Nordeuropa
„Schulzimmer im Dörpsmuseum Münkeboe“
Die Deutsche Schrift (Süttterlin), gesehen im Dörpsmuseum Münkeboe, Krs. Aurich, Ostfriesland
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
ernst-uwe becker
06.01.2019Jo, genauso war die Ausstattung, selbst der Rohrstock fehlt nicht! Schade, daß das Pult auf der linken Seite angeschnitten ist. Rechts war doch noch genügend "Fleisch".
HG Ernst-Uwe
Dieter F.Grins
06.01.2019Das ist ein sehr weiter Blick zurück an der Schwelle von 2019. Eine Rückbesinnung ist oft sehr lehrreich.
BG und gut Licht im neuen Jahr.
Dieter
PeSaBi
06.01.2019Eine Welt und Zeit die fasziniert ... darin leben würde ich weder wollen noch können ...
HG - Petra
Frankenwerner
06.01.2019@Alle: Danke für eure Kommentare, die ich gerne der Reihe nach beantworte:
@Ernst-Uwe: Da hast Recht. es ist ein Bild vom letzten Sommer, es war auch kein Besucherandrang, gab also keinen Grund zum schnellen Schuß. Aber als Doku dachte ich, sollte es gerade noch OK sein.
@Dieter: Ich glaube, daß die Rückbesinnung in vielen Bereichen sehr hilfreich sein kann. Dieses kleine Dorfmuseum in Münkeboe zeigt die Struktur einer völlig autarken Dorfgemeinschaft mit Schule, Mühle, Schmied, landwirtschaftlichen Geräten, fahrbarer Dampfsäge Stellmacher, Destille, Dorfkrug, Bäcker und allem, was die kleine Dorfgemeinschaft benötigte. Jeder an seinem Platz und wissend, daß der gemeinschaftliche Zusammenhalt das Rückgrat der Dorfgemeinschaft war und ist.
@Diana: Ich bin sicher, daß nicht nur bei uns in Hitzacker regelmäßig Schreibkurse in Sütterlin angeboten werden. Vielleicht findest Du was in Deiner Gegend. Solltest Du mal nach Münkeboe im Kreis Aurich fahren wollen, sie haben zu bestimmten Zeiten Aktionswochenenden, bei denen das ganze Dorf "aufersteht" und lebt.
@Petra: Sicher kann man sich auch in der rückschauenden Romantik vrerlieren. Ich kann zwar Feuer bohren, also wie unsere steinzeitlichen Vorfahren Feuer machen, greife aber dann doch sehr gerne zum Feuerzeug und bin auch froh, nicht selber buttern zu müssen.
LG an euch alle, Werner
Cor.Lin
15.01.2019Das alte Schulzimmer lässt mich sentimental werden... Sütterlin schreibt nur noch meine Schwiegermutter - früher habe ich die Briefe meiner Oma in dieser schönen Schrift erhalten.
LG
Corinna
Frankenwerner
15.01.2019Corinna, danke für Deinen Kommentar. Mir ging's genauso, als ich im Dörpsmuseum das alte Schulzimmer mit der Deutschen Schrift sah.
Wir hatten damals noch Schönschreiben als Unterrichtsfach und haben auch Sütterlin gelernt. Das war 1954....
LG, Werner