Südeuropa
„An der Uferpromenade“
Zu diesem Bild gibt es wirklich eine Geschichte: Ich bin ein wenig zu früh auf Murano mit dem Wasserbus angekommen, als das Acqua Alta noch nicht ganz vorbei war. (Acqua Alta war immer nur wenige Stunden am Tag zu erleben und ich wollte bei dem warmen, sonnigen November-T-Shirt-Wetter nicht den ganzen Tag auf den Inseln in Gummistiefeln herum laufen)
Deshalb war mein Aktionsradius als ich ankam, erst einmal sehr beschränkt - ein Stück Uferpromenade, ein paar Gassen, ein Platz...
Da habe ich das umgesetzt, was ich sowieso geplant hatte - nämlich fotografisch länger an einem unspektakulären Ort verweilen um das Sehen und Wahrnehmen zu üben. Es war eine faszinierende Übung in Disziplin und einfach im Augenblick Da-Sein.
Deshalb war mein Aktionsradius als ich ankam, erst einmal sehr beschränkt - ein Stück Uferpromenade, ein paar Gassen, ein Platz...
Da habe ich das umgesetzt, was ich sowieso geplant hatte - nämlich fotografisch länger an einem unspektakulären Ort verweilen um das Sehen und Wahrnehmen zu üben. Es war eine faszinierende Übung in Disziplin und einfach im Augenblick Da-Sein.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Gisela Hoffmann
18.01.2020Da hast Du ein Motiv festgehalten, um das ich Dich beneide!
Der abgeblätterte Putz sieht einmal nicht marode aus, sondern belebt das Bild, wie auch das Grün, das sich in der Wand festgesetzt hat. Das Ganze wird durch den Schatten des Baumes zusammengehalten. Viele Kontrast gegen zarte Farben, Stille gegen Spannung - ein hervorragendes Foto, das ich meinen Favoriten einverleibe. Liebe Grüsse von Gisela
WolfgangF
18.01.2020Was kann ich denn da noch sagen wo es Gisela mit ihrem Kommentar schon auf den Punkt gebracht hat.
So was muss man erstmal sehen und dann so umsetzen - Kompliment!
Gruß Wolfgang
jk26
18.01.2020Was soll ich da noch sagen? Gisela hat es schon auf den Punkt gebracht. Ich schließe mich ihren Ausführungen an. Das Bild spricht mich an.
VG Jutta
brimula
18.01.2020Es braucht gar nicht immer spektakulär zu sein wie man hier wunderbar sieht...richtig schön die Schadstelle mit Grün und der Schatten des Baumes dazu...was braucht es mehr für ein gutes Bild...
Gruss Brigitta
Wilfried Pflüger
19.01.2020Frei nach Karl Valentin: Es ist alles schon gesagt, nur noch nicht von mir. Ein tolles Produkt Deiner Zeitüberbrückung.
Viele Grüsse Wilfried
Wolfgang Kaeding
19.01.2020Hallo Corinna,
da hast Du etwas sehr wichtiges für die Fotografie erkannt.
Sehen und wahrnehmen mit der noitwendigen Ausdauer, nur so erkennt man tolle Motive an denen andere einfach vorbei gehen. Beobachten gehört auch dazu. Dein Foto finde ich sehr gelungen mit Gehweg, Wand, Mauerwerk und Schatten.
Mach weiter so.
Viele Grüße
Wolfgang
Kalmbachg
19.01.2020das verweilen hat dich mit einem sehr guten Foto belohnt. Die Gestaltung mit Licht, Farbe und den Strukturen ist dir hervorragend gelungen
viele Grüße Gottfried
Frankenwerner
19.01.2020Da hast zu Recht viel Anerlennung für Dein schönes Foto, Deine Ausdauer und den guten fotografischen Blick bekommen. Ein feines Foto, zu dem man nur gratulieren kann! LG, Werner
GuenterHoe
19.01.2020Und dabei hast du dieses schöne Motiv entdeckt liebe Corinna. Der Schatten vermittelt etwas Natur und die nackte Mauer einen schönen Farbkontrast.
Ein hervorragendes Foto, das große Stille ausstrahlt.
Lieben Gruß Günter
gatierf
19.01.2020Ein filigraner Schattenwurf vom Baum der den Schaden im Putz der Mauer zart umspielt und zu einem gelungenen Motiv beiträgt!
LG peter
u.rie
19.01.2020Gut gesehen klingt zwar abgedroschen aber passt hier perfekt.....hätte schon bald den Bürgersteig weggelassen aber das würde dem Schattenwurf zum Opfer fallen ..also alles so lassen wie es ist ..ein tolles Foto !
Gruß Udo
u.rie
19.01.2020Gut gesehen klingt zwar abgedroschen aber passt hier perfekt.....hätte schon bald den Bürgersteig weggelassen aber das würde dem Schattenwurf zum Opfer fallen ..also alles so lassen wie es ist ..ein tolles Foto !
Gruß Udo
Rullma
19.01.2020Großartig, aus fast Nichts durch genaues Hinsehen ein bemerkenswertes Foto gemacht! Es gibt Einiges zu sehen...
LG marie
Dieter Wagner
19.01.2020Liebe Corianna,
ja, "das Sehen und Wahrnehmen an unspektaklären Orten"
ist in der Tat so etwas wie die Königsdisziplin in unserem Metier.
Die scheinbaren Highlights à la Eiffelturm und Sacre Coeur
("anhalten, auslösen, weitergehen") bleiben fast immer dahinter zurück...
Und was bleibt? Na, eben so ein wunderbares kleines Stück Wirklichkeit
wie dieser Fund auf Murano.
Alles zusammen - Schattenbaum, abgeplatzter Putz, offenliegende Mauerziegel, und schließlich, echt charmant, grünes Gespriesel aus oberster Ritze -
das alles zusammen ist... ja, einfach poetisch.
Wie beim kulinarischen Rezept, zwar mit klaren Angaben der Zutaten,
das sich aber nicht selber kocht, muss frau hier mit den optischen Zutaten
was komponieren können.
Und das kann sie.
Beste Grüße
Dieter
Holzinger Bruno
22.01.2020Ich glaube, der Schatten stützt den restlichen Wandputz und die Petersilie ist eine NETTE Zugabe!
Liebe Corinna, da gibt's nichts zu meckern.
VG, Bruno:-)))
Gisela Hoffmann
20.06.2024Über dieses "Bild des Tages" freue ich mich sehr, liebe Corinna, und ich gratuliere Dir dazu herzlich. Liebe Grüsse von Gisela und weiterhin Freude und Erfolg beim
Fotografieren!
GuenterHoe
22.06.2024Meinen herzlichen Glückwunsch zum BdT liebe Corinna.
Herzlichen Gruß Günter