Danke für eure Kommentare. Ein großer Teil ihres Futters sind die geschredderten männlichen Hühnchen. Die Besucher können sie gut von einem hohen Rundweg in Baumwipfelhöhe beobachten und wenn die Pfleger ein Hühnerteil hoch in die Äste wirft, kann man die Beweglichkeit des Baummarders bewundern. Sie haben ja die anatomische Besonderheit, daß sie sich auf der Stelle um 180 Grad drehen können.
Nee, Agi, das ganze Mardervolk fährt total auf Schredderhühnchen ab!!
Eigentlich wollte ich eine Rätselfrage stellen, welche Tiere zu den Marderartigen gehören, aber das ist ohne große Eigenhirnleistung mit Google zu leicht zu lösen.
Es sind:
*Baum- und Steinmarder
*Dachs
*Fischotter
*Iltis
*Kleines und großes Mauswiesel
*Mink/Nerz.
Das große Mauswiesel wird in der weißen Winterfärbung zum Hermelin. Faszinierend ist, daß nur die dunkle Lunte (der Schwanz) - ungefärbt bleibt. Es ist ein Schutz gegen Greifvögel, die - hofft das Hermelin - auf den dunklen Schwanz hinabstoßen.
LG Werner
Kommentare zum Bild
Wolfgang Kaeding
28.07.2020Hallo Werner,
dem scheint es aber gut geschmeckt zu haben so wie er sich
die Nase ableckt.
Viele Grüße Wolfgang
PeSaBi
28.07.2020ja, die intensiv rote Zunge läßt auf ein schmackhaftes Mahl schließen :)) ... ein hübsches Tier !
HG - Petra
Frankenwerner
28.07.2020Danke für eure Kommentare. Ein großer Teil ihres Futters sind die geschredderten männlichen Hühnchen. Die Besucher können sie gut von einem hohen Rundweg in Baumwipfelhöhe beobachten und wenn die Pfleger ein Hühnerteil hoch in die Äste wirft, kann man die Beweglichkeit des Baummarders bewundern. Sie haben ja die anatomische Besonderheit, daß sie sich auf der Stelle um 180 Grad drehen können.
Nora
28.07.2020Die Zunge(!!), einfach genial fotografiert.
Viele Grüße Nora
Verdella
28.07.2020Klasse wie gut Du die rote Zunge erwischt hast!
LG Verena
Frankenwerner
29.07.2020Nee, Agi, das ganze Mardervolk fährt total auf Schredderhühnchen ab!!
Eigentlich wollte ich eine Rätselfrage stellen, welche Tiere zu den Marderartigen gehören, aber das ist ohne große Eigenhirnleistung mit Google zu leicht zu lösen.
Es sind:
*Baum- und Steinmarder
*Dachs
*Fischotter
*Iltis
*Kleines und großes Mauswiesel
*Mink/Nerz.
Das große Mauswiesel wird in der weißen Winterfärbung zum Hermelin. Faszinierend ist, daß nur die dunkle Lunte (der Schwanz) - ungefärbt bleibt. Es ist ein Schutz gegen Greifvögel, die - hofft das Hermelin - auf den dunklen Schwanz hinabstoßen.
LG Werner