im Hinblick auf gestaltende Momente schon sehr hilfreich - finde ich.
Gruß Burghard
Ich finde auch, dass das Kärtchen dazugehört. Ich schließe mich da Ankes Beitrag voll an. Das Foto bezieht seine Spannung auch aus der ungewöhnlichen Nutzung der rechteckigen Fläche mit der großzügigen weißen Fläche innen - natürlich auch aus der Symmetrie, toll angedeutet durch die Symmetrieachse (die man durch die minimal unterschiedlichen Helligkeitswerte der Wände so herrlich subtil wahrnimmt), und aus der darin versteckten Asymmetrie des Gegensatzes Mann/Frau. Damit hat es seinen eigenen Wert und den schätze ich hoch ein *
VG Ekkehard
Kommentare zum Bild
Burghard Nitzschmann
04.02.2014Gefällt mir, tolle Idee!
Überlege, ob ich den Zwischenraum etwas verkürzt hätte. Müsste man nach Geschmack ausprobieren. Allerdings hätte ich das kleine Kärtchen beseitigt.
Gruß Burghard
Gelöschter Benutzer
04.02.2014Das gefällt mir richtig gut. * Lg Beate
Eloy
04.02.2014Hallo Klaus
Das war bestimt nicht im Sinne des Erfinders , deswegen finde ich es besonders gut.
VG Robert
Peter Wahlich
05.02.2014Wirklich überzeugende Idee und Umsetzung. Gefällt mir sehr gut! VG piet
Anke Jensen-Giehler
05.02.2014Großartig durch Weglassen...
Das Kärtchen mit der Bildbeschreibung macht für mich diese Aufnahme sehr authentisch und ich würde ungern drauf verzichten. "Ohne" wäre mir alles zu "glatt".
LG Anke
Burghard Nitzschmann
05.02.2014Was Anke schreibt, ist nicht von der Hand zu weisen. Das Bild wird natürlich "glatt" und vielleicht auch zu steril.
Vielleicht nimmt man dem Bild durch das Weglassen des Kärtchens auch tatsächlich eine Menge seiner tatsächlichen Aussagekraft. Ich bin jetzt unsicher geworden.
Schön wäre es, wenn sich auch andere User nochmal zu diesem Punkt äußern würden, denn das sind hier Dinge, da wäre eine breite Diskussion im Hinblick auf gestaltende Momente schon sehr hilfreich - finde ich.
Gruß Burghard
Ekkehard Below
05.02.2014Ich finde auch, dass das Kärtchen dazugehört. Ich schließe mich da Ankes Beitrag voll an. Das Foto bezieht seine Spannung auch aus der ungewöhnlichen Nutzung der rechteckigen Fläche mit der großzügigen weißen Fläche innen - natürlich auch aus der Symmetrie, toll angedeutet durch die Symmetrieachse (die man durch die minimal unterschiedlichen Helligkeitswerte der Wände so herrlich subtil wahrnimmt), und aus der darin versteckten Asymmetrie des Gegensatzes Mann/Frau. Damit hat es seinen eigenen Wert und den schätze ich hoch ein *
VG Ekkehard
Dirk Rosin
05.02.2014klasse bildidee sieht sehr gut aus so wie es ist.
lg dirk
Ute Scherhag
05.02.2014Klaus, für mich ist das Kärtchen ein wichtiges Bildelement, also unbedingt drin lassen.
Stark gemacht!!
VG
Ute
Werner Schabner
08.02.2014Sehr gute Idee, macht das Bild ausgesprochen interessant. *)
VG Werner
Karina
18.02.2014Klassse! LG Karina