Autos
„Leukoplast-Bomber ... “
Carl Borgward gab die Richtung vor ... ein wirtschaftliches und preisgünstiges Familienauto mit 4 Sitzplätzen sollte es sein ... der Sperrholzaufbau mit Kunstlederbezug reichte !
Kleinere Schäden wurden einfach mit Pflaster zugeklebt - daher Leukoplast-Bomber.
Gut erhaltene Autos sind selten ... statt zu rosten, verfaulten sie.
Lloyd 300, Bj 1952, 293 ccm, 10 PS
Gesehen im Museum "Erfinderzeiten: Auto- und Uhrenmuseum" in Schramberg Schwarzwald.
https://www.schramberg.de/de/Wirtschaft-Bauen/Gewerbeflaechen/Gewerbepar...
Kleinere Schäden wurden einfach mit Pflaster zugeklebt - daher Leukoplast-Bomber.
Gut erhaltene Autos sind selten ... statt zu rosten, verfaulten sie.
Lloyd 300, Bj 1952, 293 ccm, 10 PS
Gesehen im Museum "Erfinderzeiten: Auto- und Uhrenmuseum" in Schramberg Schwarzwald.
https://www.schramberg.de/de/Wirtschaft-Bauen/Gewerbeflaechen/Gewerbepar...
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Frankenwerner
11.02.2019Wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd, hieß es damals bei uns. Ein feines Foto aus der Nachkriegs-Autopionierzeit, LG, Werner
brimula
11.02.2019Was für ein lustiges Vehikel...was es doch alles gab...hab ich noch nie gesehen...er hier hat sich sehr gut gehalten...auf jeden Fall ein Bild wert...
Gruss Brigitta
ernst-uwe becker
12.02.2019Das die Exponate im Museum auch immer so gedrängt stehen. Ein Greuel für Fotografen. Du hast trotzdem versucht das Beste heraus zu holen. Für mich etwas störend der rechte untere Bildrand.
HG Ersnt-Uwe
Alberto
20.02.2019Das Bild ist für mich Nostalgie pur, ein Freund von mir hatte so ein Modell.
Es gab den Spruch dazu " wer den Tod nicht scheut fährt Lloyd.
Gruß Herbert