Motivkalender (abgeschlossen)
„Motivkalender 2014 "Land, Wasser und Licht" #14, .." Unter der Seebrücke, Lindau "..“
...aufgenommen im Spätsommer am spätnachmittag unter der Seebrücke Lindau, Bodensee...
www.ehutphoto.zenfolio.com...
(Erlaube mir noch einen Nachtrag nach Arne`s Kommentar: die Aufname ist im November 2012 veröffentlicht in einer größeren Fotozeitschrift(9.Platz), daraufhin in der Lindauer Zeitung veröffentlicht und schon etwas davor Einladung von Getty Images...jeweils ohne Randbeschnitt ☺☻)
www.ehutphoto.zenfolio.com...
(Erlaube mir noch einen Nachtrag nach Arne`s Kommentar: die Aufname ist im November 2012 veröffentlicht in einer größeren Fotozeitschrift(9.Platz), daraufhin in der Lindauer Zeitung veröffentlicht und schon etwas davor Einladung von Getty Images...jeweils ohne Randbeschnitt ☺☻)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Arne Margenfeld
26.04.2013Ein schwierig zu diskutierendes Bild für mich, da man so viele Bilder und Ausschnitte machen könnte. Toll sind auf jeden Fall die Wärme durch die Farben und die Wasserspiegelungen. Was mich nicht so begeistert ist der Grünstreifen oben links. Er nimmt für mich persönlich dem Bild doch etwas die Schönheit, weil die Farbe nicht so gut hineinpasst. Mein Favorit wäre es komplett ohne die Strukturen ober halb der "Verschlankung" der Pfeiler. So würde das Bild auf die Paddler und die warmen Farben reduziert werden. Eine andere Möglichkeit wäre es wie das Vorschaubild zu schneiden, wenn man auf die gestalterischen Elemente der Deckenstruktur nicht verzichten möchte.
Liebe Grüße
Arne
Arne Margenfeld
26.04.2013Wie ich Dir auch schon schrieb, es ist meine persönliche, beschränkte Sicht der Welt und seiner Dinge.......
ehutphoto Ralf Eisenhut
26.04.2013Lieber Achim, Deine Verbesserungsvorschläge sind nicht "gehäuft" oder "reflektorischer" Natur sodaß ich das gerne akzeptiere auch wenn ich es für diese Aufnahme anders sehe.
Lieber Arne, wer regelmäßig oder zumindest häufig Beschneiden und ändern möchte muß sich auch nach der Qualität dieser Vorschläge fragen lassen. Rein reflektorisch kann ich auch unter jede Aufnahme einen Beschneidungsvorschlag setzen anstelle der primären Überlegung "warum wird die Aufnahme vom Fotographen so gezeigt wie sie ist" . Man lernt gerne dazu, man muß aber auch einen fachlichen Wert in den Vorschlägen erkennen können, sorry...
LG, Ralf
Arne Margenfeld
26.04.2013Schade Ralf, ich dachte wir besprechen das über unsere PN.
Gelöschter Benutzer
26.04.2013Hallo, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, um eine wenig abzulenken vom Anspruch: "Was ist Kunst und was eben nicht." Ich werde hoffentlich nicht in die Versuchung kommen andere Bilder aus künstlerischer Sicht zu betrachten. Ich beschränke mich darauf meinen Eindruck wieder zu geben. Ich finde den Auschnitt ansprechender und schöner.
Im Übrigen habe ich hier Bilder eingestellt, die den Weg unter dem künstlerischen Aspekt in eine Galerie gefunden haben. Die Inhaberin ist diplomierte Kunstkritikerin. Hier haben die Bilder noch nicht mal einen Kommentar bekommen. So ist das eben. Wenn ich hier einen fachlichen Wert in den Kommentaren suche, muss ich jeden Hobbyfotografen mit Skepsis betrachten.
Im Übrigen finde ich die Farben und die Spiegelungen sehr gelungen.
