NEU!
„Glück auf oder lost im Pott“
Ich war gestern zur Abwechslung mal im tiefsten Ruhrpott unterwegs, ohne Navi eine echte Herausforderung,
denn die Beschilderung war nicht so gut, wie ich sie gebraucht hätte. Dafür waren aber die Leute sehr nett und hilfsbereit und ich habe so einige Male nach dem richtigen Weg fragen müssen...
Habe mir den Wunsch von der Zeche Zollverein in Essen erfüllt. Ein beeindruckender Lost Place, insbesondere was die Ausdehnung betrifft. Leider war vieles eingezäunt. Und weil es so weitläufig war, habe ich gar nicht alles an einem Tag schaffen können, vor allem da ich vorher noch in Gelsenkrichen war (auf Schalke und im Nordsternpark).
Liegt laut Routenplaner alles relativ nah beeinander, aber genau diese Kombi war mein eigentliches Problem, denn der Weg von der Veltins Arena zum Nordsternpark und von dort zur Zeche Zollverein war sehr schlecht bzw. so gut wie gar nicht ausgeschildert. Und weil ich deshalb den gleichen Weg nicht nochmal zurückfahren wollte, habe ich mich am Ende auf dem ganz anderen Rückweg nochmal verfahren und bin zu allem Überfluss mitten im Feierabendverkehr vor der Autobahn im Stau gelandet. Auch auf der A2 war so einiges los:
ein Laster nach dem anderen, eine echte Blechlawine, aber glücklicherweise kein weiterer Stau.
Das war mein gestriges Ruhrpott-Abenteuer: lost im Pott!
Und das ganze ohne irgendwelche Einkehrmöglichkeiten zum erholen.
War sehr spannend, aber leider wenig entspannend.
"Toller" Corona-Urlaub, aber trotzdem ein herzliches "Glück auf"! :-)
P.S.: die Kombi aus Zeche Zollern und Kokerei Hans in Dortmund hat mir irgendwie noch besser gefallen. Beide Areale sind wesentlich übersichtlicher und gepflegter, dafür muss man allerdings auch Eintritt bezahlen.
Für Nichtortskundige (ohne Navi): die Beschlilderung ist aber wesentlich besser!
Übrigens:
im Münsterland und Sauerland, wo ich sonst eher unterwegs bin, habe ich noch nie einen Navi gebraucht.
Eine Landkarte tut's dort im Notfall auch, war bisher aber kaum nötig, weil es meistens genügend Schilder gab.
denn die Beschilderung war nicht so gut, wie ich sie gebraucht hätte. Dafür waren aber die Leute sehr nett und hilfsbereit und ich habe so einige Male nach dem richtigen Weg fragen müssen...
Habe mir den Wunsch von der Zeche Zollverein in Essen erfüllt. Ein beeindruckender Lost Place, insbesondere was die Ausdehnung betrifft. Leider war vieles eingezäunt. Und weil es so weitläufig war, habe ich gar nicht alles an einem Tag schaffen können, vor allem da ich vorher noch in Gelsenkrichen war (auf Schalke und im Nordsternpark).
Liegt laut Routenplaner alles relativ nah beeinander, aber genau diese Kombi war mein eigentliches Problem, denn der Weg von der Veltins Arena zum Nordsternpark und von dort zur Zeche Zollverein war sehr schlecht bzw. so gut wie gar nicht ausgeschildert. Und weil ich deshalb den gleichen Weg nicht nochmal zurückfahren wollte, habe ich mich am Ende auf dem ganz anderen Rückweg nochmal verfahren und bin zu allem Überfluss mitten im Feierabendverkehr vor der Autobahn im Stau gelandet. Auch auf der A2 war so einiges los:
ein Laster nach dem anderen, eine echte Blechlawine, aber glücklicherweise kein weiterer Stau.
Das war mein gestriges Ruhrpott-Abenteuer: lost im Pott!
