KZ Plötzensee … das haben wir 1987 auf unserer Schulabschlußfahrt nach Berlin besichtigt … ich erinnere mich an einen relativ leeren Raum und beklemmende Gefühle … wenn man nämlich drinnen steht und über die deutsche Geschichte nachdenkt, fühlt man das Leid der dort Verurteilten und Hingerichteten …
Diese "Stolpersteine" sind in der ganzen Bundesrepublik verlegt, meistens für die jüdischen Opfer, Widerständler einzubeziehen halte ich für sinnvoll …
von Dir gut fotografierte deutsche Geschichte !
HG - Petra
genau 75 Jahre ist es jetzt her, dass Hitler-Deutschland zusammenbrach.
Der spezielle "Stolperstein", den du hier sehr eindrücklich im Bild festgehalten hast, erinnert an einen sogenannten "Hochverräter", d.h. an einen, der sich gegen ein verbrecherisches System gewehrt hat. DAFÜR wurde er hingerichtet.
Machen wir uns nichts vor: Auch heute noch, 75 Jahre nach Kriegsende,
gibt es in unserem Land Hunderttausende, die das richtig finden...
Bleibt nur eins: Dagegen halten. Demokratie gibt's nicht umsonst.
ein sehr passender Beitrag zum heutigen Black Friday, der auf den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Deutschland fällt. Auf den Tag der Befreiung.
Schön, dass Du diesen Stolperstein zeigst
Claudia
Gut, dass Du die Idee der Stolpersteine hier dokumentierst. An diesem Projekt gefällt mir besonders, dass sich Passanten verbeugen müssen, um den Text lesen.
LG, Barbara
Heute gefunden - gut gesehen - endlich zur richtigen
Zeit darüber gestolpert und festgehalten als Erinnerung.
Hast du auch mit Interesse einig der zahlreichen TV Sendungen in diesem Zusammenhang gesehen? - Die
Erinnerung und Mahnung an das, was geschah, sollte nie verlorengehen. "Der alte Geist in neuen Gewändern" ist immer noch da (Zitat aus der Rede des Bundespräsidenten bei der schlichten Gedenkfeier am 08.05.2020). Gruss von Margot
Eine klasse Idee dieses Erinnerungsmahnmal hier zum Jahrestag des Kriegsendes zu zeigen. Mir graust, dass nun wieder so viele unterwegs sind, die aus der Geschichte nichts gelernt haben. Wünsche Dir ein Wochenende voller guter Ideen.
Gruss ins Revier von Wilfried
Gut, Kenny, daß Du Erich Scheer mit diesem Stolpersteinbild würdigst. Ich höre in meiner Erinnerung an Prozesse gegen Mitglieder der Weißen Rose den üblen Roland Freisler in seinem Volksgerichtshof kreischen und toben.
Ich hoffe, daß diese Zeit endlich und bleibend vorüber ist. Herzliche Grüße, Werner
Kommentare zum Bild
PeSaBi
08.05.2020KZ Plötzensee … das haben wir 1987 auf unserer Schulabschlußfahrt nach Berlin besichtigt … ich erinnere mich an einen relativ leeren Raum und beklemmende Gefühle … wenn man nämlich drinnen steht und über die deutsche Geschichte nachdenkt, fühlt man das Leid der dort Verurteilten und Hingerichteten …
Diese "Stolpersteine" sind in der ganzen Bundesrepublik verlegt, meistens für die jüdischen Opfer, Widerständler einzubeziehen halte ich für sinnvoll …
von Dir gut fotografierte deutsche Geschichte !
HG - Petra
Dieter Wagner
08.05.2020...passend zum heutigen Tag:
genau 75 Jahre ist es jetzt her, dass Hitler-Deutschland zusammenbrach.
Der spezielle "Stolperstein", den du hier sehr eindrücklich im Bild festgehalten hast, erinnert an einen sogenannten "Hochverräter", d.h. an einen, der sich gegen ein verbrecherisches System gewehrt hat. DAFÜR wurde er hingerichtet.
Machen wir uns nichts vor: Auch heute noch, 75 Jahre nach Kriegsende,
gibt es in unserem Land Hunderttausende, die das richtig finden...
Bleibt nur eins: Dagegen halten. Demokratie gibt's nicht umsonst.
Dieter
fotopassion
08.05.2020ein sehr passender Beitrag zum heutigen Black Friday, der auf den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Deutschland fällt. Auf den Tag der Befreiung.
Schön, dass Du diesen Stolperstein zeigst
Claudia
Barbara Weller
08.05.2020Gut, dass Du die Idee der Stolpersteine hier dokumentierst. An diesem Projekt gefällt mir besonders, dass sich Passanten verbeugen müssen, um den Text lesen.
LG, Barbara
Margot Kühnle †
09.05.2020Heute gefunden - gut gesehen - endlich zur richtigen
Zeit darüber gestolpert und festgehalten als Erinnerung.
Hast du auch mit Interesse einig der zahlreichen TV Sendungen in diesem Zusammenhang gesehen? - Die
Erinnerung und Mahnung an das, was geschah, sollte nie verlorengehen. "Der alte Geist in neuen Gewändern" ist immer noch da (Zitat aus der Rede des Bundespräsidenten bei der schlichten Gedenkfeier am 08.05.2020). Gruss von Margot
Wilfried Pflüger
09.05.2020Eine klasse Idee dieses Erinnerungsmahnmal hier zum Jahrestag des Kriegsendes zu zeigen. Mir graust, dass nun wieder so viele unterwegs sind, die aus der Geschichte nichts gelernt haben. Wünsche Dir ein Wochenende voller guter Ideen.
Gruss ins Revier von Wilfried
Rullma
09.05.2020Eine Mahnung für immer und hoffentlich für alle.
VG Marie
Frankenwerner
13.05.2020Gut, Kenny, daß Du Erich Scheer mit diesem Stolpersteinbild würdigst. Ich höre in meiner Erinnerung an Prozesse gegen Mitglieder der Weißen Rose den üblen Roland Freisler in seinem Volksgerichtshof kreischen und toben.
Ich hoffe, daß diese Zeit endlich und bleibend vorüber ist. Herzliche Grüße, Werner