LG Rolf
Arne Margenfeld
26.04.2013Ich weiß nicht, ob das richtig aus meinen Worten oben herauskommt. Mir gefällt die Aufnahme, auch wenn Ralf es mir nicht glauben mag, sogar sehr. Mir ging es lediglich um den Grünstreifen oben links. Der mich wie Achim ETWAS von der Schönheit (ich zitiere mich hier selbst!) ablenkt und ETWAS nimmt und nicht vollkommen zerstört...
hmdoelz
26.04.2013Da ja hier in diesem Bereich fundierte Kritik erwünscht ist, habe ich zwar nichts anderes gemacht als sonst, aber da diese Vorgehensweise nicht allgemein bekannt ist, hier kurz:
Zunächst lasse ich ein Bild auf mich wirken, ohne die Kommentare anderer zu lesen. Danach lese ich die Kommentare, um anschließend bei meinem eigenen zu vermeiden, dass schon geschriebenes unnötigerweise von mir wiederholt wird.
Zunächst beeindruckt auf den ersten Blick die schöne goldene Färbung. Und auch der gewählte Bildschnitt ist ok. Man kann sicherlich viele andere Teilansichten schneiden, die jede für sich wieder Vor- und Nachteile haben.
Für das Ausloten einer Beschneidung oben kann man ja einfach auf dem Monitor das Bild auf und ab bewegen, um zu sehen, wann einem eine Beschnitt-Variante des Bildes gefällt oder nicht gefällt.
Aber wie bereits gesagt, das Bild, so wie es ist, ist hinsichtlich Schnitt i.O. Alle Säulen ergeben ingesamt eine gute ausgewogene Mischung, ein Beschnitt wie in der Vorschau verbessert das Bild nicht zwangsläufig.
Einzig die sichtbaren grünen Bereiche im Hintergrund links und rechts, auf die Arne hinweist, stören auch meinen Gesamteindruck.
Mir fällt aber zur Korrektur spontan nichts ein. Vielleicht hat da jemand anders noch eine zündende Idee.
Viele Grüße Martin
Dirk Rosin
26.04.2013ich finde das foto so vollkommen, das gruene ist beiwerk das das bild fuer mich auflockert.faszinierend fuer mich ist das die padler zwar aussermittig sind und trotzdem so erscheinen als waeren sie mittig plaziert. also so empfinde ich.
sehr schoen.
lg dirk
Gerti
26.04.2013Mir persönlich ergeht es wie Achim ..., genauso so empfand ich als ich das Vorschaubild gesehen hatte , ich klickte mit Spannung drauf und war enttäuscht in dieser Größe einen ganz anderen Bildschnitt zu sehen...Ein ansprechender Bildschnitt kann ein Motiv attraktiev mitgestalten oder auch nicht , in diesem Fall würde ich den Bildschnitt so ansetzten wie es im Vorschaubild zu sehen ist ...Denn......
Der Blick lenkt sich ganz von alleine und total endspannt auf die beiden Personen im Boot , das Goldschimmernde mit den Marmorierten Säulen trennt wunderbar das fließend weiche Goldschimmernde Wasser Das Motiv ,- welches eindeutig die Personen im Boot und mit dem Boot sind werden von dieser Goldschimmernden Idylle schön umrahmt , nichts würde diese warme und angenehme Situation ablenken wären die weiteren rechten Säulen und der schon erwähnte Grünstreifen nicht , denn beide von mir beschrieben Motive wirken störend im Bild und lenken unnötig von dem eigendlichen wunderschönen Motiv ab.
