Black Friday
„Maria Theresia und ihr Franz Stephan“
Die Ehe der beiden scheint recht gut funktioniert zu haben.
Detail ihres Doppelsarkophags in der Kapuzinergruft in Wien
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Theresia
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_I._Stephan_(HRR)
Detail ihres Doppelsarkophags in der Kapuzinergruft in Wien
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Theresia
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_I._Stephan_(HRR)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
helmb
27.01.2017Das Licht sorgt für starke Hell-Dunkel-Kontraste und eine schöne plastische Wirkung der Figuren.
Gruß Helmut
HorstN
27.01.2017Ich stimme Helmut voll zu.
LG Horst
Cor.Lin
27.01.2017Sehr interessanter Bildausschnitt und spannendes Bild mit harten Kontrasten. Es war bestimmt nicht einfach, diese Lichtsituation zu meistern, aber Du hast es geschafft.
LG
Corinna
Frankenwerner
27.01.2017Gut gemacht, diese knifflige Lichtsitation gut zu zeigen! LG, Werner
Klaus Gärtner
27.01.2017Wunderbar umgestzt in Grauwerte, und das Licht wieder gut im Griff.
VG Klaus
PeSaBi
27.01.2017man muß es ein bisschen länger betrachen um alle Einzelheiten zu erfassen ... Maria Theresia sieht wirklich sehr zufrieden aus ... auch den Künstler solcher Statuen muß man loben !
HG - Petra
khm
27.01.2017Lowkey - bekommt man auch nicht oft zu Gesicht. Ich fühle mich sofort in die Gruft versetzt. Eine tolle Darstellung.
Gruß Kalle
Francois
27.01.2017Ich war erst am Überlegen den Spot "auszuknipsen", aber es passt so wie es ist.
Klasse Beitrag.
Gruß Franz
Enrico
27.01.2017Ich habe zwar keinen Schimmer was Maria und Franz angeht...
Zuerst fand ich es zu dunkel...
Da aber der Lichtschein in die Gesichter fällt passt es doch irgendwie...
Gruß Rico
Dirk Rosin
27.01.2017mir gefaellt es auch !
lg dirk
ehutphoto Ralf Eisenhut
27.01.2017Mir gefallen neben dem Motiv die Schärfe am richtigen Ort und die Plastizität besonders gut !!
LG, Ralf
Fritze
27.01.2017Das statische Motiv kann man in aller Ruhe studieren, um die richtige Einstellung und Position für ein solches Bild zu finden.
Dieses ist Dir offensichtlich sehr gut gelungen!
LG Ernst
GuenterHoe
28.01.2017Ein gelungener Beitrag mit den starken Kontrasten.
VG Günter
Fotorike
28.01.2017Ein schön bearbeitet s/w Foto, gefällt mir gut.
Liebe Grüße Ulrike
spreemi
28.01.2017Eine wunderbar plastische s/w-Arbeit ist dir durch das eingefangene Licht gelungen.
VG, Winni
stef
29.01.2017das Licht ist das i-Tüpelchen der tollen Arbeit.lg.guido
Lothar Mantel
01.02.2017Das Bild ist effektiv zu dunkel, Wolfgang. Ein oder mehr Schritte nach rechts (falls möglich), dann ist die linke Lampe hinter den Figuren und die rechte Lampe aus dem Bild. Und du hast die anderen Gesichter mehr von vorn im Bild.
LG Lothar
Wolfgang Bazer
01.02.2017@Lothar: "... effektiv zu dunkel" - das finde ich definitiv nicht. Da herrschen Spotlight-Verhältnisse mit entsprechend dunklen Bereichen, und die gebe ich wieder.
Und irgendwelche Schritte nach rechts wären grundverkehrt gewesen, da Maria Theresia und ihr Blick auf ihren Franz Stephan das Hauptmotiv sind. Die Perspektive gibt neben der Zugewandtheit vor allem auch die Rollenverteilung der beiden wieder.
LG Wolfgang
Lothar Mantel
01.02.2017Wolfgang, ich verstehe dich. Du betrachtest das Bild aus kunsthistoricher Sicht und ich aus fotografischer. Und da stört ziemlich viel. Wenn die Beziehung der beiden, der Blickkontakt, wichtig ist, warum dann keine Konzentration auf diese, die Blickachse. Maria hat ja einigermaßen Licht im Gesicht. Aber dein Franz ist kaum zu erkennen. Auch durch die Überschneidung mit dem hellen Hintergrund. Da hast du dir, aus technischer Sicht, ein problematisches Motiv ausgesucht.
LG Lothar
Wolfgang Bazer
01.02.2017@Lothar: Ich sehe von Franz Stephan genug, um diesen Blickkontakt zu erkennen. Eine Andeutung ist ja oft mehr als eine überdeutliche Darstellung.
LG Wolfgang