Beta Version

Andere

Anke Jensen-Giehler
„Kunstpause - 5“


Die Düsseldorfer Kunstakademie ist seit 1762 eine der Wiegen der künstlerischen Ausbildung in Deutschland. Berühmtheiten wie Joseph Beuys, Otto Piene, Heinz Mack, Gerhard Richter, Bernd und Hilla Becher sowie viele weitere wirkten hier und bildeten Generationen junger Menschen aus.

Alljährlich, vor oder nach  Karneval, öffnen sich hier die Türen zum "Rundgang" und jedermann und -frau sind eingeladen, sich ein Bild zu machen von dem, was die Kunstakademie hervorbringt. Die Studenten stellen ihre Werke in ihren Klassenräumen vor, in denen sie das Jahr über gearbeitet haben.

Das ist nicht nur für Angehörige und Kunstinteressenten spannend. Es ist auch beeindruckend, in diesem alt-ehrwürdigen Gebäude mal hinter die Kulissen schauen zu dürfen.

So habe ich bei verschiedenen "Rundgängen" nicht nur Studenten und ihre Kunst bewundert, sondern auch die Treppen, Flure, Interieurs ...

Die Klassenräume sind eigentlich - wenn man von den Kunstobjekten absieht -total leer und besitzen nur ein einziges "Möbel": ein Waschbecken.

Dieses hat es mir angetan und ich finde: es erzählt viele Geschichten.

Wie unterschiedlich solch ein Gebrauchs-Objekt benutzt werden kann ... das zeigt meine kleine Fotoserie "Kunst-Pause".

(weitere Fotos aus der Serie findet Ihr auf meiner HP)
Viele Spaß!

Kategorie: Urban
Rubrik: Andere
Hochgeladen: 12.03.2013
Kommentare: Favoriten8
Favoriten: Favoriten2
Klicks: Favoriten785
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: NIKON D80
Objektiv:
Blende:
Brennweite: 24 mm
Belichtung: 1/160 sec
ISO: 400
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Anke Jensen-Giehler
12.03.2013

Hallo Doro,
es gibt in jedem Klassenraum nur EIN Waschbecken. Das finde ich gerade so spannend. Und jeder Klassenraum ist einer Fachrichtung und einem Professor/Professorin zugeordnet und an dem Tag zeigen dort die Studenten ihre Werke.
Ich habe bei dem "Rundgang" (Tag der offenen Tür) sicher 20-30 Waschbecken fotografiert.
Die Blumen sind sicher nur an dem Tag in den Klassen. Es sind kleine Geschenke der Besucher an den/die eine/n oder andere/n Jung-Künstler /in.

Schön, dass Du Dir die Bilder so genau anschaust und danke auch für Deine Kommentare. LG Anke

Dorothea
13.03.2013

Diese einsame Rose, die schon traurig den Kopf hängen lässt, aber trotzdem, sofern sie im Aufbruchstrubel nicht vergessen wird, stolz nach Hause getragen werden wird, erinnert mich an so manche Rose, die bei meinen Töchtern oder auch mir, ein ähnliches Schicksal erleiden musste ;-)
Trotz eifrigen Wässerns erholen sich die stolzen Blumen nie ganz von ihrem Einsatz.
Auch für mich wieder ein schönes Bild mit vielen Geschichten!
LG Dorothea

Jochen
18.03.2013

Wieder sehr schöne Fotos, die alle fleissig 1001 Geschichten erzählen. VG, Jochen.

Jan Neumann
21.03.2013

Eine schòne Geschichte in Bildern erzählt! Komisch, dass abgebrochene Seifenschälchen eine solche Wirkung haben!

VG Jan

Anke Jensen-Giehler
21.03.2013

ja Jan, und in der Kokerei Hansa haben uns die Seifenschalen dann wieder eingeholt... -:)
Für alle Kommentare zu dieser Serie nochmals herzlichen Dank. LG Anke

Arne Margenfeld
21.03.2013

Hallo Anke,
ich bin mehrmals auf Deine Seite, habe mir die Waschbecken-Bilder immer wieder angeschaut und wußte nie so recht, was ich wie sagen wollte.
Keine leeren Worte sollten es sein, mal schauen ob es mir gelingt...
Erstmal finde ich die Idee gut und an der Gestaltung gibt es m.M.n. nix zu bemängeln. Für den Aufbau hast Du als alte Häsin ja eh einen guten Blick. Da ich ja vielleicht an Dich einen höheren Anspruch als an andere hier, was mit meiner Wertschätzung zu tun hat, habe, möchte ich als Kritik aber die Umsetzung Deiner Waschbecken-Geschichte "bemängeln". Wenn ich die Waschbecken mir ansehe, könntest Du da bestimmt noch mehr Geschichten herausziehen. Die Darstellung und Blcikwinkel auf die Waschbecken ist mir etwas zu ähnlich, ohne auf die individuelle Geschichte des Beckens richtig neu einzugehen. Dieses Bild hier macht es m.A.n. am Besten mit der Geschichte. Ich lege es mir als Erinnerung gerne hin.
Ich hoffe, Du verstehst mich, wenn nicht frage gerne nach. Wie sagt Ferdinand es so schön, daß ist Meckern auf hohem Niveau und an sich ist Deine Serie schon weit oben...
Liebe Grüße
Arne

Anke Jensen-Giehler
22.03.2013

Hallo Arne,
lieben Dank für Deinen ausführlichen Kommentar (und die freundliche "Vorrede".) Aber in der Tat verstehe ich nicht ganz, was Du an "Geschichten" vermisst...?
Dass ich (bis auf ein abweichendes Motiv) immer die gleiche Perspektive gewählt habe, war Absicht und für eine Serie nutze ich diese Regelmäßigkeit auch als Gestalungsmittel.
Was die Geschichte/n betrifft, so muss dazu allerdings der Erläuterungstext auf die Sprünge helfen. Und dann hoffe ich, entwickeln sich bei Euch die Geschichten (wie es in einigen Kommentaren auch sehr amüsant der Fall war).
Aber vielleicht habe ich Deinen Hinweis auch nicht richtig verstanden. Vielliecht hilfst Du mir in diesem Fall auf die Sprünge.
Liebe Grüße Anke

Papenhoff
07.04.2013

Klasse Foto.sogar noch Zeichnung im Weißen.
LG
Karl-Heinz