Beta Version

Landschaft im Licht

JanLeonardo
„Das kommt davon wenn man mit Lampen rumspielt!“


... und meine Mutter sagte noch, lass die Finger von den Lampen. Nun stand ich gestern Nacht bei -8°C wieder ganz allein im zugefrorenen Moor, zitternd und abhängig vom Licht. Ja, ich gebe es zu ... es war eregend wie ich den Schaft der Lampe umfasste und den Schalter drückte. :-)

Arbeitsergebnis der Portable Lightbrush Photography (PLP) Technik.

Umgesetzt mit einer Nikon D800E, Carl Zeiss Distagon 15/2.8, Manfrotto 057 Carbon, Led Lenser X21R mit Lee Filterblättchen beklebt.

mehr verrücktes Licht?

www.lightart-photography.de

Kategorie: Landschaft
Rubrik: Landschaft im Licht
Hochgeladen: 24.01.2013
Kommentare: Favoriten16
Favoriten: Favoriten2
Klicks: Favoriten796
Abonnenten: Favoriten0
Kamera: NIKON D800E
Objektiv: Zeiss Distagon T* 2.8/15 ZF.2
Blende:
Brennweite: 15 mm
Belichtung:
ISO:
Keywords: Nikon D800E, Carl Zeiss
Distagon 21/2.8,
Manfrotto 057 Carbon,
JanLeonardo,
www.lightart-photography.
de


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Dahli-Fotokunst
24.01.2013

ich finde es saustark. Da hat sich das bibbern doch gelohnt.
LG Wolfgang

Gelöschter Benutzer
24.01.2013

PLP begeistert mich immer wieder. Genial, welche Stimmungen sich hierdurch generieren lassen. Natürlich nur, wenn man sein Handwerk versteht.
Wenn man bedenkt, welch enormer Zeitaufwand dahinter steckt und welche kreative Kompetenz dazu nötig ist.....Hut ab!
LG Gerhard

JanLeonardo
24.01.2013

Vielen Dank euch Beiden, es freut mich das euch meine Fotografien gefallen. Ja der Aufwand ist enorm, es kostet viel Kraft und es kommt vielleicht ein gutes Foto pro Nacht dabei raus. Manchmal auch mehr, aber das Ziel ist ein gutes Foto. :-)

hosch
24.01.2013

beeindruckende Lichtkomposition, super (*)
VG Holger

P. Schweighart
24.01.2013

Ich fürchte ich hätte nicht die nötige Geduld.
Das Bild ist einfach SUPER.

JanLeonardo
25.01.2013

Im Grunde genommen ist es sehr einfach.
Man braucht nur eine Led Lenser X21R Taschenlampe, eine Kamera, ein Stativ und einen Fernauslöser. Nch einer ersten Ausleuchtung muss man sich die Fotografie auf dem Display anschauen und daraus lernen. Anfangs dauert das verstehen und lernen länger. :-)

JanLeonardo
25.01.2013

Im Grunde genommen ist es sehr einfach.
Man braucht nur eine Led Lenser X21R Taschenlampe, eine Kamera, ein Stativ und einen Fernauslöser. Nch einer ersten Ausleuchtung muss man sich die Fotografie auf dem Display anschauen und daraus lernen. Anfangs dauert das verstehen und lernen länger. :-)

JanLeonardo
25.01.2013

Im Grunde genommen ist es sehr einfach.
Man braucht nur eine Led Lenser X21R Taschenlampe, eine Kamera, ein Stativ und einen Fernauslöser. Nch einer ersten Ausleuchtung muss man sich die Fotografie auf dem Display anschauen und daraus lernen. Anfangs dauert das verstehen und lernen länger. :-)

Gelöschter Benutzer
25.01.2013

Ich habe auf deiner HP vieles gesehen, gerade das Videomaterial und deine Ausstattung, vorab schon mal großes Lob.
Ich habe keine Ahnung mit dieser Technik und musste erst mal googeln, alleine schon der Preis für die LED Lampe hat mich umgehauen.

Ich kann mich nicht anschließen aller Meinungen vor mir, hier ist mir persönlich der Hintergrund viel zu hell und das eigentliche Streifenlicht kommt nicht so kraftvoll rüber.

