Wie unsere Wahrnehmung durch sich wiederholende Alltagsszenen geprägt wird, ist schon interessant. Meine Vorschreiber mögen verzeihen, aber ein Smart-Phone ist hier nicht eindeutig identifizierbar. Der Mann hat zwar etwas in der Hand, greift sich aber in den Ärmel. Die Tristesse dieser Szene gefällt - gerade durch die Person.
@Lothar, Einspruch Euer Ehren:
Wenn Du von der Möglichkeit der Vergrößerung Gebrauch machst, wirst Du eindeutig ein SchmartFön erkennen. Fachleute könnten hahrschweinlich sogar das Modell identifizieren ;-)
Eine kühne Behauptung, Rainer. Ich habe das Foto nicht nur einfach sondern zweifach vergrößert. Sonst hätte ich das nicht aufgeschrieben. Klar kann es ein Smart-Phone sein. Es könnte aber auch etwas anderes sein.
Gelöschter Benutzer
28.04.2017
Eine sehr spannende Streetszene, der Blick aufs Smartphone wirkt , da ständig sichtbar, schon fast als Standard.
GL Wolf
Die äußere Welt sieht trostlos aus... aber die nimmt der moderne Mensch mit "steten smarten Phone-Blick" eh nicht mehr wahr... Eine triste Momentaufnahme der Jetzt-Zeit - sehr gut von Dir dokumentiert.
LG
Corinna
Ich komme per Zufall auf das Bild noch mal zurück und sehe die "lebhaften" Diskussionen hier.
Da möchte ich doch auch noch mal Lothar Mantels Vorwurf der "kühnen Behauptung" entgegnen, nein ihn erwidern.
Zitat: "Der Mann hat zwar etwas in der Hand, greift sich aber in den Ärmel."
Er greift sich nicht in den Ärmel. Er trägt in beiden Händen etwas. Und beide Hände sind in einem Abstand, der eine Berührung nicht ermöglicht.
In der einen Hand trägt er etwas, was die "konditionierte" Mehrheit hier als smartphone identifiziert hat.
Die andere Hand umklammert etwas rundliches, was -Spekulation - z.B. ein Brillen-Etui sein könnte, weil er -Spekulation - sein Telefon mit bloßem Auge nicht ablesen kann ;-))
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Francois
28.04.2017Typisch für die heutige Zeit: Der Blick nach unten auf das Handy! Eine marode Ecke zeigst du da! Schöner Beitrag für BF.
Gruß Franz
brimula
28.04.2017Könnte wirklich einen Anstrich vertragen...aber dann wäre es ja langweilig....und der Herr scheint den Weg zu kennen ohne hinzusehen...gut...
VG Brigitta
helmb
28.04.2017Die Kommunikation der Neuzeit. Ständig erreichbar. Immer up to date. Ohne Mobiltelefon geht nichts mehr.
Gruß Helmut
Wildlife
28.04.2017Klasse Street, hier passt nur sw und der Herr mit dem Smartphone darf natürlich nicht fehlen, zwinker
LG Bruni
Dirk Rosin
28.04.2017Ja eine typische scene vor einer nicht typischen fassade. find ich sehr gut.
lg dirk
Lothar Mantel
28.04.2017Wie unsere Wahrnehmung durch sich wiederholende Alltagsszenen geprägt wird, ist schon interessant. Meine Vorschreiber mögen verzeihen, aber ein Smart-Phone ist hier nicht eindeutig identifizierbar. Der Mann hat zwar etwas in der Hand, greift sich aber in den Ärmel. Die Tristesse dieser Szene gefällt - gerade durch die Person.
LG Lothar
RainerLuitjens
28.04.2017Ein bemerkenswertes Streetart-Foto.
@Lothar, Einspruch Euer Ehren:
Wenn Du von der Möglichkeit der Vergrößerung Gebrauch machst, wirst Du eindeutig ein SchmartFön erkennen. Fachleute könnten hahrschweinlich sogar das Modell identifizieren ;-)
Lothar Mantel
28.04.2017Eine kühne Behauptung, Rainer. Ich habe das Foto nicht nur einfach sondern zweifach vergrößert. Sonst hätte ich das nicht aufgeschrieben. Klar kann es ein Smart-Phone sein. Es könnte aber auch etwas anderes sein.
Gelöschter Benutzer
28.04.2017Eine sehr spannende Streetszene, der Blick aufs Smartphone wirkt , da ständig sichtbar, schon fast als Standard.
GL Wolf
HorstN
28.04.2017Um die Diskussion mal vom Smartphone oder Nicht-Smartphone wegzulenken: wer ist ACAB? :-)
Ein schönes Street, Wolfgang!
LG Horst
PeSaBi
28.04.2017sieht ein wenig einsam aus ... der Smartphone-Gucker belebt die Szene ... schönes Street.
HG - Petra
Waltraud Zorn
28.04.2017Ein authenisches Bild aus der Generartion Headdowner, schönes Street.
Gruß Waltraud
Klaus Gärtner
28.04.2017Favoriten halt :-)))
Das kann man so oder so sehen - ich seh es so !
VG Klaus
Wolfgang Bazer
28.04.2017@Horst: ACAB steht für "All cops are bastards"...
LG Wolfgang
Frankenwerner
28.04.2017Gut, daß keiner entgegen kommt!! LG , Werner
GuenterHoe
28.04.2017Ein interessantes und gelungenes SW-Foto und guter Beitrag.
VG Günter
Cor.Lin
30.04.2017Die äußere Welt sieht trostlos aus... aber die nimmt der moderne Mensch mit "steten smarten Phone-Blick" eh nicht mehr wahr... Eine triste Momentaufnahme der Jetzt-Zeit - sehr gut von Dir dokumentiert.
LG
Corinna
Wolfgang Bazer
03.05.2017@Ruhri-Fotos: Ist Dir K**r schon mal in den Sinn gekommen, dass in Österreich österreichisches Recht gilt?
Beitrag wurde von der Redaktion geändert!
RainerLuitjens
06.05.2017Ich komme per Zufall auf das Bild noch mal zurück und sehe die "lebhaften" Diskussionen hier.
Da möchte ich doch auch noch mal Lothar Mantels Vorwurf der "kühnen Behauptung" entgegnen, nein ihn erwidern.
Zitat: "Der Mann hat zwar etwas in der Hand, greift sich aber in den Ärmel."
Er greift sich nicht in den Ärmel. Er trägt in beiden Händen etwas. Und beide Hände sind in einem Abstand, der eine Berührung nicht ermöglicht.
In der einen Hand trägt er etwas, was die "konditionierte" Mehrheit hier als smartphone identifiziert hat.
Die andere Hand umklammert etwas rundliches, was -Spekulation - z.B. ein Brillen-Etui sein könnte, weil er -Spekulation - sein Telefon mit bloßem Auge nicht ablesen kann ;-))