@ Wellenfangen:
Hallo Wolfgang, das Licht wird mit sehr konzentriert wirkenden Reflektoren aus Alu, Marke "Eigenbau" und mit kleinen Hohlspiegeln punktuell gesetzt. Verwendet wurde nur Tageslicht über ein Fenster. Das gesamte Umfeld des Motivs wird mit mattem, schwarzen Fotokarton ausgekleidet, um möglichst viel Streulicht zu "schlucken".
Ich bearbeite die Bilder mit der Software "Lightroom 3" und dem Plug-in zu LR3, "Viveza 2", in dem Bearbeitungsinstrumente für die Farbentwicklung sehr konzentriert anzuwenden sind. Z.B. ist die Leuchtkraft und die Sättigung der Farben punktförmig zu beeinflussen.
Die enorme Tiefenschärfe bei diesem Abbildungsmaßstab und der relativ großen Brennweite des Makro-Objektives wird durch Anwendung einer punktuellen Kontrast- und Struktursteuerung (Struktur- u. Feinstruktur), die hier vermeintlich den Eindruck einer Schärfeanhebung in der Tiefe entstehen lässt, erreicht.
Die punktuelle Anwendung der Bildbearbeitung, die Größe der Zone ist stufenlos einzustellen, ist bei der Software von Nik, hier "Viveza 2", durch die "U-Point-Technologie" gegeben.
Liebe Grüße, Hans-Joachim!
Solch eine Tulpenaufnahme habe ich noch nicht gesehen. Hut ab! Danke, dass Du a) das Bild uns zeigst und b) für die Preisgabe Deiner Bearbeitungsschritte. Viele Fotografen würden mit der Offenlegung ihres Rezeptes nicht so freigiebig sein. Aber letzendlich zählt Deine Kreativität die Deine Bilder zu dem machen, was sie sind, nämlich einzigartig. (mein Sternchen hast Du)
LG Doris
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Klaus A.
29.03.2012Sehr schöne Farbakzente toll gesehen und ins richtige Licht gesetzt! Gruß Klaus
stare
29.03.2012Die Farben gefallen mir gut.
REITER_foto2011
29.03.2012@ Wellenfangen:
Hallo Wolfgang, das Licht wird mit sehr konzentriert wirkenden Reflektoren aus Alu, Marke "Eigenbau" und mit kleinen Hohlspiegeln punktuell gesetzt. Verwendet wurde nur Tageslicht über ein Fenster. Das gesamte Umfeld des Motivs wird mit mattem, schwarzen Fotokarton ausgekleidet, um möglichst viel Streulicht zu "schlucken".
Ich bearbeite die Bilder mit der Software "Lightroom 3" und dem Plug-in zu LR3, "Viveza 2", in dem Bearbeitungsinstrumente für die Farbentwicklung sehr konzentriert anzuwenden sind. Z.B. ist die Leuchtkraft und die Sättigung der Farben punktförmig zu beeinflussen.
Die enorme Tiefenschärfe bei diesem Abbildungsmaßstab und der relativ großen Brennweite des Makro-Objektives wird durch Anwendung einer punktuellen Kontrast- und Struktursteuerung (Struktur- u. Feinstruktur), die hier vermeintlich den Eindruck einer Schärfeanhebung in der Tiefe entstehen lässt, erreicht.
Die punktuelle Anwendung der Bildbearbeitung, die Größe der Zone ist stufenlos einzustellen, ist bei der Software von Nik, hier "Viveza 2", durch die "U-Point-Technologie" gegeben.
Liebe Grüße, Hans-Joachim!
Rainer Kohlrusch
30.03.2012Ein faszinierender Blick in das Innere einer Tulpenblüte, dazu noch perfekt umgesetzt.
Gruß Rainer
Doris und Michael
22.07.2012Solch eine Tulpenaufnahme habe ich noch nicht gesehen. Hut ab! Danke, dass Du a) das Bild uns zeigst und b) für die Preisgabe Deiner Bearbeitungsschritte. Viele Fotografen würden mit der Offenlegung ihres Rezeptes nicht so freigiebig sein. Aber letzendlich zählt Deine Kreativität die Deine Bilder zu dem machen, was sie sind, nämlich einzigartig. (mein Sternchen hast Du)
LG Doris