Vögel
„Weisskopfseealder“
Weißkopfseeadler sind nach dem Kalifornischen Kondor die größten Greifvögel Nordamerikas. Ihre Körperlänge beträgt 70–90 cm, die Flügelspannweite 1,80–2,50 m und das Gewicht 2,5–6,3 kg. Proportionen und Gefiederfärbung ähneln sehr dem Seeadler, die Färbung des Weißkopfseeadlers ist jedoch deutlich kontrastreicher. Der Kopf und der Hals, der Schwanz und die Unter- und Oberschwanzdecken sind weiß, Körper und Flügel sind dunkelbraun. Füße, Schnabel, Wachshaut und die Iris der Augen sind hellgelb. Die flüggen Jungvögel ähneln sehr den Jungvögeln des Seeadlers, sie sind braun mit dunkelgrauem Schnabel und brauner Iris. Beste Unterscheidungsmerkmale zum jungen Seeadler sind die weißen Achselfedern und der weitgehend ungefleckte Bauch.
( Quelle Wikipedia )
( Quelle Wikipedia )
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Wilfried Mohr
19.06.2013Die Federn im Schnabel stört. Ansonsten tolles Foto.
Gruß Wilfried
Jörg Welter
19.06.2013Da hast Du aber ein interessantes Exemplar erwischt und gekonnt und mit toller Schärfe abgelichtet. Die Feder im Schnabel - da stimme ich Wilfried zu - lenkt ab und zieht den Blick weg von den schönen Augen und dem markanten Schnabel.
VG Jörg
fotofan2
19.06.2013Ich finde dieses Portrait sehr interessant. Ohne Feder sieht man so ein Motiv tausendfach. Es lenkt auch nicht ab, weil die Federn zum gesammt Potrait gehören. Kommt in meine Sammlung.
LG Lutz
ZOOM - Licht
19.06.2013Danke Foto-Fan endlich mal jemand der mich versteht.
Genau richtig deine Aussage ! Der Witz bei diesem Motiv ist die Feder im Schnabel. Wie du schon gesagt hast normale Ablichtungen eines Adler`s von dieser Art gibt es genügend ! Danke nochmal.
LG Dieter
Gerti
21.06.2013Hallo Dieter ...,
gefällt mir dein Weisskopfseeadler und die Federn in seinem Schnabel passen wie die Faust aufs Auge ...Dadurch das die Federn in seinem Schnabel als ein tolles Vogel-Portrait von dir präsendiert wird sehe ich das dieser Adler vorher sehr aktiv war und du ihn in dieser Aktion gesehen und fotografieren konntest , mich lenken die Ferdern nicht ab , im Gegenteil , es ist eine echte Wildlife -Aufnahme und ohne Federn im Schnabel habe ich Weisskopfseeadleraufnahmen schon zu hunderten gesehen , von daher ist deines eine gekonnt in Szene gesetzte Ausnahme ..
LG Gerti
Achja , und die Info zu diesem Weisskopfseeadler ,- sehr interssant vor allen Dingen die Flügelspannweite !!!!!!!!!
viktor davare
23.06.2013Nicht nur ein schoenes Portrait sondern auch sehr schoen beschrieben leider mache ich das weniger aber finde es super etwas zu lesen Adler ist eines meiner Favoriten Tiere zum Fotografieren es ist immer voll Action und sehr schnell vor allem im Flug und es spiel keine rolle wie viele Adler Bilder man schon gemacht hatt immer wieder gibt es eins Wo einfach spezial ist und anders als alle anderen.
LG Viktor