Black Friday
„Not macht erfinderisch... “
Opel Olympia, Bj 1936, 1285 ccm, ca 20 PS, mit Holzvergaser
Der "Volkswagen" vor dem Krieg hieß Opel. Der Olympia war technisch eine Pioniertat. Er hatte die erste selbsttragende Ganzstahl-Karosserie der Welt.
Wegen Benzinmangels erfolgte 1946 die Nachrüstung mit einer Holzgasanlage von "Zanker". Man fuhr behelfsweise mit dem Gas von verschwefeltem Holz. Eine sehr aufwändige Technik.
Gesehen im Museum "Erfinderzeiten: Auto- und Uhrenmuseum" in Schramberg Schwarzwald.
https://www.schramberg.de/de/Wirtschaft-Bauen/Gewerbeflaechen/Gewerbepar...
Der "Volkswagen" vor dem Krieg hieß Opel. Der Olympia war technisch eine Pioniertat. Er hatte die erste selbsttragende Ganzstahl-Karosserie der Welt.
Wegen Benzinmangels erfolgte 1946 die Nachrüstung mit einer Holzgasanlage von "Zanker". Man fuhr behelfsweise mit dem Gas von verschwefeltem Holz. Eine sehr aufwändige Technik.
Gesehen im Museum "Erfinderzeiten: Auto- und Uhrenmuseum" in Schramberg Schwarzwald.
https://www.schramberg.de/de/Wirtschaft-Bauen/Gewerbeflaechen/Gewerbepar...
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
ernst-uwe becker
07.12.2018Eine echte Rarität - schön poliert. Ich könnte mir Dein Bild etwas enger gut Vorstellen (Oben bis kurz über die Last auf dem Dachgepäckträger - rechts bis zum Mauerende schneiden)- M.E. würde er sich dann noch mehr in die dazu passende Umgebung einfügen. Die Hallenkonstruktion verschwindet.
HG Ernst-Uwe
Frankenwerner
07.12.2018Ich hab so viel über die Holzvergaser gehört und erst jetzt sehe ich einen. Tolles Bild und interessante Info, LG, Werner
PeSaBi
07.12.2018@ernst-uwe: ja, den Opel würde es noch mehr betonen, wenn ich enger schneide ...
mein Gedanke war aber, die Hütte vollständig mit aufs Bild zu nehmen, weil es neben dem Erfindungsreichtum in der Not auch die oft behelfsmäßigen Notunterkünfte sehr schön dokumentiert ... und auch den Gegensatz der Jahre, nämlich ein Auto als wahren Schatz über den Krieg gerettet zu haben, während man in einer Bretterbude hausen mußte und das richtige Haus erst noch gemauert wird ...
HG - Petra
arteins
07.12.2018Nostalgie pur.
Aus einer Zeit, in der der CO2-Ausstoß noch keine Rolle spielte.
LGF Wolfhart
brimula
07.12.2018Ja das war sicher eine aufwendige Sache...aber immerhin er fuhr der Schöne elegante...
Gruss Brigitta
EsKa67
07.12.2018Solche alten Schätzchen lassen mich immer denken, wie schade es doch ist,dass heute eher zweckmäßige statt schöne Autos gebaut werden. LG, Sabine
Rullma
07.12.2018Diese Rarität macht auch auf mich Eindruck.
LG Marie
Big Joe
20.01.2019Klasse Raritäten zeigst Du hier, & das aus de A+U Museum
aus Schramberg !!
Was die Tüftler sich alles genehmigten :)..
Innovation, war schon immer ein Privileg der Schwaben :))
Toll Petra, wo Du ab & an mal landest !!!
HG Joe :)