Beta Version

Bäume

PeSaBi
„Eichengallapfel“


Der Eichengallapfel entsteht durch abgelegte befruchtete Eier der Eichengallwespe. Durch die Abwehrreaktion der Eiche entsteht um die Legestelle eine krankhafte Wucherung. 
Der Absud von grob gemahlenen Galläpfeln + Eisensalzen ergibt eine tiefdunkle Verbindung, die als schwarze Tinte noch heute zur Unterzeichnung von Staatsverträgen verwendet wird. 
Kategorie: Flora
Rubrik: Bäume
Hochgeladen: 08.05.2018
Kommentare: Favoriten4
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten450
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: E-M10
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende:
Brennweite: 60 mm
Belichtung: 1/320 sec
ISO: 200
Keywords: Eichengallapfel,
Gallwespe, Galle,
Wucherung


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

brimula
08.05.2018

Der sieht aber doch hübsch aus...sieht man nicht alle Tage...und erst noch zu etwas zu gebrauchen....ein feines Makro...

Gruss Brigitta

Rullma
08.05.2018

Ich kenn Galläpfel und auch ihre Entstehung, so hab ich einen Gallapfel aber noch nie gesehen, klasse! Mit Belüftung! Das mit der Tinte ist für mich neu. Unten kann ich mir etwas mehr Raum gut vorstellen...
LG Marie

Frankenwerner
08.05.2018

Das ist wirklich ein seltener fotografischer Fund.Richtig gut gesehen und gezeigt. Es kann ja sein, daß man durch Unterschrift jemandem etwas vergällt! LG, Werner

Inga-Lisa
09.05.2018

ein schöner anblick und interessante infos,
diese apfelart ist mir noch nie aufgefallen...
lg inga