Experimentelles
„Zauberwald“
Der Arnsberger Wald mal anders: aufgenommen mit dem kamerainternen Kreativprogramm Polarisation.
Damit die Farben richtig herauskommen, habe ich sie anschließend nochmal verstärkt.
Entstanden ist dadurch ein Zauberwald. Was haltet Ihr von meinem Experiment?
Damit die Farben richtig herauskommen, habe ich sie anschließend nochmal verstärkt.
Entstanden ist dadurch ein Zauberwald. Was haltet Ihr von meinem Experiment?
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Wilfried Pflüger
26.06.2019Als Zauberwald ist es gelungen, jetzt musst Du nur noch Rotkäppchen und den bösen Wolf einkopieren. ;-)
Wünsche Dir trotz Hitze einen angenehmen Tag
Gruss Wilfried
KrysN Photographie
26.06.2019Hallo Verena,
ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel, aber so richtig warm werden kann ich mit dem Foto leider nicht. Die Kontraste sind mir einfach zu hart; allerdings könnte ich es mir genau deswegen in s/w vorstellen. In jedem Fall würde ich das rot wegnehmen und ich würde den Beschnitt etwas ändern: li. bis zu dem Baum und unten etwas weg, so dass li. das helle weg ist, somit fokussiert sich der Blick auf den Weg und das Licht im re. Drittel. LG Krystina
u.rie
26.06.2019Man soll ehrlich sein..ist nicht mein Ding ...,so einen schönen Wald sollte man in seiner Natürlichkeit belassen .
Klar..diese Kamarainternen Spielereien verführen immer ..
Gruß Udo
NorbertK
26.06.2019Den Wald in Farbe,oder auch in einem knackigen S/W,oder als Reduktion das hätte mir besser gefallen .Und wieso sowas,Du hast doch bessere Sachen drauf.
VG Norbert
kennyonthe.rocks
26.06.2019Verena,
ein neuer anderer Versuch mit einem Kameraprogramm.
Dein Mohnbild (von vor einiger Zeit) gefiel mir wirklich gut.
Hier passt das Programm aus meiner Sicht nicht zum Motiv.
Bin mir auch nicht sicher, was bei "Polarisation" erreicht werden soll, oder wo es passen könnte. ;-)
Ich finde es gut, dass du dich so intensiv mit deiner Kamera auseinandersetzt. Bei meiner habe ich auch mal experimentiert, durfte dann aber feststellen, dass man solche "Spielereien" und "Farbfilter" etc. besser in der Nachbearbeitung erledigen kann, wenn man es möchte.
So hast du ein fertiges Bild, was man nicht mehr so gut weiter bearbeiten kann.
Mich würde interessieren, ob du das Bild schon so im Sucher, bzw. im "Live-View" sehen kannst, oder ob die Kamera da "etwas zaubert" und man sich überraschen lassen kann/darf/muss.
Viel Spaß beim weiteren Experimentieren! :-)
Cheers, Kenny
GuenterHoe
26.06.2019Versuche soll man machen Verena, aber das nicht alles was die Kameras so bieten ist sinnvoll oder gar schön.
Wie Udo schon schrieb, schade um den schönen Wald.
Ist nicht böse gemeint, aber mann sollte bei Kommentaren schon ehrlich sein, wenn es auch nicht immer leicht fällt.
LG Günter
Verdella
26.06.2019Hallo Ihr Lieben, ich danke Euch für Eure ehrlichen Kommentare und ich bin Euch auch nicht böse, dass es Euch nicht gefällt. Ist natürlich wie immer Geschmacksache. Aber das "Schlimme" daran ist: ich selber mag es, sonst hätte ich es nicht gezeigt. Das ist das erste Mal, dass mir ein Foto mit dem Polarisationsfilter überhaupt gefallen hat. Und ich habe noch eins von der Kokerei Hansa, das ich Euch eigentlich auch noch zeigen wollte. Unter diesen Umständen lasse ich es natürlich lieber. Ich dachte, ich probiere mal was Neues, aber Versuch macht klüger!:-)
@ Kenny: bei dem Programm konnte ich vorher sehen, was mich erwartet, bei den Malprogrammen geht das nicht.
VG Verena
kennyonthe.rocks
26.06.2019Verena,
du darfst hier alles zeigen, was dir gefällt.
Wenn dich eines deiner Bilder so bewegt / es dir so gefällt, dann zeig es uns bitte und lass uns teilhaben!!
Ich denke, ich spreche im Namen aller Kommentatoren, wir wollen dir hier nichts verbieten (Uploadfilter, jibbet hier nich)!
Eine ehrliche Meinung darf man haben und vertreten.
