Marodes und Ruinen
„Voidness“
Wem's gefällt, der findet hier mehr zum Thema: http://www.graef-fotografie.de/marodes/
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Burghard Nitzschmann
26.11.2013Habe mir Deine Bilder angeschaut und bin von der Art Deiner Bearbeitung sehr angetan. Erst dadurch wird aus Deinen Motiven i.V. mit einer sehr gut gewählten Perspektive ein echter Augenschmaus.
Allerdings finde ich bei diesem Motiv trotz der guten Bea und der ansprechenden Farbgestaltung auch nach längerem Draufschauen nicht so recht den Einstieg.
Gruß Burghard
Dorothea
26.11.2013Hier geht es mir etwas wie Burghard.
Aber ich bin Deinem Link gefolgt und habe dort viele Bilder gefunden die mir mehr erzählen als dieses, z.B. "Zimmer frei", um nur eines zu nennen.
Wirklich eine schöne Galerie!
VG Dorothea
Arne Margenfeld
27.11.2013Der Einstieg ins Bild gelingt mir. Die Symetrie wird im Detail zerbröselt, das ist gut so. Nur ist mir das Fenster zu überstrahlt, so kommt nicht ganz für mich das Düstere heraus. So schaue ich mich weiter um und bleibe umtriebig, was weitere Bilder von Dir zeigen werden.
LG Arne
Ralph Gräf
27.11.2013Danke Euch. Nur zur Erklärung, nicht zur Rechtfertigung: ich hätte sogar eine Belichtungsreihe für ein durchgezeichnetes Fenster parat gehabt, die ich bei solchen Motiven immer mache. Ich habe das Fenster aber absichtlich so hell abgestimmt und nur beim Rahmen auf zarte Zeichnung geachtet. Als HDR, wo man nur hässliches Geäst hinter dem Fenster sähe, ginge meines Erachtens die Stimmung verloren. Ich wende dieses Stilmittel bei fast allen meinen Architekturbildern mit Fenstern an. Aber ich kann nachvollziehen, dass die Bilder so nicht unbedingt gefallen, auch weil sie damit nicht den inzwischen bei solchen Bildern an HDR angepassten Sehgewohnheiten entsprechen. Ich freue mich aber auch weiter auf kritische Kommentare. Viele Grüße, Ralph
hmdoelz
27.11.2013Hallo Ralph,
diese Argumentation ist für mich jetzt nicht ganz nachvollziehbar. Mich stören die hellen Fenster hier nicht, aber wie Du weißt, haben mich bei dem anderen Bild (Titel ist mir gerade nicht geläufig) die Reflexionen der Büsche hinter den Seitenscheiben gestört. Dort hätte mir eine sauberere Fläche wesentlich besser gefallen. War aber mit der Meinung allein, die anderen Kommentatoren mochten die Reflexionen. Ist auch immer abhängig vom Monitor, auf dem man das Bild ansieht. Bei meinem waren die Schlieren jedenfalls nicht sehr attraktiv.
Gruß Martin
Dorothea
28.11.2013An den hellen Fenstern störe ich mich hier auch nicht, ich finde sie gut passend.
Bei mir ist es wohl eher der große Anteil der hellen Bodenfläche (vor allem rechts unten), der dem Bild etwas von seinem marode-geheimnisvollen, geschichtenerzählenden Ausdruck nimmt.
VG Dorothea
Arne Margenfeld
02.12.2013Kann ich jetzt gut nachvollziehen, was Du Dir dabei gedacht hast. Witzigerweise sehe ich das Bild jetzt auch anders. Danke für die Erklärung!LG Arne
Ralph Gräf
02.12.2013@Arne: freut mich :-)
@Dorothea: mit der unsymmetrischen Ausleuchtung des Bodens triffst du auch in meinen Augen den wunden Punkt. Rechts war auch noch ein Fenster, was dafür verantwortlich ist. Es ist nicht das beste Bild der Serie...
Claudia Warneke
13.01.2014wirklich ganz wunderbare Bilder in deiner Galerie, ich war grad ein bisschen stöbern:-)
liebe Grüße