Ein verwirrendes Gebäude. Der stark seitliche Blick macht es für mich nur schwer greifbar. Da kommt der Radfahrer gerade im richtigen Moment. Er lenkt den Blick auf sich und etwas weg vom Gebäude, was ich in diesem Fall als sehr angenehm empfinde.
Diese Fassade kam mir doch gleich so bekannt vor :-)
Der winzige Radfahrer ist perfekt für diese Arbeit - er gibt dem Bild die nötige "Bodenhaftung" und gleichzeitig zeigt der die Größenverhältnisse auf. Denn auch wenn diese Fassade überwiegend aus Glas besteht - sie hat schon ihre Dimensionen...
LG
Corinna
starke Bildsprache durch die in der Architektur fast untergehenden "handelnden Personen". Ein echter Mantel in Gestaltung und SW-Ausarbeitung / - Tonung. lg peter
Mindestens so wichtig wie die Personen zum Erkennen der Dimension des Gebäudes ist für mich in der Gesamtwirkung die Entscheidung für die Ausrichtung des Bildes am Stahlträger. Das weitwinkelbedingte Verkippen beim Blick nach unten sorgt für interessante Verformungen im rechten Bildteil, bis hin zum - durch den wohl formatfreien Bildschnitt - erzielten Eckläufer, der das Bild gut verankert. Die Tonung hebt das Ungewöhnliche der Architektur am Schwarzen Freitag hervor. Für mich ist hier alles stimmig und spannend umgesetzt. Gefällt mir.
Da ist Dir ein grandioser Blick entlang dieser aussergewöhnlichen Fassade und in die Tiefe gelungen. Die beiden gespiegelten Figuren verführen dazu, sich jedes Element ganz genau anzuschauen. Der Radfahrer bringt die Zeitebene gekonnt ins Spiel.
Ein Meisterwerk! ( )
Danke für eure Beschäftigung mit diesem Bild! Das hat mich echt gereut.
@ Sigrid: vielen Dank für den Link - kannte ich noch gar nicht.
@ Achim: beim Blick nach draußen entdeckte ich den Radfahrer, den ich unbedingt im Bild haben wollte. Das war knapp. Ich wollte ihn eigentlich weiter links erwischen. Die Spiegelung der Personen habe ich erst zu Hause entdeckt.
@ Horst und Pixeline: die Personen befinden sich auf dem Platz vor dem Haus.
Erst in der Lupe entfaltet sich das Fenstergeschachtel so richtig und lassen dort Details zusätzlich sichtbar werden. Der sich um die Eckebringende ist das Sahnehäubchen ,klasse Beitrag auch heute noch !!
LG, Rüdiger
Kommentare zum Bild
Wildlife
05.05.2017Richtig gut bis hin zur Tönung und der Winzigkeit der Leute.
LG Bruni
helmb
05.05.2017Ein verwirrendes Gebäude. Der stark seitliche Blick macht es für mich nur schwer greifbar. Da kommt der Radfahrer gerade im richtigen Moment. Er lenkt den Blick auf sich und etwas weg vom Gebäude, was ich in diesem Fall als sehr angenehm empfinde.
Gruß Helmut
Cor.Lin
05.05.2017Diese Fassade kam mir doch gleich so bekannt vor :-)
Der winzige Radfahrer ist perfekt für diese Arbeit - er gibt dem Bild die nötige "Bodenhaftung" und gleichzeitig zeigt der die Größenverhältnisse auf. Denn auch wenn diese Fassade überwiegend aus Glas besteht - sie hat schon ihre Dimensionen...
LG
Corinna
Peter Wahlich
05.05.2017starke Bildsprache durch die in der Architektur fast untergehenden "handelnden Personen". Ein echter Mantel in Gestaltung und SW-Ausarbeitung / - Tonung. lg peter
Dieter F.Grins
05.05.2017... gerade noch erwischt. Ohne ihn wäre das Bild deutlich schwächer.
MfG Dieter
khm
05.05.2017Anscheinend geht doch noch nicht ganz ohne den Menschen . . .
Gruß Kalle
Pekka H.
05.05.2017Mindestens so wichtig wie die Personen zum Erkennen der Dimension des Gebäudes ist für mich in der Gesamtwirkung die Entscheidung für die Ausrichtung des Bildes am Stahlträger. Das weitwinkelbedingte Verkippen beim Blick nach unten sorgt für interessante Verformungen im rechten Bildteil, bis hin zum - durch den wohl formatfreien Bildschnitt - erzielten Eckläufer, der das Bild gut verankert. Die Tonung hebt das Ungewöhnliche der Architektur am Schwarzen Freitag hervor. Für mich ist hier alles stimmig und spannend umgesetzt. Gefällt mir.
LG Pekka
phillicht
05.05.2017Da ist Dir ein grandioser Blick entlang dieser aussergewöhnlichen Fassade und in die Tiefe gelungen. Die beiden gespiegelten Figuren verführen dazu, sich jedes Element ganz genau anzuschauen. Der Radfahrer bringt die Zeitebene gekonnt ins Spiel.
Ein Meisterwerk! ( )
Liebe Grüsse Philipp
Fritze
05.05.2017Eine fantastische Interpretation der Harpa, die durch den Radfahrer die besondere Note bekommt!
LG Ernst
Rullma
06.05.2017Stark mit den personen als "Zugabe".
LG Marie
Lothar Mantel
06.05.2017Danke für eure Beschäftigung mit diesem Bild! Das hat mich echt gereut.
@ Sigrid: vielen Dank für den Link - kannte ich noch gar nicht.
@ Achim: beim Blick nach draußen entdeckte ich den Radfahrer, den ich unbedingt im Bild haben wollte. Das war knapp. Ich wollte ihn eigentlich weiter links erwischen. Die Spiegelung der Personen habe ich erst zu Hause entdeckt.
@ Horst und Pixeline: die Personen befinden sich auf dem Platz vor dem Haus.
LG Lothar
Werner Schabner
06.05.2017Da schließe ich mich all den lobenden Kommentaren doch der Einfachheit halber mal an. ()
VG Werner
RainerLuitjens
09.05.2017Hier kann man um so viele Ecken biegen ...
Bild wie Titel finden meine Sympathie :)
Rüdiger Starke
10.05.2017Erst in der Lupe entfaltet sich das Fenstergeschachtel so richtig und lassen dort Details zusätzlich sichtbar werden. Der sich um die Eckebringende ist das Sahnehäubchen ,klasse Beitrag auch heute noch !!
LG, Rüdiger