Nur mal zeigen
„o.T.“
Das Betelkauen ist auch in Myanmar weit verbreitet. Leider sieht man auch die weniger schönen Begleiterscheinungen
auf den Straßen und Märkten.
Betelpfeffer als GenussmittelAls Genussmittel erfüllt Betelpfeffer im sozialen Leben eine mit Kaffee, Alkohol oder Zigaretten vergleichbare Funktion und wird normalerweise als Bestandteil des sogenannten Betelbissens konsumiert. Dieser besteht aus einer zerhackten Betelnuss, auch Arekanuss genannt, und gelöschtem Kalk, der mit Tabak und Gewürzen angereichert werden kann. Diese Mischung wird mit einem Betelblatt umwickelt und gekaut, wobei durch den in der Betelnuss enthaltenen Stoff Arecolin die typische rote Speichelfärbung entsteht. Betelnüsse sind die Samen der Betelpalme oder Arekapalme und können bei regelmäßigen Konsum unter anderem zu Abhängigkeit und Krebs führen. Über 600 Millionen Menschen kauen nach Schätzungen regelmäßig Betelbissen.
auf den Straßen und Märkten.
Betelpfeffer als GenussmittelAls Genussmittel erfüllt Betelpfeffer im sozialen Leben eine mit Kaffee, Alkohol oder Zigaretten vergleichbare Funktion und wird normalerweise als Bestandteil des sogenannten Betelbissens konsumiert. Dieser besteht aus einer zerhackten Betelnuss, auch Arekanuss genannt, und gelöschtem Kalk, der mit Tabak und Gewürzen angereichert werden kann. Diese Mischung wird mit einem Betelblatt umwickelt und gekaut, wobei durch den in der Betelnuss enthaltenen Stoff Arecolin die typische rote Speichelfärbung entsteht. Betelnüsse sind die Samen der Betelpalme oder Arekapalme und können bei regelmäßigen Konsum unter anderem zu Abhängigkeit und Krebs führen. Über 600 Millionen Menschen kauen nach Schätzungen regelmäßig Betelbissen.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Jürgen Grandeit
12.06.2018Hallo Dieter,
diese für uns Europäer eher abstoßend wirkende Gewohnheit der Einheimischen hast du hier ausdrucksstark dokumentiert.
Gruß
Jürgen
Alberto
12.06.2018Ich sehe es wie Jürgen.
VG herbert
Dirk Rosin
12.06.2018Noch nie von dem zeug gehørt , intressant !
lg dirk
Gelöschter Benutzer
14.06.2018Hallo Dieter,
vielen Dank für die INFO !!
Wieder was dazugelernt ;-)
Liebe Grüße vom Heinz