LG Gerti
:-)
Gelöschter Benutzer
26.04.2013Mir fehlt wahrscheinlich die Kompetenz und auch die Neigung in die elaborierte Diskussion einzusteigen. Unterstreichen möchte ich jedoch, dass mich dein Bild unmittelbar über seine wunderschön verlaufene Farbenspiegelung und die harmonische Präsenz der Säulen erreicht, Ralf. Mein Anker sind die beiden Padler in ihrem Kajak. Bei ihnen verweile ich lange und labe mich an der magischen Wirkung der güldenen Farb- und Lichtstimmung. Hier entwickelt sich in meinem Inneren die Phantasie einer Geschichte von kontemplativem Treibenlassen: über den Strom bis ans Meer.......:-)) Grüner Streifen? nicht wesentlich, nehme ich kaum wahr. Ich finde wenn ich mich auf diese technische Diskussion einlasse, zerstöre ich mir den Bildgenuss... Ralf meinen Respekt und meine Wertschätzung für dies wunderbare Werk***. LG Peter
Rüdiger Starke
26.04.2013Wer sucht der findet immer etwas! Warum sollte ein wenig grüne Natur in so einem farblich vorzüglichen Bild stören ?Wenn das so wäre lenkten mich auch die hell angeleuchteten Säulen und die glitzernden Wellen vom Huptmotiv Boot ab ..also mal halblang !Das Bild ist gut ohne Einschränkung für mich Ralf...* !
VG,Rüdiger
hmdoelz
27.04.2013Nachdem jetzt hier zahlreiche, zum Teil kontroverse Kommentare abgegeben worden sind, noch eine Ergänzung von meiner Seite. Für mich gehören zu einem Bild ALLE Bildinhalte, nicht nur eventuelle Blickfänge oder Anker im Bild.
Bei diesem Bild steht für mich die schöne goldene Farbe im Mittelpunkt, die Reflexionen des Lichts durch die Wasseroberfläche sowie die ausgewogene Mischung der Pfeiler. Desweiteren lockt die Deckenkonstruktion zur Erkundung ein. Das Boot ist für mich nicht der wesentliche Inhalt des Bildes, es ist lediglich ein ergänzendes Beiwerk in einem ausgesprochen attraktiven Ensemble. Von daher lehne ich auch eine Beschneidung und damit stärkere Fokussierung auf das Boot ab.
Bei so viel Lob zu den positiven Merkmalen sollte auch ein Hinweis auf die extrem wenigen störenden Inhalte erlaubt sein. Schließlich soll eine Diskussion ja dazu führen, dass sich jeder von uns hier fotografisch und "nachbearbeiterisch" weiter entwickelt.
Viele Grüße Martin
Rullma
27.04.2013Noch meine (unmaßgebliche) Meinung: das Bild beeindruckt durch die Lichtwellen und den Säulenverlauf außerordentlich. Der Blick führt auf das Wesentliche, so dass der linke obere Bereich nicht so ins Auge fällt. Ich kann mir das Bild aber auch gut mit Beschnitt - wie in der Vorschau - vorstellen.
LG Marie
ehutphoto Ralf Eisenhut
27.04.2013Erstmal lieben Dank Euch allen daß Ihr Euch mit der Aufnahme beschäftigt habt und für die Bewertungen.
@ Martin: mit Deinem obigen Kommentar kann ich gut leben.
Meinerseits möcht ich allgemein aber noch folgendes sagen:
Der "Showroom" hier ist neu und meine Meinung ist das insbesondere bei den hier gezeigten Aufnahmen die Bewertung mit besonderem Respekt angebracht werden sollte und zwar gegenüber jedem Fotographen, völlig egal ob die Aufnahme schon irgendwo anders einen kleinen oder sonstigen "Erfolg" hatte oder nicht. Jeder freut sich doch über die aus seiner eigenen Sicht besonders gelungene Aufnahme die er hier dann einstellt auch besonders und dem sollte Rechnung getragen werden.
Natürlich wollen wir alle etwas dazulernen, selber habe ich hier im Fotoforum durch viele Anregungen unter eigenen und anderen Aufnahmen einiges neues gelernt - vor allem durch repektvolle und angemessene Anregungen (Ferdinand und Reiner möchte ich hier einfach mal beispielhaft nennen).