Bin aber jetzt mal bereit mich dem Thema zu beschäftigen, mit etwas kleineren Led Lenser die mein Geldbeutel nicht sprengen .

Micha

JanLeonardo
25.01.2013

Lieber Michael,

das mit dem Streiflicht ist so eine Sache. Entweder Du hast ein Kontrststarkes Streiflicht, dann hast Du Du keinerlei Umgebungs-Locationlicht oder Du musst einen Kompomiss eingehen. Andere Mmöglichkeiten gibt es nicht nicht, da Schnee alles sofort reflektiert. Der Hintergrund ist die Stadt Bremen und die kann ich nur mit einem Absolutstromausfall beeinflussen. Warum ist den der Hintergrund zu hell?

Hast Du Dir schon mal einen Original Blitz von Nikon oder Kanon gekauft? Was kostet der? Zwischen 400,00-600,00 Euro! Und was kann der Blitz genau? Er kann Blitzen und sonst nichts. Ist damit künstlerischen arbeiten möglich?
Mit einer Led Lenser X21R kannst Du Stills umsetzen, Portrait, choreographische Fotografien, Landschaften ausleuchten und so weiter. Eigentlich ist diese Lampe noch viel zu billig.

Wenn Du Dir eine Lampe kaufen möchtest, empfehle ich Dir die M7X, die hat mit 500 Lumen zwar nur die Hälfte an Lichtstrom aber dafür fokussiert Sie den Lichtpuunkt besser womit ausleuchtungen punktureller möglich sind.

Ich bin gespannt auf Deine Ergebnisse.
Lieben Gruss
JanLeonardo

Gelöschter Benutzer
25.01.2013

JanLeonado,

Jetzt wo ich etwas gelesen habe und gesehen habe das deine X21 eine enorme Bandbreite an Lichtradius hat, kommt das Ergebnis heraus was ich sehe hier.
Ich stelle mir persönlich das so vor, das nur der Schnee und die Äste mit dem Streiflicht stärker hervor gehoben wird.Und darum sollte der Hintergrund weniger hell sein.
Entweder müsstest du einen anderen Standort wählen oder die Lampe wechseln.
Ich merke gerade das ich mich um Kopf und Kragen rede, wo ich doch keine Ahnung habe :-).

Aber danke für den Tipp mit der Lampe und ich bin dann mal selbst gespannt was mir einfällt und welche Hindernisse mir dann im weg stehen um das für meine Vorstellungen um zusetzen.

Micha

JanLeonardo
25.01.2013

lieber michael,

probiere es erstmal aus und dann sprechen wir weiter :-) licht hat einige eigenarten und seine eigenen vorstellungen. :-)

lieben Gruss
JanLeonardo

JanLeonardo
25.01.2013

oder meinst du das Licht links in den Tannen?
Daswar so von mir gewollt, könnte man aber weglassen :-)

Gelöschter Benutzer
25.01.2013

Eigentlich meinte ich den ganzen Himmel über Bremen.

JanLeonardo
25.01.2013

ich finde gerade den Himmel sagenhaft. aber bei super weitwinkelaufnahmen, wie mit dem Carl Zeiss Distagon 15/2.8, kann man auf diesen winzigen fotografien im Internet sowieso nichts erkennen.

mich wunder sowieso, dass niemand gefragt hat ... dass man eine langzeitbelichtung von mehreren minuten umsetzen kann und trotzdem wolkenstrukturen zu sehen sind :-)
das ist nämlich der grund warum sie so hell sind.

JanLeonardo
25.01.2013

ich finde gerade den Himmel sagenhaft. aber bei super weitwinkelaufnahmen, wie mit dem Carl Zeiss Distagon 15/2.8, kann man auf diesen winzigen fotografien im Internet sowieso nichts erkennen.

mich wunder sowieso, dass niemand gefragt hat ... dass man eine langzeitbelichtung von mehreren minuten umsetzen kann und trotzdem wolkenstrukturen zu sehen sind :-)
das ist nämlich der grund warum sie so hell sind.