Cheers, Kenny
HorstN
26.06.2019Das Bild betreffend bin ich bei Krystina. Aber was dir gefällt darfst du doch natürlich auch zeigen. Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so ... :_)
LG Horst
Verdella
27.06.2019Vielen Dank für Eure weiteren Kommentare und auch das Mut machen. Ich werde Euch jetzt doch noch die Kokerei Hansa zeigen. Eins habe ich zumindest mit diesem Bild erreicht: Kommentare und lebendige Diskussion! Hatte mich auf Andi's Anregung hin in meinem Thread entschieden, mal was nicht Alltägliches zu zeigen. Hat doch funktioniert! Bin gespannt, was Ihr zu dem nächsten Bild sagen werdet...
Das wird (zunächst) das letzte dieser Art sein, denn dieser Polarisationsfilter ist auch aus meiner Sicht nicht für jedes Motiv zu gebrauchen.
VG Verena
KrysN Photographie
27.06.2019Klasse liebe Verena, wenn Du es magst und Du dazu stehst. Das ist das Wichtigste. LG Krystina
Barbara Weller
27.06.2019Unabhängig von der kontrastreichen Bildbearbeitung stolpere ich über die Farben. Grün in der Natur sagt eigentlich "Leben", aber dieser Wald mit seinem dürren Geäst macht auf mich keinen gesunden Eindruck.
LG, Barbara
Verdella
27.06.2019Vielen Dank für Eure weiteren Kommentare und Sichtweisen. Ich habe mal darüber nachgedacht, wie bzw. warum dieses überhaupt Bild entstanden ist. Könnt Ihr beim nächsten Foto nachlesen:
https://www.fotoforum.de/community/foto/442165-polarisierend?typ=profil
VG Verena
Verdella
29.06.2019Danke Diana für Deine ehrliche Meinung. Es freut mich, dass ich Dich trotzdem inspirieren konnte!
VG Verena
Kittywood
29.06.2019Hi Verena,
seit der 1/6-Aktion erlebe ich dir als jemand, die Spass hat zu Spielen, zu Entdecken und auszuprobieren.
Diese kamerainternen Programme sind nur ein Bruchteil der Möglichkeiten, die es tatsächlich gibt. Sie beruhen auf irgendwelchen mathematischen Mittelwerten und Standards die seltenst mit der realen Situation übereinstimmen und sind in der Beeinflußung und damit bewußten Gestaltung durch dich als Fotografin sehr begrenzt.
Aber erstmal zum Polarisationsfilter. Diese Filter - real oder digital - dienen vor allem dafür in bestimmten Lichtsituationen Farben und Kontrase zu verstärken. Ein Beispiel: mit einem guten Polfilter hast du tatsächlich einen blauen Himmel selbst bei sehr hellem Sonnenschein. Hier mehr zum nachlesen, ist echt interessant: https://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter
Neben Photoshop gibt es auch DXO, die mit ihrem Photolab ein sehr leistungsstarkes Entwicklungs- und Bearbeitungsprogramm auf den Markt gebracht haben. Schau dir doch mal unter nachstehendem Link etwas weiter unten auf der Seite die Bilder an, wo du zwischen der Vorher- und Nachheransicht hinundherswitchen kannst. Neben dem realistischen Bearbeiten sind natürlich auch alle Arten des künstlerischen Verfremdens möglich.
https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/features/
natürlich funktioniert das alles nicht mit einem Klick wie in der Kamera, es bedarf einiger Übungszeit. Aber es gibt inzwischen dafür unzählige Tutorials auf youtube.
Und sein Foto vom Anfang - dem Entstehen der Bildidee im Kopf und dem Fotografieren - bis zum Ende - der Entwicklung und Bearbeitung - voll in der Hand zu haben ist sehr befriedigend :-)
LG Katja
MacMirko
01.07.2019Also ich hab das Bild gesehen und fand es spontan sehr cool.
Das ist einer Galerie riesengroß auf einer großen Wand – das hätte was :-) Da ich auch Popart und ähnliches in der Richtung gut finde wundert es mich nicht, das mir das Foto so wie es ist Spaß macht!
VG aus HH
Verdella
02.07.2019Liebe Katja, ich danke Dir ganz herzlich für die Infos und vor allem auch für die Tipps, die Du mir gegeben hast. Ich hoffe ich finde irgendwann mal die Zeit mich damit zu beschäftigen. Leider bin ich im Moment mal wieder beruflich sehr eingespannt und wenn es zwischendurch sehr heiß ist, wird es noch schwieriger...
@ Mirko: ich freue mich sehr, dass Du mit meinem außergewöhnlichen Bild etwas anfangen kannst. Auch Dir ganz herzlichen Dank!
VG Verena