Andere
„Berlin, wie die Mauer aussah...“
Bei unserem Westberlin-Besuch im Jahr 1978 fuhren wir mit der S-Bahn, die zwar in Westberlin verkehrte, aber Eigentum der DDR war. Eine Flucht nach Westberlin war damit nicht möglich, weil sie nur westberliner Bahnhöfe bediente. Manchmal überfuhr sie ein Teilstück Ostberlin, wobei sie die Mauer überqueren musste. Da drückte ich ab: Man sieht den gepflügten und geharkten Sandstreifen, die "spanischen Reiter" und die hohe Mauer gegen Westberlin, deren runde Krone ein Überklettern erschwerte.
Leider spiegelte es sehr und ich habe das analoge Bild nicht gut digitalisieren können.
Findet Ihr, man sollte es a la Vintage-Foto in Schwarzweiss umwandeln?
Leider spiegelte es sehr und ich habe das analoge Bild nicht gut digitalisieren können.
Findet Ihr, man sollte es a la Vintage-Foto in Schwarzweiss umwandeln?
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Margot Kühnle †
22.08.2019Liebe Gisela, das Bild der damaligen GRENZE ist so berührend und verursacht Gänsehaut der Erinnerungen. Es ist von 1978, wie du schreibst. Ich finde, es hat so, wie es ist, seine Gültigkeit und seine meiste Aufmerksamkeit.
Du hast ein Stück Geschichte damit festgehalten. Grüsse von Margot
Rita Stricker
22.08.2019Liebe Gisela, wenn ich durch die "Neu!" Galerie blättere, könnte der Unterschied zwischen den Bildern vor, deinem und dem nachfolgenden kaum grösser sein. Das verstärkt die Aussage noch mehr.
Ich würde es nicht in umwandeln, es handelt sich hier um ein Zeitdokument und der leichte Gelbstich passt dazu, er wirkt authentisch.
Liebe Grüsse, Rita
Holzinger Bruno
24.08.2019Kann diese Zeit noch schlechter werden....?
Liebe Gisela, glaub mir, in Schwarz-Weiß wirkt es noch DRAMATISCHER!
LG-Bruno
Margot Kühnle †
24.08.2019zum Kommentar von Bruno:
Lieber Bruno, dramatisch war die Teilung von Berlin schon genug. Ein s-W Foto kann das nicht toppen, was ein Zeitdokument an Stimmung und Gänsehaut der Erinnerung bringt.
Du hast die Teilung Deutschlands nicht "erlebt"? Gisela, JA,
ich auch und unendlich viele andere Menschen.
Schliesse mich hier dem Kommentar von Rita Stricker an.
VGr von Margot
kennyonthe.rocks
26.08.2019Beeindruckend ist nicht nur das Bild, sondern auch die Geschichte dazu.
Von der Position aus, kann ich nur die Größenverhältnisse nicht so einschätzen.
Ich habe die Zeit nicht wirklich miterlebt. Beim Mauerfall war ich fünf. ;-)
Cheers, Kenny