Und das ganze ohne irgendwelche Einkehrmöglichkeiten zum erholen.
War sehr spannend, aber leider wenig entspannend.
"Toller" Corona-Urlaub, aber trotzdem ein herzliches "Glück auf"! :-)
P.S.: die Kombi aus Zeche Zollern und Kokerei Hans in Dortmund hat mir irgendwie noch besser gefallen. Beide Areale sind wesentlich übersichtlicher und gepflegter, dafür muss man allerdings auch Eintritt bezahlen.
Für Nichtortskundige (ohne Navi): die Beschlilderung ist aber wesentlich besser!
Übrigens:
im Münsterland und Sauerland, wo ich sonst eher unterwegs bin, habe ich noch nie einen Navi gebraucht.
Eine Landkarte tut's dort im Notfall auch, war bisher aber kaum nötig, weil es meistens genügend Schilder gab.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Gerhard Mielenz
13.05.2020was mag das erst für ein stau sein, wenn die leut aus homeoffice und kurzarbeit wieder "normal" arbeiten, noch mehr stillstand als momentan ???
khm
13.05.2020Geschafft hast du es ja trotzdem, also kannst du auch stolz deine Bilder hier zeigen.
Gruß Kalle
GuenterHoe
13.05.2020Wieder so ein schönes Erinnerungsfoto liebe Verena.
Wir waren sehrt oft im Jahr in Essen, der Geburtsstadt meiner Frau. Wenn es dir möglich ist besuche die Gruga und den Baldeneysee, es lohnt sich.
Lieb Grüße Günter
Dieter F.Grins
13.05.2020Ein SINNBILD. "Glück Auf" können wir jetzt gut gebrauchen.
Du hast es schon gehabt, hast doch noch den Weg nach Hause gefunden.
BG Dieter
Wolfgang Kaeding
13.05.2020Hallo Verena,
Deine Geschichte kann ich sehr gut nach voll ziehen, ich habe zwar ein Navi aber benutze es nicht, möchte alles so finden und bin dann von der Veltins Arena auf dem Weg nach Essen irgendwie falsch abgebogen und dann begann der Spaß und das im morgentlichen Berufsverkehr. Sicher werden Dich die Aufnahmen für alles entschädigt haben.
Viele Grüße Wolfgang
brimula
13.05.2020Da hast Du viel dazu gelernt...und nächstes Mal wird es einfacher...ein hübsches Motiv hast Du da schon mal gefunden...das Grün-Schwarz -Rot mit Weiss ist ein echter Hingucker in der Form wie es sich hier präsentiert...
Gruss Brigitta
Nora
13.05.2020Kein blauer Himmel, aber das macht nix. Das Foto lebt von der Lore und viel Rot.
Viele Grüße Nora
Frankenwerner
13.05.2020Oh je, liebe Verena, das war eine wenig schöne Erfahrung. Ich hätte bestimmt 2 Beißhölzer zerbissen!!! Aber die Industriekulisse mit der Lore und den mächtigen Rohren auf ihren Brücken hast Du sehr schön ins Bild gesetzt. Jetzt kannst Dich hoffentlich etwas ausruhen. LG, Werner
stef
13.05.2020Ich möchte auch schon lange ins Ruhrgebiet um die Zeche zu besuchen.Leider ist bis heute nicht daraus geworden denn die Anfahrt von Stuttgart aus ist schon etwas weit.Vielleicht komme ich ja dieses Jahr dazu. lg.guido
Verdella
14.05.2020Vielen Dank für Eure Kommentare. Auch wenn meine Geschichte zum Bild sehr anstrengend und nervenaufreibend klingt, so bin ich abends doch sehr zufrieden nach Hause gekommen und das ist es, was schließlich zählt, oder? :-)
VG Verena
albrecht
15.05.2020GlüchAuf, der Steiger kommt ... nicht nur die Hymne des sächsischen Erzgebirges!
Erst gestern sah ich einen Hunt in Falkenstein im Vogtland.