Beta Version

Seen

Marzena Wieczorek
„Lichtmalerei“


Kategorie: Landschaft
Rubrik: Seen
Hochgeladen: 30.11.2013
Kommentare: Favoriten9
Favoriten: Favoriten2
Klicks: Favoriten624
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: Canon EOS 50D
Objektiv:
Blende: f/9
Brennweite: 70 mm
Belichtung: 1/250 sec
ISO: 100
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Mir geht es wie Reiner und Achim!
LG Burghard

Doris und Michael
01.12.2013

Die Magie des Lichtes!
Sehr schöne Bea.
Gruß Michael

hmdoelz
01.12.2013

So sind die Geschmäcker verschieden. Ich find's überbearbeitet und daher wenig beeindruckend. Da ist Dein Tropfenbild um Längen besser.

Gruß Martin

Marzena Wieczorek
01.12.2013

und das ist Beste, daß die Geschmäcker so verschieden sind :)) Aber Martin, das Bild war nicht besonders viel bearbeitet, Kontraste, bischen nur Farben verstärkt, das war alles :)
Danke für eure Kommentare
LG
Marzena

hmdoelz
01.12.2013

Ja, durch diese Kontrast- und Farbverstärkung ist eben das passiert, was häufig passiert, wenn man nicht genau aufpasst: In der dunkelblauen Fläche ist eine deutliche Klötzchenbildung erkennbar. Nun kann das auch wieder mit der Kompression der Datei auf dem ff-Rechner zu tun haben. Aber so, wie ich es hier auf dem Monitor sehe, und auch wenn ich es am 40 Zoll-Fernseher betrachte, ist diese Klötzchenbildung unübersehbar. Ist schade um das Bild.

Gruß Martin

hmdoelz
01.12.2013

PS: Da die blaue Fläche eine sehr homogene Färbung (keinen Verlauf dunkel/hell) aufweist, hättest Du die Klötzchenbildung gut entfernen können, indem Du oberhalb des Horizonts 1 Weichzeichner-Durchgang (90 Grad) gemacht hättest. Damit wäre auch die etwas unsaubere Struktur an der Trennlinie "Wasser / Horizont" verschwunden.

Gruß Martin

Marzena Wieczorek
01.12.2013

ja, so etwas bildet sich oft bei einfarbigen flächen und dann bei der kompression. Auf der grenze zwieschen wasser und himmel ist die schweizer uffer zu sehen (diese "unsauberkeit") Aber...das sind nur meine erklärungen zum bild und das heisst nicht viel, nur daß, das Bild wahrcheinlich nicht perfekt ist :) wenn man etwas erklären muss :))
Danke Martin .Gruß
Marzena

Gelöschter Benutzer
15.06.2014

Das Schwäbische Silbermeer mit Übergang ins Blaue gefällt mir sehr, nicht nur, weil ich den Bodensee liebe. für mein Empfinden ist es eine eigenständige Abstraktion und somit keine Überzeichnung. Dazu ist die Ansicht zu "irreal" , um überzeichnet zu wirken. Ich vermute, dass, wem der künstlerische Zugang nicht möglich ist, auch überfordert sein kann mit dieser Art der Ansicht. Lg Beate

Peter Wahlich
16.06.2014

Mir gehts wie Rainer, Achim und Burghard. Fast wie ein Ölgemälde. VG Peter