Black Friday
„Hinter Gittern“
Das LWL Museum in Münster am frühen Morgen: da ist der Eingang noch durch ein großes Gitter gesichert,
das durch das Fisheye-Objektiv m.E. noch imposanter wirkt...
Zum Vergleich ein Bild, das ich eine Woche später aufgenommen habe:
https://www.fotoforum.de/community/foto/476988-abgeschlossen?typ=profil
das durch das Fisheye-Objektiv m.E. noch imposanter wirkt...
Zum Vergleich ein Bild, das ich eine Woche später aufgenommen habe:
https://www.fotoforum.de/community/foto/476988-abgeschlossen?typ=profil
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Johann P. Gebhardt
17.04.2020Durch das Fisheye kommt das Gitter besonders zur Geltung.
LG Hans
Charly Creativ †
17.04.2020Sehr gute Situationsfotografie ! Hätte mir nur etwas mehr Trennung des Mittelgrundes durch Minderung der Tiefenschärfe gewünscht. Doch mal Gestaltung des gleichen Motivs mit Objektivwechsel versuchen !
LG Charly
Wilfried Pflüger
17.04.2020Irgendwann überzeugst Du mich doch noch vom Fisheye. Auch hier, bei diesem sauber ausgerichtetem Motiv, gefällt mir der Effekt sehr gut.
Viele Grüsse Wilfried
Frankenwerner
17.04.2020Der Effekt durch das Fischauge ist wirklich toll, die Eingitterei rings um uns rum nervt!!! LG, Werner
Rainer 59
17.04.2020Durch das Fisheye hat es was bedrohliches. Es sieht fast aus wie ein großes Auge das beobachtet.
LG
Rainer
u.rie
17.04.2020Diesen Anblick werden wir wohl noch öfter erleben nicht nur dort..sehr passend zur jetzigen Situation...
Gruß Udo
khm
17.04.2020Brennweite 0mm, spannendes Ergebnis.
Gruß Kalle
Dieter Wagner
17.04.2020Bei soviel - gut eingesetztem - Fisheye staunt selbst Popeye.
(Mit seinem muskulösen Unterarm würde er vielleicht noch
ein wenig am Kontrast&Biss-Regler schieben.) :-)))
Herzlich
Dieter
brimula
17.04.2020So sieht es richtig spannend aus...aber auch eher nach Gefängnis...fein mit dem Lichteinfall in den Innenhof...
Gruss Brigitta
GuenterHoe
17.04.2020So kommt es noch besser zur Geltung, ein hervorragender Beitrag.
LG Günter
Nora
17.04.2020Bauchige Ansicht eines banalen Gittertors. Duchs Fischauge geschaut eine interessante Wirkung.
Viele Grüße Nora
Barbara Weller
17.04.2020Das Objektiv hast Du hier prima eingesetzt.
LG, Barbara
gatierf
17.04.2020Wirkt auch mit dem Fischauge sehr gut und besticht durch die grafische Wirkung!
LG peter
EsKa67
17.04.2020Die Fisheye Variante finde ich hier auch spannender als das "normale" Foto, Verena. Fordert das Gehirn ein bisschen mehr heraus, wenn Alltägliches mal anders aussieht. LG, Sabine
Rullma
17.04.2020Hier passt das Fisheye ausgezeichnet!
LG Marie
Werner Heinrichs
17.04.2020Die schwarz-weiß Version finde ich bei weitem interessanter als die Farbversion. Aber gut, dass Du beide Varianten zum Vergleich angeboten hast.
Gruß Werner
Francois
17.04.2020Genialer Effekt dank extrem kurzer Brennweite.
LG Franz
Kalmbachg
18.04.2020durch die extreme Brennweite ist dir eine beeindurckende Aufnahme gelungen
viele grüße gottfried
Frank W. aus L.
18.04.2020Die Linien wölben sich mit der speziellen Optik des Fisheye-Objektives. Kreativer Einsatz dieser Spezialoptik macht sicherlich Spaß - das ist gut, besonders in dieser Zeit.
Schönes Beispiel für Kreativität in der Stadtfotografie.
Fritze
18.04.2020Das Gitter hält dem immensen Innendruck wohl nicht mehr lange stand ...
LG Ernst
Holzinger Bruno
18.04.2020Die Fischaugen-Objektive liefern den besonderen Effekt, wie man sehr schön sieht, beste Verkrümmung!
VG, Bruno
Verdella
18.04.2020Ich freue mich sehr über die vielen positiven Rückmeldungen zu meinem Fisheye-Foto. Das ist nicht selbstverständlich, denn ich weiß, dass es nicht jedermanns Geschmack entspricht. Es ist ein Ansporn für mich, weiter damit zu experimentieren. Habe es heute Abend in Dortmund schon getan.
Danke an Charly und Dieter für die Verbesserungsvorschläge, werde versuchen sie in Zukunft zu berücksichtigen. Dieses Bild möchte ich allerdings nicht nochmal in einer anderen Variante einstellen, sorry. :-)
VG Verena
MarioS
19.04.2020Wenn man dieses Bild mit deiner Aufnahme „abgeschlossen“ vergleicht, glaubt man die Szenerie nochmal in einem Traum zu erleben. Sehr eindrucksvoll. Grüße Mario