Beta Version

Nur mal zeigen

PeSaBi
„Richard Löwenherz ... “


kann ich Euch leider nur als Plakat hinter Glas präsentieren ... fotografisch war die Ausstellung ein Flop ... komplettes Fotografierverbot ! 
Ansonsten war die Ausstellung durchaus sehenswert und bot neue Einblicke fern der filmischen Idealisierung ...
für die Interessierten unter Euch: sie geht noch bis 15.04.18. 
http://museum.speyer.de/aktuell/richard-loewenherz-koenig-ritter-gefange...

Kategorie: Diverses
Rubrik: Nur mal zeigen
Hochgeladen: 15.01.2018
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten337
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: E-M10
Objektiv: OLYMPUS M.14-42mm F3.5-5.6 EZ
Blende: f/5
Brennweite: 23 mm
Belichtung: 1/80 sec
ISO: 400
Keywords: historisches Museum,
Pfalz, Speyer,
Ausstellung,
Sonderausstellung,
Richard Löwenherz


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Frankenwerner
15.01.2018

Das Fotografierverbot ist ärgerlich, auch , wenn man keinen Blitz einsetzt. Ich habe oft zuvor Museen angerufen, ob fotografieren erlaubt ist. Hier verlangenen sie allenfalls eine kleine Gebühr dafür und verbieten den Blitz, damit kann man bestens leben. Die Auflagen an die Ausrichter einer solchen Wanderausstellung sind sicher sehr hoch, so daß sie natürlich überall die Zäune hochziehen.
Dein Foto ist aber sehr sehenswert und zeigt die starke Persönlichkeit von Richard I. LG, Werner

Wildlife
15.01.2018

Das kenne ich zwar, aber eher selten, meist soll man nur keinen Blitz einsetzen, was ich eh nie tue...
Aber wenn Du es gut fandest ist es doch auch schon etwas wert und trotz allem hast Du uns etwas mitgebracht, das Museum von außen und das Plakat.
Beides sehr sehenswert.

LG Bruni

PeSaBi
15.01.2018

@all: ich denke es ist tatsächlich dem Verkauf geschuldet ...
denkbar wäre auch, daß Auflagen der Leihgeber zu beachten sind, immerhin waren Ausstellungsstücke aus 7 Ländern zu sehen ...
ansonsten kenne ich auch nur die Auflagen "ohne Blitz" oder gegen eine kleine "Gebühr" ... beides akzeptabel ...
das Verbot hat mich jedenfalls nicht zum Postkarten- oder Katalogkauf angeregt ...

@Wolfgang: die Grabplatten hätte ich sehr gerne fotografiert, ebenso einige Reliquienbehältnisse, Münzen, Helme etc. ... ansonsten war es durchaus Wissenserweitung und interessant ...

Übrigens: das Technikmuseum, lediglich ein paar hundert Meter daneben, freut sich über Fotografen - die sehen das als kostenlose Werbung !

HG - Petra

PeSaBi
15.01.2018

Ja, Wolfgang, da hast Du sicher Recht ... wegen ein paar Deppen müssen wieder die Vernünftigen leiden ... Schriftstücke, denen Blitz schadet waren auch einige dabei ... aber ich war an der Ausstellung grundsätzlich interessiert und es war für meinen Geschmack auch wirklich gut ... fotografieren wäre halt noch das i-Tüpfelchen gewesen ... aber man kann halt nicht immer alles haben ;)
HG - Petra

Ilas
16.01.2018

Wenn man darauf nicht vorbereitet ist, ärgert man sich schon sehr. Es wird aber vom Museum darauf hingewiesen, dass fotografieren nicht immer erlaubt ist.

Ein Auszug aus den Hinweisen:

In unseren Sammlungen darf für private Zwecke – ohne Blitz und ohne Stativ – fotografiert werden. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Sammlung „Domschatz“, hier müssen wir das Fotografieren aus konservatorischen und rechtlichen Gründen untersagen. "

L G. Astrid

"https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://museum.speyer...