Black Friday
„Dreigiebelhaus ... “
eine architektonische Besonderheit in der hessischen Kleinstadt Nidda ... das Haus stammt aus dem 17. Jhd. und steht unter Denkmalschutz ... es war wohl lange ungenutzt und dem Verfall preis gegeben ... nun tut sich endlich was - Dach und Giebel sehen schon wieder gut aus, aber es gibt noch viel zu tun !
Das Bild entand bereits im Sommer ... mal gespannt wie das Haus bei meinem nächsten Nidda-Besuch aussieht.
Das Bild entand bereits im Sommer ... mal gespannt wie das Haus bei meinem nächsten Nidda-Besuch aussieht.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
arteins
27.10.2017Aber auch daran nagt wohl schon der Zahn der Zeit. Wahrscheinlich darf der Eigentümer aus Gründen des Denkmalschutzes nichts unternehmen.
LG Wolfhart
Doris und Michael
27.10.2017Wirkt ein wenig wie siamesische Drillinge!
Schön, dass die eigenwillige Kontruktion für die Nachwelt erhalten bleibt!
Gruß Michael
khm
27.10.2017Diese ungewöhliche Architektur wird hoffentlich eines Tages im Hessenpark landen! Klasse gesehen, bin auch mal gespannt wie es mit dem Haus weitergeht!
Gruß Kalle
Inga-Lisa
27.10.2017sollte unbedingt erhalten bleiben,mit dem stück himmel
wirkt das bild recht stimmungsvoll.
lg inga
Frankenwerner
27.10.2017Die Grautöne sind richtig gut. Ich bin begeistert von der schönen Schieferarbeit an der Fassade. Schön, daß dieses besondere Bauwerk gerettet werden kann. Ein sehr guter BF-Beitrag LG, Werner
Wildlife
27.10.2017Schön das es erhalten wird, ist eine Besonderheit, so einer Dreifachgiebel habe ich noch nie gesehen, so etwas muss unter Denkmalschutz, nur ganz oft fehlt das Geld für deren Auflagen. Die Kontraste, Perspektive und Schärfe sind hervorragend gelungen.
LG Bruni
EsKa67
27.10.2017Das ist ja mal spannende Architektur. Schön, dass der alten Bude wieder Leben eingehaucht wird.
Ilas
27.10.2017Ein interessantes Gebäude. Was mag man sich bei dieser Giebelkonstruktion wohl gedacht haben?
Schön,dass es erhalten bleibt.
L.G. Astrid