Beta Version

Landschaft im Licht

Ilas
„An den Katzensteinen 2“


Auslaugungen und Wegspülung des ausgelaugten Materials formten die Katzensteine.
Man kann am Sandstein deutlich die Schichtung erkennen,
die bei der Ablagerung des Sandes entstanden sind.
Die rote Färbung des Buntsandsteines rührt daher, dass jedes Sandkorn von Roteisen umgeben ist.
Kategorie: Landschaft
Rubrik: Landschaft im Licht
Hochgeladen: 14.11.2017
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten308
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: SLT-A58
Objektiv:
Blende: f/4
Brennweite: 18 mm
Belichtung: 1/60 sec
ISO: 160
Keywords: Natur,Landschaft, Wald,
Felsen, Naturdenkmal,
Eifel,


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

GuenterHoe
14.11.2017

Ein interessanter Felsbrocken und schöner Herbstwald, ein gelungenes Foto.
LG Günter

PeSaBi
14.11.2017

sehr schön diese roten Sandsteinformationen ...
weißt Du auch ob es mit dem Namen Katzensteine eine tiefere Bedeutung hat ? vielleicht eine Sage ?
HG - Petra

Ilas
14.11.2017

@Petra
Die Entstehung der Bezeichnung "Katzensteine" werde ich beim nächsten Bild beschreiben.
L.G. Astrid

Wildlife
14.11.2017

Die Farbe ist schon ungewöhnlich, aber schön in ihrer Umgebung.
Bizarr und schön, ähnlich wie im Elbsandsteingebirge, nur hier ist die Farbe super.

LG Bruni

PeSaBi
14.11.2017

danke Dir ... bin gespannt !
HG - Petra

Frankenwerner
14.11.2017

Die Frage nach der Namensgebung "Katzensteine" hat sich mir auch sofort gestellt und bin genauso gespannt wie die anderen. Es hat mich auch an versteinertes Holz erinnert. Deine Aufnahmeposition war sehr gut gewählt, LG, Werner