Berge
„Klein und doch Groß“
Dieses Bild machte ich an einem wunderbaren Sonnentag im April.
Dieses kleine Blümchen stand einsam auf einer großen Wiese.
Das größenverhätniss Berge und Blume brachte mich zum nachdenken. Diese kleine Blümchen, in seiner schneller Vergänglichkeit, faszinierte mich mehr als das beständige Gebirge,
ja ich empfand es als stärker, was mich veranlaßte vor ihm in die Knie zu gehen, bzw.mich auf den Bauch zu legen un dieses Gefühl fest zuhalten.
Dieses kleine Blümchen stand einsam auf einer großen Wiese.
Das größenverhätniss Berge und Blume brachte mich zum nachdenken. Diese kleine Blümchen, in seiner schneller Vergänglichkeit, faszinierte mich mehr als das beständige Gebirge,
ja ich empfand es als stärker, was mich veranlaßte vor ihm in die Knie zu gehen, bzw.mich auf den Bauch zu legen un dieses Gefühl fest zuhalten.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Dirk Rosin
29.04.2013ein gut durchdachtes foto Dagmar, dank deiner erklaerung gut nachzuvollziehen. das foto ist zeitlos schoen und universell verwendbar, das mein ich durchaus positiv. wuerde sich in einem reisebegleiter genauso gut machen wie auf einem werbeplakat fuer die region.
lg dirk
Dagmar Fey
29.04.2013Danke Dirk für deinen Kommentar.
LG
Dagmar
jüsti
02.05.2013deine gedanken bei der aufnahme gefallen mir;aber das bild weist , aus fotografischer sicht, schon ein paar mängel auf.1/3 links könnte entfallen ,die blumen selbst etwas mehr im goldenen schnitt-nicht so extrem asymmetrich.
außerdem hätte ich die blumen noch größer im bild dargestellt ;ich finde wenn das hauptmotiv nur ~ 1/4
des bildes ausmacht ist das wenig harmonisch.
vg jüsti
JG Weiland
07.05.2013Hallo Dagmar, sieht sehr nach einer Caltha palustris aus, der "Sumpfdotterblume". Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die mögen den feuchten Standort. LG