Kinder
„Thai Musik Duo Konzert“
Das Mädchen spielt an einer Ranad Ek, einem thailändischen Xylophone mit meist 21 oder 22 Holzplättchen.
Der Junge trommelt den Klong Kantruem, dieser ist aus weichem Holz gefertigt, wie zum Beispiel Khanun- oder Kokosnuss-Holz. Die Oberseite ist mit Kalbfell bespannt, das von einer Anzahl von Stricken in Spannung gehalten wird. Es handelt sich um ein Set aus zwei Komponenten, mit einer so genannten männlichen Trommel (mit höherem Klang) und einer weiblichen Trommel (mit tieferem Klang). Der Klang wird durch das Trommeln mit der Hand erzeugt.
Die jungen Musikanten spielten im Duett für Prinzessin Sirindhorn anlässliche ihres Besuches zur Eröffnung der Soi Goethe im Zentrum von Bangkok.
Der Junge trommelt den Klong Kantruem, dieser ist aus weichem Holz gefertigt, wie zum Beispiel Khanun- oder Kokosnuss-Holz. Die Oberseite ist mit Kalbfell bespannt, das von einer Anzahl von Stricken in Spannung gehalten wird. Es handelt sich um ein Set aus zwei Komponenten, mit einer so genannten männlichen Trommel (mit höherem Klang) und einer weiblichen Trommel (mit tieferem Klang). Der Klang wird durch das Trommeln mit der Hand erzeugt.
Die jungen Musikanten spielten im Duett für Prinzessin Sirindhorn anlässliche ihres Besuches zur Eröffnung der Soi Goethe im Zentrum von Bangkok.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
khm
22.01.2017Was für ein Instrument - Freude am Musizieren sieht allerdings anders aus.
Gruß Kalle
Wufgaeng
22.01.2017danke f.d. Kommentar, aber ich verstehe nicht, was Du damit ausdrücken willst? Die beiden jungen Musikanten spielten vor der Prinzessin und sind dabei sehr konzentriert, angespannt und natürlich auch nervös. Wie sollen sie denn dabei anders aussehen? Liebe Grüße aus Bangkok Wolfgang
Wufgaeng
22.01.2017danke auch Dir, liebe Sigrid. Die Schulkinder spielten mit großer Freude vor der Prinzessin HRH Sirindhorn. Und sie kam zum Gedenken an Wolfgang Goethe, zum Besuch des Goethe Institutes und zur Einweihung der nach ihm benannten Gasse Soi Goethe, Gruß Wolfgang