Nordeuropa
„Das Wikingerdorf am Haddebyer Noor - Haithabu“
Haithabu war das bedeutenste Handelszentrum im frühmittelalterlichen Norden. Es liegt am Ende der Schlei, eines 40 Km langen Seitenarms der Ostseeküste, unweit von Schleswig.
Die originalgetreuen Nachbauten der damaligen Wikingerhäuser stehen an den ursprünglichen Plätzen. Die Orginale wurden zwischen ca. 870 und 880 erbaut; von vielen ist die Art der Nutzung und die Nutzungsdauer bekannt, die etwa zwischen 5 und 10 Jahren lag.
Im heutigen Wikingerdorf wird altes Handwerk gezeigt.
Es ist weitaus authentischer als die Wikingertage in Schleswig,die ja mehr Volksfestcharakter haben.
Das ist der Beginn einer kleinen Serie.
Die originalgetreuen Nachbauten der damaligen Wikingerhäuser stehen an den ursprünglichen Plätzen. Die Orginale wurden zwischen ca. 870 und 880 erbaut; von vielen ist die Art der Nutzung und die Nutzungsdauer bekannt, die etwa zwischen 5 und 10 Jahren lag.
Im heutigen Wikingerdorf wird altes Handwerk gezeigt.
Es ist weitaus authentischer als die Wikingertage in Schleswig,die ja mehr Volksfestcharakter haben.
Das ist der Beginn einer kleinen Serie.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild
Holzinger Bruno
14.08.2017Sehr schöne Bauten im Einklang mit der Natur,
man wird lebhaft in die Vergangenheit versetzt.
Eine sehr schöne Aufnahme mit Wald,Wasser,Häuser,Wiese,Tier und zwei Wikinger!
LG-Bruno
Ilas
14.08.2017Eine Bilderbuchkulisse. Sehr schön.
L.G.Astrid
Schmetterling
14.08.2017Schöner Wohnen von Damals ...wie großartig gut gezeigt....LG Dani
PeSaBi
15.08.2017sieht aus der Ferne sehr schön aus ... habe im TV auch mal eine Reportage über den wohlhabenden Handelsplatz Haithabu gesehen - sehr interessant, genau wie Dein Foto mit Info.
komfortabel waren sie wohl eher nicht und ich bin froh 1100 Jahre später leben zu dürfen ;)
HG - Petra