Beta Version

Experimentelles

meicks
„17. März 2013“


Ein Jahr lang jeden Tag ein Foto - Bild 350/365

Das Foto zeigt quasi den Ausblick aus der Führerkabine eines Spielzeug-Holzbaggers. Mein Blick springt ständig zwischen den beiden runden Fenstern hin und her.

Ich befinde mich im letzten Projektmonat. und freue ich mich auf das Ende des Projektes. Gerade das Veröffentlichen der Fotos im Netz braucht viel Zeit und es gibt Tage, da will ich meine Zeit lieber anders nutzen. Nichts desto trotz kann ich jedem nur empfehlen, auch einmal ein 365-Tage Projekt zu starten. Es bietet viel Gelegenheit, mal etwas Neues auszuprobieren.
Kategorie: Stillleben
Rubrik: Experimentelles
Hochgeladen: 18.03.2013
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten689
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: Canon PowerShot G10
Objektiv:
Blende: f 4
Brennweite: 6.1 mm
Belichtung: 3/10 sec
ISO: 400
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

manhof
18.03.2013

Stimmt, der Blick wandert tatsächlich zwischen den beiden Rundfenstern hin und her. Allerdings bleibt mein Blick zwischen durch auch an den Seilen hängen.
Möchte noch etwas zum Begriff Bagger anfügen:
Habe vor einigen Wochen in der Tageszeitung gelesen, dass ein Bagger kein Bagger mehr ist, sondern eine Erdbewegungsmaschine. Außer dem gibt es heutzutage auch keine Baggerfahrer mehr, sondern Erdbewegungsmaschinenführer. Grund für diesen Artikel war, dass bis zum Jahr 2025 in Deutschland tausende von Erdbewegungsmaschinenführer fehlen werden.
Ich möchte Dich also im Interesse Deiner Kinder darum bitten, in Zukunft den Sprachgebrauch entsprechen anzupassen :-) :-)) :-)))
Herzliche Grüße, Manfred

Dorothea
18.03.2013

Na, da habe ich ja wieder was Interessantes gelernt! Danke Manfred =))) !
Also verstehe ich das richtig, damit 2025 nicht tausende Stellen in diesem Bereich unbesetzt bleiben wollen sich die erdbewegenden Baggerfahrer von den Baggerfahrern, die Anderes bewegen (im Volksmund: baggern), eindeutig durch diese, etwas bandwurmartige, Berufsbezeichnung unterscheiden, oder?
So wie die Masseure von den Masseusen oder so ähnlich, oder wie? Oder hab ich das jetzt alles missverstanden?
Na, meicks, dann erklär das mal Deinen Kindern ;-)
Schönes, anregendes Bild =)
LG Dorothea

manhof
18.03.2013

Liebe Dorothea, also alle bisherigen Baggerfahrer heißen jetzt Erdbewegungsmaschinenführer. Dabei spielt es kein Rolle ob Erde, Kies, Sand oder sonst was von ihnen gebaggert äähhh, bewegt wird. Und genau darin erkennt man den ganzen Blödsinn dieser Aktion, denn konsequenterweise müsste man jetzt auch entsprechend des zu bewegenden Gutes die Namen vergeben. Aber seis drum, ob Baggerfahrer/Baggerfahrerin oder Erdbewegungsmaschinenführer/Erdbewegungsmaschinenführerin, wenn nicht noch ein wunder geschieht, dann haben wir 2025 einfach zu wenig die das können.
Bleibt noch die Frage: Wie nennt man das in Zukunft, wenn einen Typ ein Mädel anbaggert?
Damit lassen wir es jetzt aber gut sein und richten unser Augenmerk wieder auf die Bilder des 365-Tage Projekts :-)
Herzliche Grüße, Manfred

meicks
19.03.2013

Es freut mich, dass es 2025 weder ausreichend Baggerführerinnen und Baggerführer (oder heißt es Baggerfahrerinnen und Baggerfahrer?) noch ausreichend Erdbewegungsmaschinenführerinnen und Erdbewegungsmaschinenführer geben wird. Unsere Jungs sind trotz ihrer 2 Jahre schon Experten wenn es um Baustellen und Bagger geht. Ich muss mir also keine Sorgen um die berufliche Zukunft meiner Jungs mehr machen.
Um sie richtig auf das Berufleben vorzubereiten, wäre es nun für mich noch notwendig zu wissen: Wird ein Löffelbagger dann Löffel-Erdbewegungsmaschine heißen und der Kettenbagger Ketten-Erdbewegungsmaschine? Welche Auswirkung hat die Umbenennung für Radlader?

manhof
19.03.2013

Fragen über Fragen, deshalb habe ich mal gegoogelt und dabei festgestellt, dass in diesem Zeitungsbericht ziemlicher Blödsinn verzapft wurde.
Denn eine Erdbewegungsmaschine ist nach google nicht nur ein Bagger, sondern ein Oberbegriff für alles was mit Erdbewegungsmaschinen zu tun hat.
Um es kurz zu machen folgt eine Stellenausschreibung der Agentur für Arbeit für Erdbewegungsmaschinenführer/innen:
“Erdbewegungsmaschinenführer/innen bedienen, fahren und warten Erdbewegungsmaschinen, wie z.B. Planier- und Laderaupen, Radlader und Hydraulikbagger.”
Somit denke ich, lassen wir unsere Kinder und Enkelkinder einfach weiter baggern :-)
Wichtig ist nur, dass sie sich später nicht als Baggerfahrer/innen, sondern als Erdbewegungsmaschinenführer/innen bei der Agentur für Arbeit bewerben.
Herzliche Grüße, Manfred

Dorothea
20.03.2013

Das Berufsleben Deiner Jungs ist dann ja schon mal gesichert!
Nun drücke ich noch die Daumen, dass sie Kindergarten und Schule gut überstehen. Fürs Baggern bleibt, jedenfalls beim Letzteren, heutzutage wohl keine Zeit mehr =(
VG Dorothea