Eingestellte Aufnahmen sind keine "Spielwiesen" für was weiß ich nicht alles. Mein Favorit unter den als anerkanntermaßen als "Kunst" zu benennenden Fotographen ist Stephen Shore - über jeden Zweifel erhaben, einziger Fotograph mit einer Einzelausstellung im Metropolitan Museum New York zu Lebzeiten, später im MOMA. U.a. bestechen die Aufnahmen durch ganz ungewöhnliche Anschnitte (Buchwerk: z.B. Uncommom Places) u.v.a.m.. Würde man unter einem Pseudonym die ein oder andere unspektakuläre Aufnahme hier einstellen, ich bin mir sicher es kämen mehrere "Beschneidungsvorschläge". Was ich damit sagen möchte: erstmal sich ein Bild anschauen und sich auf die Sichtweise des Fotographen einlassen....wenn man sich dann ganz sicher ist dann kann es ja durchaus lehrreich sein das was man anders sieht zu äußern. Spätestens wenn aber von Kommentatoren besonders viele Aufnahmen "beschnitten" und "bevorschlagt" werden stellt sich natürlich auch die Frage nach der Qualität dieser Vorschläge....und selbstverständlich hat man dann auch das gute Recht auf schon bestehende Bewertungen hinzuweisen....das ist jedenfalls meine Meinung dazu.
LG, Ralf
(PS: die nächsten Monate werde ich hier etwas kürzer treten.....aus diversen Gründe,
einerseits zugegeben, in letzter Zeit war ich hier manchmal diskret "genervt"....aber das dürfte dem ein oder anderen zeitweise auch so gehen....und das legt sich wieder(versprochen☺☻)
...zum anderen als noch Vollberufstätiger ist es besonders in den Frühjahr-und Sommermonaten nicht so genial wenn man sich als Ehemann/Papa/Hundeherrchen in der Freizeit nur mit seinen Bildern beschäftigt...
werde aber regelmäßig vorbeischauen....man möchte ja auch nicht ganz vergessen werden ☺☻☺)
scheva
27.04.2013Ein atmospärisch dichtes Bild! Klasse!
LG Eva
Arne Margenfeld
29.04.2013Na, dann einen schönen Sommer und viel Erfolg weiterhin mit Deinen Bildern!
Rüdiger Wenzel
29.04.2013Das sind Strukturen, die zum fotografieren geradezu herausfordern.
VG Rüdiger
Laruss
29.04.2013Ohne die Pfeilerreiher links würde es mich nicht so in das Bild hineinziehen. Außerdem ergibt sich so auch ein Gegengewicht zum Boot, zum Zentrum. Genau so, wie es ist, finde ich das Foto große Klasse. Lieber einen Grünstreifen in Kauf genommen, als langweilige Symmetrie und künstliche Perfektion. Jedenfalls geht es mir so.
Viele Grüße, Gerhard
ehutphoto Ralf Eisenhut
30.04.2013Vielleicht noch kurz ein anderer Aspekt: die Aufnahme hängt bei uns in den beruflich genutzten Räumen in 20 mal 30 cm in schwarzem Passepartout. Der Grünstreifen links fällt in der gedruckten Ausfertigung deutlich weniger auf....
offenbar haben Monitorbild und gedrucktes Bild manchmal schon nicht unwesentliche Divergenzen....
Charly Creativ †
02.05.2013Da schon viel diskutiert und manches Richtige geschrieben wurde, darf ich mich kurz fassen: Beide Motivvarianten verdienen mein Lob,von gestalterischen Kleinigkeiten abgesehen. Als großes Plus von Ralfs Foto betrachte ich die ungewöhnliche Location,den richtigen Kamerastandpunkt
und die herrliche Lichtstimmung. Gratuliere mit einem * !
LG Charly
gatierf
04.05.2013Ein viel diskutiertes Bild, aber egal, es lebt von seiner Einmaligkeit hinsichtlich des Lichts und der Reflexionen und der goldenen Farben.
LG peter
Peter Wahlich
14.05.2013einzigartig stimmungsvolle Farb- und Lichtsymphonie
Jorgos
26.05.2013Großartiges Bild. Ha was von einem goldenen Thronsaal! Das Bild nimmt mich mit auf eine emotionale Reise. Eventuell könnte man den Ausschnitt anders wählen, aber der Künstler, also du, hast dich so entschieden! Und damit basta!