Danke Martin ;-) Das ist schon etwas her, da hatte ich das Bild hochgeladen und Burghard hatte sich über den Farbstich des Bildes und Rüdiger über die Schärfe mokiert. Dies ist eine RAW-Entwicklung mit Coral, aber entweder ist Coral nicht so gut geeingnet oder aber meine Kamera macht komische Sachen bei der RAW-Datei. Viele Fotos der RAW-Dateien von diesem Tag im November waren leicht unscharf, während die JPEG scharf sind. Für mich hat sich damit eigentlich ergeben, daß ich mit RAW bei der Kamera nix gewinne. Mal sehen was die Kamera, die ich mir zu Weihnachten schenke dann bringt :-)
LG Arne
Hallo Arne,
RAWs sind Rohdateien, ähnlich den analogen Negativen. Während JPEGs schon kameraintern bearbeitet, also z.B. auch schon geschärft sind, muss man RAWs erst "entwickeln".
Je nachdem, wie der RAW-Konverter, bei mir ist es Lightroom, voreingestellt ist, sind die Bilder beim ersten Öffnen dann schon mehr oder weniger geschärft und man kann es dann mit den entsprechenden Reglern noch weiter anpassen.
Das gilt auch für Farbe, Belichtung etc..
LG Dorothea
unter dem link, wo die Software Camera Raw von Adobe erklärt wird, finden sich gut erläuterte detaillierte Informationen zu den einzelnen Dateiformaten.
Ich habe mit meiner "kleinen" früher immer pro Bild 2 Dateien produziert, eine RAW und eine JPG. Da die JPG-Dateien meistens recht ordentlich waren, habe ich mir nie die Mühe gemacht, die RAW's zu entwickeln. Außerdem habe ich die Funktionsweise der mitgelieferten Software nie so richtig kapiert. Die hieß Capture One.
Jetzt, da ich Lightroom habe, ist das anders. Da macht die Bearbeitung der RAW-Dateien sogar Spaß.
Danke Euch für die Tipps. Ich glaube, daß es eben das Programm nicht wirklich hergibt RAW-Dateien richtig zu entwickeln, da es in dem Programm nur ein Kurzentwicklungsprogramm gibt. Da ist z:B. aber kein Schärfen drin, so daß die Schärfe (siehe oben) irgendwie komisch aussieht. Ich hätte außerdem erwartet, daß die Dateien scharf aus der Kamera kommen. Aber das liegt wohl daran, daß die Kamera kein rein optisches Objektiv hat und so die Sache ja erst in der Kamera abgleicht.
Ich habe mir die Pentax K-50 gekauft vielleicht hat einer ja darüber noch mehr erfahrung als was jetzt in den Tests zu lesen war?!?LG Arne
Zur Pentax kann ich Dir leider gar nichts sagen, glaube aber, dass sich die Kameras heutzutage nicht mehr sooo groß unterscheiden. Interessanter ist da wohl schon die Objektivwahl, die aber auch den Geldbeutel arg strapazieren kann ;-)
LG und viel Spaß mit Deinem neuen "Spielzeug" =)
Dorothea
Für die Pentax habe ich mich entschieden, weil sie a) ganz gut sein soll b) die Kitobjektive nicht totaler Klump sein sollen. Mittelfristig werde ich sicherlich nochmal in andere Objektive investieren, aber z.Zt. geht da nix. Und c) war das Angebot auf Amazon Warehouse für eine Kamera (sie ist auch wirklich quasi NEU mit noch orginal verpackten Objektiven) mit 2 Kitobjektiven für 460€ wirklich ausgesprochen gut. Meine Konkurrenzkamera, die Sony SLT A-58 mit unbenutzbarem Kitobjektiv lag auch schon bei 385€. So glaube ich, kann man selbst wenn die Objektive nicht die grandiosesten sind, eigentlich nichts falsch machen. Außerdem ist sie mit den Kitobjektiven Spritzwasser geschützt, was beim Reisen im Womo-Bus nicht unerheblich unbedingt von Nachteil ist.
Mal sehen, Ihr werdet ja sehen, ob es was bringt :-)
LG Arne
Ja, das scheint ein recht robustes und gut spritzwassergeschütztes Ensemble zu sein, dass Du gewählt hast. Und ich fotografiere auch immer noch häufig mit meinen beiden allerersten Kit-Objektiven, die es damals zur D90 dazu gab. Sie sind zwar nicht so lichtstark, aber dafür wiegen sie auch nicht so viel, das ist auch oft von Vorteil. So, und jetzt war das genug Technikgesabbel, das Bild machen schließlich noch immer wir, mit unserem Blick! ;-)
LG Dorothea
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
hmdoelz
13.12.2013Was für'n Weißabgleich? Und nachgeschärft ? Finde nix vergleichbares.
Arne Margenfeld
13.12.2013Danke Martin ;-) Das ist schon etwas her, da hatte ich das Bild hochgeladen und Burghard hatte sich über den Farbstich des Bildes und Rüdiger über die Schärfe mokiert. Dies ist eine RAW-Entwicklung mit Coral, aber entweder ist Coral nicht so gut geeingnet oder aber meine Kamera macht komische Sachen bei der RAW-Datei. Viele Fotos der RAW-Dateien von diesem Tag im November waren leicht unscharf, während die JPEG scharf sind. Für mich hat sich damit eigentlich ergeben, daß ich mit RAW bei der Kamera nix gewinne. Mal sehen was die Kamera, die ich mir zu Weihnachten schenke dann bringt :-)
LG Arne
Dorothea
13.12.2013Hallo Arne,
RAWs sind Rohdateien, ähnlich den analogen Negativen. Während JPEGs schon kameraintern bearbeitet, also z.B. auch schon geschärft sind, muss man RAWs erst "entwickeln".
