Beta Version

Stadt

Michael Guhlke
„Im Inneren des Wasserturmes Lüneburg“


Der Lüneburger Wasserturm entstand zwischen 1905 und 1907 im Südosten der Lüneburger Altstadt. Der ehemalige Wasserturm dient heute als Aussichtsturm. Das Bauwerk steht heute zwischen der wesentlich jüngeren Nordlandhalle und dem als Hauptschule dienenden alten Johanneum.

Das Gebäude wurde von dem Architekten Franz Krüger (1873–1936) geplant, der unter anderem auch das Logenhaus, zwei Flügel des Museums für das Fürstentum Lüneburg und das Priorinnenhaus des Klosters Lüne plante. Als Standort wurde die Linie der kurz zuvor abgerissenen mittelalterlichen Befestigungsanlagen gewählt.

Der insgesamt 55 Meter hohe Turm, der heute das höchste nicht-kirchliche Bauwerk in der Innenstadt darstellt, besteht aus einem quadratischen Sockel mit einer Höhe von 18 Metern, und einem runden Teil, der den Hochbehälter mit einem Volumen von 500 m³ ummauert. Der obere Teil wird von 16 massiven Säulen getragen, die diesen stabilisieren sollen, und wurde mindestens einmal aufgestockt. Der Kranz des Sockels war von Anfang an als Aussichtsplattform gedacht. Das Volumen erwies sich recht bald als zu knapp bemessen, bereits 1913 reichte dieser Vorrat lediglich für einen Vormittag aus.DER TEXT IST VON WIKIPEDIA. AUF DIESEM WEGE MEIN BESONDEREN DANK AN EVELINE MEYER FÜR DIE TOLLE STADTFÜHRUNG.

Kategorie: Architektur
Rubrik: Stadt
Hochgeladen: 10.11.2013
Kommentare: Favoriten4
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten763
Abonnenten: Favoriten0
Kamera: NIKON D3000
Objektiv:
Blende: f 3.5
Brennweite: 18 mm
Belichtung: 1/30 sec
ISO: 900
Keywords: Wasserturm, Lüneburg


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Karin69
10.11.2013

Eine schon recht bekannte Treppe, aber immer wieder schön anzusehen.
LG Karin

Philipp
11.11.2013

Hallo Michael die Aufnahme an sich hast Du sehr schön gemacht aber ich möchte Dir heute einmal einen Tip geben.
Ich persönlich hätte den Bildaufbau etwas anders gewählt.
Rechts der Pfosten interessiert eigentlich weniger und somit hätte ich das Foto so aufgenommen dass du links und oben die komplette Treppe aufgenommen hättest.
Also die kamera etwas weiter nach links und nach oben und schon wäre die Aufnahme perfekt.
LG Martin

Michael Guhlke
11.11.2013

Hallo Philipp, Danke für den Tipp. Ja, im Nachhinein ist es mir auch aufgefallen. Aber es ist das einzige Foto ohne Besucher. Besucher stören da leider auf den Fotos.

Kurt van Straelen
25.11.2013

Stimme, in diesem Fall, dem Philipp zu.
Der Pfeiler stört ein wenig.
Aber sonst, eine gelungene Aufnahme.
Gruß: Kurt