Hallo Andreas,
eine schöne Arbeit - Kompliment! Ich will Dir ja keine Geheimnisse abschwatzen, aber vielleicht magst Du kurz erklären, wie das Foto entstanden ist?
LG, Martin
Hallo:
Allen erst einmal ein gutes Neues Jahr und immer Gut Licht.
Benötigte Technik.
Glühbirnen je höher die Watt umso besser.
Dimmer, alte Nachttischlampe oder ähnliches.
Steckdosenleiste mit An/Aus-Schalter, dunkler Hintergrund, Kerze, Eimer mit Wasser, kleine Zange.
Das Bild besteht aus zwei Teilen, zuerst die
Glühbirne auf den Kopf stellen und die Fassung fotografieren, etwa mit dem selben Abstand wie dann später die anderen Aufnahmen gemacht werden.
Als nächstes wird die Glühlampe am oberen Ende über einer Kerze erhitzt und dann im kalten Wasser abgeschreckt. Das Glas platzt oder bekommt feine Haarrisse, jetzt mit einer feinen Zange das Glas soweit abbrechen wie einen das gefällt. Achtung Wendel nicht beschädigen!
Nun vorsichtig die GB in die Fassung schrauben, bitte sich nicht verletzen.
Zuvor Lampe über Dimmer an Steckdosenleiste anschließen. Wichtig Dimmer muß auf Null stehen.Am besten auch die Steckdosenleiste auf Aus stellen. Sicherheit!!
Nun die Kamera manuell fokusieren auf Wendel,
Serienbildfunktion einschalten, entfesseltes Blitzlicht oder eines auf Kanmera, auf ca. 1/64
Blitzleistung reduzieren. Muß man aber selbst Erfahrung sammeln welche Einstellung die besten
Ergebnisse liefert.
Kammera am besten über Drahtauslöser bedienen, so hat man das nun folgende Geschehen besser im Blick.
Wenn alles bereit ist, Steckdosenleiste auf An,über den Dimmer nun langsam die Stromzufuhr freigeben und sofort mit dem auslösen der Kamera beginnen somit sich Rauch am Wendel zeigt( Serienbild)dabei mit der anderen Hand die Stromstärke über den Dimmer langsam weiter erhöhen bis der Wendel durchgebrandt ist.
Aus einer Birne kann man mit Glück bis zu fünf Aufnahmen mit den unterschiedlichsten Rauchentwicklungen/Formen gewinnen.
Mann kann auch, manchmal gelingt es bei der ersten Rauchentwicklung den Dimmer noch einmal auf Null drehen, und nach den ersten Bildern noch einmal hochfahren. Ergibt vielleicht ein höhere Ausbeute an Bildern je GB.
Wenn nun die Aufnahmen gemacht sind, geht es an die Bildbearbeitung, die Fassung witd nun an die GB montiert, ggf. über Transformieren die Proportionen angepasst.
Man kann auch farbig blitzen um den Rauch einzufärben.
Ich wünsche nun viel Erfolg und Freude und bedanke mich für das Interesse!
Gruß Andreas
Kommentare zum Bild
gatierf
29.12.2011Kunst im Licht perfekt dargestellt, gelungene Arbeit!
LG Peter
Martin Breutmann
30.12.2011Hallo Andreas,
eine schöne Arbeit - Kompliment! Ich will Dir ja keine Geheimnisse abschwatzen, aber vielleicht magst Du kurz erklären, wie das Foto entstanden ist?
LG, Martin
Andreas
01.01.2012Hallo:
Allen erst einmal ein gutes Neues Jahr und immer Gut Licht.
Benötigte Technik.
Glühbirnen je höher die Watt umso besser.
Dimmer, alte Nachttischlampe oder ähnliches.
Steckdosenleiste mit An/Aus-Schalter, dunkler Hintergrund, Kerze, Eimer mit Wasser, kleine Zange.
Das Bild besteht aus zwei Teilen, zuerst die
Glühbirne auf den Kopf stellen und die Fassung fotografieren, etwa mit dem selben Abstand wie dann später die anderen Aufnahmen gemacht werden.
Als nächstes wird die Glühlampe am oberen Ende über einer Kerze erhitzt und dann im kalten Wasser abgeschreckt. Das Glas platzt oder bekommt feine Haarrisse, jetzt mit einer feinen Zange das Glas soweit abbrechen wie einen das gefällt. Achtung Wendel nicht beschädigen!
Nun vorsichtig die GB in die Fassung schrauben, bitte sich nicht verletzen.
Zuvor Lampe über Dimmer an Steckdosenleiste anschließen. Wichtig Dimmer muß auf Null stehen.Am besten auch die Steckdosenleiste auf Aus stellen. Sicherheit!!
Nun die Kamera manuell fokusieren auf Wendel,
Serienbildfunktion einschalten, entfesseltes Blitzlicht oder eines auf Kanmera, auf ca. 1/64
Blitzleistung reduzieren. Muß man aber selbst Erfahrung sammeln welche Einstellung die besten
Ergebnisse liefert.
Kammera am besten über Drahtauslöser bedienen, so hat man das nun folgende Geschehen besser im Blick.
Wenn alles bereit ist, Steckdosenleiste auf An,über den Dimmer nun langsam die Stromzufuhr freigeben und sofort mit dem auslösen der Kamera beginnen somit sich Rauch am Wendel zeigt( Serienbild)dabei mit der anderen Hand die Stromstärke über den Dimmer langsam weiter erhöhen bis der Wendel durchgebrandt ist.
Aus einer Birne kann man mit Glück bis zu fünf Aufnahmen mit den unterschiedlichsten Rauchentwicklungen/Formen gewinnen.
Mann kann auch, manchmal gelingt es bei der ersten Rauchentwicklung den Dimmer noch einmal auf Null drehen, und nach den ersten Bildern noch einmal hochfahren. Ergibt vielleicht ein höhere Ausbeute an Bildern je GB.
Wenn nun die Aufnahmen gemacht sind, geht es an die Bildbearbeitung, die Fassung witd nun an die GB montiert, ggf. über Transformieren die Proportionen angepasst.
Man kann auch farbig blitzen um den Rauch einzufärben.
Ich wünsche nun viel Erfolg und Freude und bedanke mich für das Interesse!
Gruß Andreas
hmdoelz
10.06.2012faszinierend.
siehe auch
http://kpk-photography.de/gallery/911
Gruß Martin