Objekte
„Treppe mit Schatten“
Ich war so dämlich, hier zunächst geschrieben zu haben, dass sich ein weiterer Kommentar erübrigt. Womit ich natürlich meinte "weiterer Kommentar durch mich". Fejen hat es erkannt... :-)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
fejen
02.02.2013Also brauche ich jetzt nichts mehr zu schreiben?? :-)
Trotzdem: Suuper wie alle deine SW-Aufnahmen!
Arne Margenfeld
02.02.2013Ein bißchen fehlt mir hier der Aufbau und die Eindeutigkeit in der Aussage, weil ich hier keine Zweideutigkeit erlebe ;-) Genauer gesagt, einen kleineren, klarer strukturierter Ausschnitt hätte mir besser gefallen. LG Arne
Burghard Nitzschmann
02.02.2013Den total ausgefressenen Handlauf kann ich so leider nicht durchgehen lassen. Tut mir leid.
Vielleicht hätte man auch mit Hilfe einer Transformation das Geländer unten u. oben in die Senkrechte bringen können, wenn man es will.
Das sind so meine Gedanken zu dem Bild.
LG Burghard
Lupus
02.02.2013Burghard, das muss Dir überhaupt nicht leid tun. Kritik und die daraus ggf. entstehende Diskussion belebt das Geschäft. Dazu im einzelnen: Es gibt extreme Lichtsituationen, wie diese, wo auch unsere Augen nicht mehr in der Lage sind, in Flächen, die die Sonne spiegeln, Details zu erkennen. Da gibt es dann nur die Entscheidung, die Aufnahme zu machen oder auf sie zu verzichten. HDR lehne ich in einem solchen Fall, wo es mir ja gerade um die harten Kontraste geht, ab.
Ich habe mal nachgesehen, ob ich im Original Zeichnung im Handlauf habe, die man partiell in PS (Tiefen Lichter) herauskitzeln könnte. Fehlanzeige. Zeichnung könnte ich lediglich in die zugelaufenen Verstrebungen bringen, was aber auch der Bildaussage widersprechen würde.
Kein Problem wäre es, das Geländer gerade zu ziehen, was dann aber zu einem starken Beschnitt führen würde. Das Ergebnis wäre dann ein unpassendes quadratisches Format.
Also so oder so werden wir uns bei diesem Bild einander nicht annähern können, was mir wiederum leid tun. :-)
LG Dieter
Burghard Nitzschmann
02.02.2013Dieter, so schnell gebe ich nicht auf. Ich habe natürlich auch probiert, bevor ich hier große Behauptungen aufstelle.
Den Handlauf habe ich z.B. in der Bridge zu PS CS4 von der Überstrahlung befreien können.
Was man nicht mehr wegbekommt, sind die beiden hellen Stellen im Asphalt.
Bzgl. Handlauf habe ich in besagter Bridge durch Ziehen des Reparaturreglers nach rechts auf 100 % totale Zeichnung hineinbekommen.
Die teilweise abgesoffenen Streben habe ich mit dem Fülllichtregler ganz gut wegbekommen.
Die Transformation hat das Format so gut wie gar nicht verändert. Die hellen Flecken im Asphalt habe ich weggestempelt.
Natürlich habe ich aus Zeitgründen nicht mit der letzten Präzision gearbeitet, aber so, dass man es vergleichen kann.
Das Bild liegt bei mir auf der Festplatte. Ich kann es Dir mit der Post, per E-Mail schicken oder hier einstellen für Dich. Ich kann es aber auch in die Tonne treten, dann habe zumindest ich wieder was gelernt.
LG Burghard
Lupus
02.02.2013Burghard, da müssen wir beide uns erst einmal ein wenig hinsichtlich verschiedener Begriffe abstimmen.
Die Bridge zu Photoshop (egal in welcher Version) ist ein Programm ausschließlich zum Anzeigen und Verwalten von Dateien. Eine Bildbearbeitung ist damit nicht möglich.
Die von Dir verwendeten Begriffe "Reparaturregler" und "Fülllichtregler" gibt es bei PS im Raw-Converter. Ich vermute also, dass Du mein Bild dort geladen hast, was selbstverständlich möglich ist. Bloß, auch mit dem Reparaturregler bekommst Du keine Zeichnung, wo aufnahmetechnisch keine Pixel sind. Geh mal in PS in den Info-Bereich, beweg den Mauszeiger auf den Handlauf. Dort wird die Zahl 255 angezeigt. Das bedeutet: Dort ist nichts.
Dass mit dem Fülllichtregler Zeichnung in die abgesoffenen Streben zu bekommen ist, weiß ich und das habe ich ja auch gesagt. Bloß, das will ich nicht, weil dieses Foto nach meiner Meinung von den harten Kontrasten lebt. Allerdings mit der Einschränkung, dass es gut wäre, in den Handlauf Zeichnung zu bekommen.
Und was die Beseitigung der stürzenden Linien angeht, würde mich interessieren, wie Du das ohne Verlust von Fläche machst. Ich mache das so:
Mit Strg + A Auswahl der gesamten Fläche, dann Strg + T Transformieren, dann mit gehaltener linker Maustaste die Anfasser oben nach innen ziehen.
So, und nun lass mal Deine Bearbeitungsversion kommen. Du kannst sie gerne hochladen. Ich bin der letzte, der nicht bereit ist, Fehler zuzugeben und zu lernen.
LG Dieter
Burghard Nitzschmann
02.02.2013Dieter, sorry, ich meine natürlich den RAW-Konverter. Bridge habe ich nur gesagt, weil ich ihn darüber reinhole.
Ich lasse mir im RAW-Konverter die Über- u. Unterbelichtungen farblich anzeigen. So habe ich mit dem Reparaturregler halt die Überbelichtung wegbekommen, jedenfalls wurde sie nicht mehr angezeigt.
Apropo Fehler zugeben, weder Du noch ich brauchen hier Fehler zuzugeben. Wir tauschen uns doch lediglich aus, so einfach ist das.
So jetzt kommt gleich das Bild, aber wie gesagt, nicht auf der fehlenden Präzision jetzt rumhacken.
LG Burghard