Ich denke, Gabi, der Ring bewirkt für den vorübergehenden Betrachter genau das, was wir Fotografen mit dem Sucher oder Monitor unserer Kamera auch tun: Einen Ausschnitt aus der Realität auswählen, um einen Gegenstand oder eine Person innerhalb dieses Ausschnittes besser sichtbar zu machen. Genau diese Funktion hat in der Malerei der Bilderrahmen, der seinen Durchbruch übrigens in der Renaissance erlebte. Da die Toskana, wo dieses Bild entstand, eines der großen Zentren der Renaissance war, finde ich diesen riesigen Ring an dieser Stelle und mit dieser Funktion eines Rahmens geradezu genial. Und da viele Menschen über den Acker liefen, um genau diese Perspektive zu haben, wie ich sie im Foto zeige, gehe ich davon aus, dass die konzentrierende Funktion des runden Bildrahmens durchaus so empfunden wurde.
Gruß Werner
Man konzentriert sich auf das was im Ring ist...und das ist schönes Ganzes...ein gut gestaltetes Bild ...
und sonst steht man vor den Ring für das Panorama...
Diese Art von Rahmen zur Konzentration auf einen der schönsten Teile einer Landschaft gibt es auch an anderen Stellen.
Du kennst ja sicher Ebringen Werner, dort hängt zB auf dem Weg zum Schönberger Hof, ein Holzrahmen, der als Ausschnitt uA das Schloss zeigt, das ist auch für Fotografen interessant dort durch zu fotografieren und ihn als natürlichen Rahmen zu benutzen, habe es schon ausprobiert.
Ich weiss aber nicht, ob er noch dort hängt, ist schon etwas länger her.
Hier verleiht er dem Bild eine schöne Tiefe.
VG Günter
Lieber Werner, danke für Deinen Kommentar zu meinem "schöner Wohnen"-Bild.
Zu diesem roten Ring: Ich habe ein Foto unter "München" archivieert, auf dem genau so ein roter Ring (vielleicht derselbe?) in einem Paark aufgestellt wurde. Es ist sicher das Werk eines progressiven Künstlers. Ich finde die Diskussion über diesen Gegenstand interessant. Vielleicht dient der Ring ja wirklich dazu, uns die Augen (durch eine imaginäre Linse zu öffnen. Liebe Grüsse von Gisela
Mir gefällt dein Bild im Bild, abgegrenzt durch den runden Rahmen.
Nur schade, dass dadurch der Horizont so mittig liegt.
Aber vielleicht wirkt es ja anders nicht. Ach, ich weiß es wirklich nicht.
LG Gerlind
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Werner Heinrichs
09.11.2017Ich denke, Gabi, der Ring bewirkt für den vorübergehenden Betrachter genau das, was wir Fotografen mit dem Sucher oder Monitor unserer Kamera auch tun: Einen Ausschnitt aus der Realität auswählen, um einen Gegenstand oder eine Person innerhalb dieses Ausschnittes besser sichtbar zu machen. Genau diese Funktion hat in der Malerei der Bilderrahmen, der seinen Durchbruch übrigens in der Renaissance erlebte. Da die Toskana, wo dieses Bild entstand, eines der großen Zentren der Renaissance war, finde ich diesen riesigen Ring an dieser Stelle und mit dieser Funktion eines Rahmens geradezu genial. Und da viele Menschen über den Acker liefen, um genau diese Perspektive zu haben, wie ich sie im Foto zeige, gehe ich davon aus, dass die konzentrierende Funktion des runden Bildrahmens durchaus so empfunden wurde.
Gruß Werner
brimula
09.11.2017Man konzentriert sich auf das was im Ring ist...und das ist schönes Ganzes...ein gut gestaltetes Bild ...
und sonst steht man vor den Ring für das Panorama...
VG Brigitta
GuenterHoe
09.11.2017Diese Art von Rahmen zur Konzentration auf einen der schönsten Teile einer Landschaft gibt es auch an anderen Stellen.
Du kennst ja sicher Ebringen Werner, dort hängt zB auf dem Weg zum Schönberger Hof, ein Holzrahmen, der als Ausschnitt uA das Schloss zeigt, das ist auch für Fotografen interessant dort durch zu fotografieren und ihn als natürlichen Rahmen zu benutzen, habe es schon ausprobiert.
Ich weiss aber nicht, ob er noch dort hängt, ist schon etwas länger her.
Hier verleiht er dem Bild eine schöne Tiefe.
VG Günter
Inga-Lisa
10.11.2017hier zeigt das kunstwerk eine schöne wirkung,
konzentriert der blick..
interessant zu sehen.
lg inga
Gisela Hoffmann
11.11.2017Lieber Werner, danke für Deinen Kommentar zu meinem "schöner Wohnen"-Bild.
Zu diesem roten Ring: Ich habe ein Foto unter "München" archivieert, auf dem genau so ein roter Ring (vielleicht derselbe?) in einem Paark aufgestellt wurde. Es ist sicher das Werk eines progressiven Künstlers. Ich finde die Diskussion über diesen Gegenstand interessant. Vielleicht dient der Ring ja wirklich dazu, uns die Augen (durch eine imaginäre Linse zu öffnen. Liebe Grüsse von Gisela
gerlind
30.11.2017Mir gefällt dein Bild im Bild, abgegrenzt durch den runden Rahmen.
Nur schade, dass dadurch der Horizont so mittig liegt.
Aber vielleicht wirkt es ja anders nicht. Ach, ich weiß es wirklich nicht.
LG Gerlind