da die senkrechten Linien alle in versch. Richtungen schief sind, würde ich esso lassen. Finde es die Dynamik verstärkend. Blickfang ist eh der Schnitt und das rote Kleid! Klasse gemacht Rainer*! VG Peter
Interessanterweise fällt mein erster Blick auf die Tür in der Mitte. Das habe ich jetzt mehrmals getestet. Obwohl der Farbtupfer etwas weiter links sitzt. Erst beim weiterem Betrachten des Bildes geht der Blick Richtung Rot.
Und da der erste Blick Richtung Tür geht, nimmt man sofort den leicht schiefen Verlauf wahr. Also, mich zumindest stört das.
Und es ist ja schließlich nur eine Arbeit von weniger als 1 Minute, die Perspektive so auszurichten, dass die senkrechten Türlinien exakt senkrecht verlaufen. Dass insgesamt andere Linien nicht exakt waagerecht und senkrecht verlaufen, spielt keine Rolle.
Die schiefe Tür kann meiner Ansicht nach bleiben. Es ist ein Bild der schiefen Linien und diese ergeben hier die Spannung neben dem Kontrast. Ich kann Martins Einwand nachvollziehen und würde es wahrscheinlich selbst auch so ausrichten. ich finde es aber hier zulässig!
Liebe Grüße mit * Arne
Kommentare zum Bild
hmdoelz
11.03.2013Gefällt mir.
Vielleicht die Linien der Tür noch etwas gerade ziehen (oben einen Tick nach rechts).
Ist zwar nur minimal, aber es fällt auf.
Gruß Martin
Papenhoff
11.03.2013Die Farbe Rot als Blickfang,klasse Foto Rainer!
LG
Karl-Heinz
jutta k
11.03.2013Alles gesagt. Sehr gut!
LG Jutta
Gelöschter Benutzer
11.03.2013da die senkrechten Linien alle in versch. Richtungen schief sind, würde ich esso lassen. Finde es die Dynamik verstärkend. Blickfang ist eh der Schnitt und das rote Kleid! Klasse gemacht Rainer*! VG Peter
hmdoelz
11.03.2013Interessanterweise fällt mein erster Blick auf die Tür in der Mitte. Das habe ich jetzt mehrmals getestet. Obwohl der Farbtupfer etwas weiter links sitzt. Erst beim weiterem Betrachten des Bildes geht der Blick Richtung Rot.
Und da der erste Blick Richtung Tür geht, nimmt man sofort den leicht schiefen Verlauf wahr. Also, mich zumindest stört das.
Und es ist ja schließlich nur eine Arbeit von weniger als 1 Minute, die Perspektive so auszurichten, dass die senkrechten Türlinien exakt senkrecht verlaufen. Dass insgesamt andere Linien nicht exakt waagerecht und senkrecht verlaufen, spielt keine Rolle.
Gruß Martin
Arne Margenfeld
11.03.2013Die schiefe Tür kann meiner Ansicht nach bleiben. Es ist ein Bild der schiefen Linien und diese ergeben hier die Spannung neben dem Kontrast. Ich kann Martins Einwand nachvollziehen und würde es wahrscheinlich selbst auch so ausrichten. ich finde es aber hier zulässig!
Liebe Grüße mit * Arne
app
21.03.2013Wow das sieht ja einfach nur geil aus !!!!
LG Jan