Dazu noch diese Info vom NABU: Greifvögel, die über sehr weite Distanzen hinweg ihre Beute ausfindig machen müssen (z.B. Geier oder Falken), haben ein „eingebautes Fernglas“ in ihrem Auge. Ein Teil ihres Blickfeldes vergrößert die Objekte und die Anatomie der Federn über den Augen bildet einen Sonnenschutz - daher scheinen Greifvögel häufig „grimmig“ zu gucken.
Die Betreiberin erklärte bei der Führung, daß diese kleine Öffnung am Schnabel dem Druckausgleich dient, wenn der Falke aus großer Höhe in den Sturzflug übergeht und dabei Geschwindigkeiten von mehr als 300Km/h erreicht.
Schön abgelichtet, Werner !!
Ein feiner Gerfalke, dem man oft zuviel zusagt !!
Wir, mein damaliger Freud & ich hatten ein schönes
Exemplar, aber mein Wanderfalke übertraf ihn bei der
Beizjagd um einiges, er war einfach schneller !!
Wir hatten auch Nachzuchten, wo es umgekehrt war !
Es kommt oft auf die Kondition & die genetische
Substanz an..
Man kann nichts verallgemeinern, Vogel ist nicht gleich
Vogel !!
Klasse Bild, Werner !!
LG Joe
@Joe: danke für Deinen Kommentar; kann es sein, daß es hier auch Schäden durch Überzüchtungen gibt?? Tja, da hast Du so recht - Vogel ist nicht gleich Vogel und Mensch nicht gleich Mensch!! LG, Werner
Auch das kann sein Werner, wenn zuviel Inzucht im Spiel
ist !! Oftmals wird es sehr unprofessionell gehandhabt !
Besonders im Ostblock !!
Dir noch einen schönen Sonnentag :)
LG Joe
Kommentare zum Bild
Schmetterling
30.05.2017Das ist ja ein wunderbares Porträt dieses edlen Tiers ..LGDani
Frankenwerner
31.05.2017Dazu noch diese Info vom NABU: Greifvögel, die über sehr weite Distanzen hinweg ihre Beute ausfindig machen müssen (z.B. Geier oder Falken), haben ein „eingebautes Fernglas“ in ihrem Auge. Ein Teil ihres Blickfeldes vergrößert die Objekte und die Anatomie der Federn über den Augen bildet einen Sonnenschutz - daher scheinen Greifvögel häufig „grimmig“ zu gucken.
Die Betreiberin erklärte bei der Führung, daß diese kleine Öffnung am Schnabel dem Druckausgleich dient, wenn der Falke aus großer Höhe in den Sturzflug übergeht und dabei Geschwindigkeiten von mehr als 300Km/h erreicht.
Big Joe
01.06.2017Schön abgelichtet, Werner !!
Ein feiner Gerfalke, dem man oft zuviel zusagt !!
Wir, mein damaliger Freud & ich hatten ein schönes
Exemplar, aber mein Wanderfalke übertraf ihn bei der
Beizjagd um einiges, er war einfach schneller !!
Wir hatten auch Nachzuchten, wo es umgekehrt war !
Es kommt oft auf die Kondition & die genetische
Substanz an..
Man kann nichts verallgemeinern, Vogel ist nicht gleich
Vogel !!
Klasse Bild, Werner !!
LG Joe
Frankenwerner
01.06.2017@Joe: danke für Deinen Kommentar; kann es sein, daß es hier auch Schäden durch Überzüchtungen gibt?? Tja, da hast Du so recht - Vogel ist nicht gleich Vogel und Mensch nicht gleich Mensch!! LG, Werner
Big Joe
01.06.2017Auch das kann sein Werner, wenn zuviel Inzucht im Spiel
ist !! Oftmals wird es sehr unprofessionell gehandhabt !
Besonders im Ostblock !!
Dir noch einen schönen Sonnentag :)
LG Joe