Je nachdem, wie der RAW-Konverter, bei mir ist es Lightroom, voreingestellt ist, sind die Bilder beim ersten Öffnen dann schon mehr oder weniger geschärft und man kann es dann mit den entsprechenden Reglern noch weiter anpassen.
Das gilt auch für Farbe, Belichtung etc..
LG Dorothea
Arne Margenfeld
15.12.2013Danke, Dorothea, das weiß ich (sagt ja auch der Name) aber ich glaube mein Programm ist was das schärfen angeht überfordert.LG Arne
Dorothea
15.12.2013Hallo Arne,
das hatte ich mir schon gedacht, ich wunderte mich nur etwas über den Satz:
"Für mich hat sich damit eigentlich ergeben, daß ich mit RAW bei der Kamera nix gewinne"
Vielleicht spendierst Du Dir dann ja auch gleich ein neues Programm ;-)
LG Dorothea
hmdoelz
15.12.2013Hallo Dorothea und Arne
unter dem link, wo die Software Camera Raw von Adobe erklärt wird, finden sich gut erläuterte detaillierte Informationen zu den einzelnen Dateiformaten.
Ich habe mit meiner "kleinen" früher immer pro Bild 2 Dateien produziert, eine RAW und eine JPG. Da die JPG-Dateien meistens recht ordentlich waren, habe ich mir nie die Mühe gemacht, die RAW's zu entwickeln. Außerdem habe ich die Funktionsweise der mitgelieferten Software nie so richtig kapiert. Die hieß Capture One.
Jetzt, da ich Lightroom habe, ist das anders. Da macht die Bearbeitung der RAW-Dateien sogar Spaß.
http://help.adobe.com/de_DE/creativesuite/cs/using/WSBD0EDB3C-9472-48d2-...
Einen schönen dritten Advent.
Martin
Dorothea
15.12.2013Ja, ich arbeite auch mit Lightroom und nehme meine Bilder auch nur noch in Raw auf.
LG Dorothea
Arne Margenfeld
16.12.2013Danke Euch für die Tipps. Ich glaube, daß es eben das Programm nicht wirklich hergibt RAW-Dateien richtig zu entwickeln, da es in dem Programm nur ein Kurzentwicklungsprogramm gibt. Da ist z:B. aber kein Schärfen drin, so daß die Schärfe (siehe oben) irgendwie komisch aussieht. Ich hätte außerdem erwartet, daß die Dateien scharf aus der Kamera kommen. Aber das liegt wohl daran, daß die Kamera kein rein optisches Objektiv hat und so die Sache ja erst in der Kamera abgleicht.
Ich habe mir die Pentax K-50 gekauft vielleicht hat einer ja darüber noch mehr erfahrung als was jetzt in den Tests zu lesen war?!?LG Arne
Dorothea
16.12.2013Zur Pentax kann ich Dir leider gar nichts sagen, glaube aber, dass sich die Kameras heutzutage nicht mehr sooo groß unterscheiden. Interessanter ist da wohl schon die Objektivwahl, die aber auch den Geldbeutel arg strapazieren kann ;-)
LG und viel Spaß mit Deinem neuen "Spielzeug" =)
Dorothea
Arne Margenfeld
16.12.2013Für die Pentax habe ich mich entschieden, weil sie a) ganz gut sein soll b) die Kitobjektive nicht totaler Klump sein sollen. Mittelfristig werde ich sicherlich nochmal in andere Objektive investieren, aber z.Zt. geht da nix. Und c) war das Angebot auf Amazon Warehouse für eine Kamera (sie ist auch wirklich quasi NEU mit noch orginal verpackten Objektiven) mit 2 Kitobjektiven für 460€ wirklich ausgesprochen gut. Meine Konkurrenzkamera, die Sony SLT A-58 mit unbenutzbarem Kitobjektiv lag auch schon bei 385€. So glaube ich, kann man selbst wenn die Objektive nicht die grandiosesten sind, eigentlich nichts falsch machen. Außerdem ist sie mit den Kitobjektiven Spritzwasser geschützt, was beim Reisen im Womo-Bus nicht unerheblich unbedingt von Nachteil ist.
Mal sehen, Ihr werdet ja sehen, ob es was bringt :-)
LG Arne
Dorothea
16.12.2013Ja, das scheint ein recht robustes und gut spritzwassergeschütztes Ensemble zu sein, dass Du gewählt hast. Und ich fotografiere auch immer noch häufig mit meinen beiden allerersten Kit-Objektiven, die es damals zur D90 dazu gab. Sie sind zwar nicht so lichtstark, aber dafür wiegen sie auch nicht so viel, das ist auch oft von Vorteil. So, und jetzt war das genug Technikgesabbel, das Bild machen schließlich noch immer wir, mit unserem Blick! ;-)
LG Dorothea