Hallo Ute, das ist ein sehr schönes Bild. Lange Belichtung langer Abschied - die verwischende Bewegungsunschärfe drückt aus, wie sich der Abschied zieht. Tolle Idee!
Wie hast Du denn diesen edlen Glanz-Effekt in den Farben hinbekommen. Das ist klasse.
Das Goldene und diese Farben geben eine schöne Mischung...und eine gute Wirkung mit der längeren Belichtungszeit....scheiden tut weh...hoffentlich nicht für immer...
Die Sache mit der Rundung an der Anzeigetafel hätte auf keinen Fall passieren dürfen. Jetzt bin ich aber wirklich maßlos enttäuscht, zumal ich es gar nicht gesehen hatte.
Da ich die Örtlichkeiten nicht kenne, bin ich von einem leicht gebogenen Ticketschalter ausgegangen. Die Rundung stört mich nicht, eher unterstreicht sie für mich noch die etwas anheimelnde Wirkung dieser Ankunfts- und Abfahrtshalle.
Die Stimmung ist toll. Insbesondere gefällt mir der Blick auf den Fahrkartenverkäufer unter der mittleren Lampe. Insgesamt empfinde ich das Foto als etwas über-bearbeitet. So ergibt sich doch die Diskrepanz zwischen dem sonnigen Tag in der Mitte und der an eine Nachtaufnahme erinnernde Rest. Die Verzeichnung wäre noch leicht korrigierbar. Nur interessehalber die Frage: darf man im Grand Central Terminal mittlerweile mit Stativ hantieren?
@Achim, Burghard und Lothar:
Ihr Lieben, seit Jahren bin ich auf der Suche nach Ticketschaltern mit einer leichten Rundung. Überall wo ich hinkam war mein erster Gang durch die Schalterhallen der örtlichen Bahnhöfe - nix als sterile, perfekte, gerade und langweilige Ticketverkaufstheken. Umso mehr freute ich mich nach einer New-York-Reise Euch endlich einmal eine Schalterfront mit dezenten Rundungen und dazu noch mit der absolut passenden Anzeigetafel präsentieren zu können. Und was passiert? Ihr Banausen seht die Schönheit dieser barocken Formen nicht und vergleicht diese Einmaligkeit mit den langweiligen Eintönigkeiten Euch bekannter Bahnhöfe, in denen man selbstverständlich ohne Genehmigung mit Stativ fotografieren kann, weil die - das Besondere suchenden - Fotografen dort auch nicht in zu kontingentierenden Scharen einfallen. Warum auch? Im Grand-Central-Station hingegen, muss man sich, um diese wunderbaren Rundungen fotografieren zu können, eine Genehmigung (die noch lange nicht jeder kriegt) ergattern. Also Jungs, vielleicht seht Ihr mein Foto jetzt mal mit der gebührenden Einstellung.
Liebe Ute,
in deiner Erregung ob der unbotmäßigen Kritik von uns Banausen an deinem Kunstwerk, hast du offenbar etwas übersehen oder nicht verstanden, vermutlich beides.
Ich liebe diese Bahnhofsarchitektur und habe sie auch selbst dort fotografiert. Aber an den Ticketschaltern gibt es keine einzige Rundung. Es gibt nur applizierte Säulen und Kapitelle. Und die sind nicht barock sondern klassizistisch. Der Schatten dieser Kapitelle suggeriert vielleicht etwas rundes. Ich kann nur für meine Kritik sprechen und wiederhole den Begriff Verzeichnung. Und der bezieht sich, wem sag ich das, auf eine Eigenschaft des Objektivs. Am oberen Bildrand und unter der Anzeigetafel ist das deutlich zu sehen. Mit einem Klick ist sowas normalerweise schon weg.
Übrigens, einen Vergleich mit anderen Bahnhöfen würde ich mir nie anmaßen. Grand Central ist schließlich der größte Bahnhof der Welt.
Wenn du so außergewöhnliche Fahrkartenschalter magst, kann ich dir nur Spanien empfehlen. Da sind die Schalter zum Teil noch aus Holz. Grand Central (es muss übrigens Terminal heißen), ist ein Dreck dagegen. Okay, jetzt habe ich ein klein wenig übertrieben.
Da ich als Fotograf für die Bahn AG arbeite, kann ich dir versichern, dass auch in deutschen Bahnhöfen das Fotografieren mit Stativ verboten ist. Es sei denn man hat eine, na ja, du weißt schon. Nachträglich noch meinen herzlichen Glückwunsch, dass du zu den Auserwählten gehörtest. Respekt. Jetzt weiß ich, was ich bei meinem nächsten NYC-Aufenthalt beachten muss.
Wow, Lothar, da hast Du Dich aber mächtig ins Zeug gelegt.
Was für eine fundierte Erklärung, ....und da unterstellte ich, die vermeintlich Unwissende, Dir Banausentum...
Meine abrundende Stellungnahme zu den "barocken" Schwüngen, die wie jeder erkennen kann, keine architektonischen Ursachen haben, sollte auch nicht als bare Münze verstanden werden.
Danke für Deine Bezeichnung "Kunstwerk". Das ehrt mich natürlich sehr, aber ich bin der Meinung, dass dieser Begriff nicht angebracht ist und auch zu locker für so manche Knipserei verwendet wird.
Würde man nicht die Klamotten einiger Leute sehen, sähe man sich in ein anders Jahrhundert versetzt! Du hast hier Atmosphäre und die gesamte Stimmung, einschließlich die der Leute perfekt festgehalten.
LG
Franz-J.
Das Bild begeistert mich, es hat mich ja in der Vorschau auch dazu animiert, es näher zu betrachten. Leider habe ich es erst jetzt gesehen. Die besondere Architektur hast Du in warmem Licht festgehalten, die LZB zaubert eine besondere Stimmung in dieses Bild.
Die Kommentare darunter erfreuen ebenfalls und sie zu lesen macht großen Spaß.
LG Werner
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Dorothea
17.01.2017Da bin ich ganz bei Hermann und das Bild gefällt mir auch sehr gut!
LG Dorothea
Burghard Nitzschmann
18.01.2017Gefällt mir! Du bist eine PS-Künstlerin, toll, toll!
Gruß Burghard
Light My Fire
18.01.2017Hallo Ute, das ist ein sehr schönes Bild. Lange Belichtung langer Abschied - die verwischende Bewegungsunschärfe drückt aus, wie sich der Abschied zieht. Tolle Idee!
Wie hast Du denn diesen edlen Glanz-Effekt in den Farben hinbekommen. Das ist klasse.
LG, Sebastian
brimula
18.01.2017Das Goldene und diese Farben geben eine schöne Mischung...und eine gute Wirkung mit der längeren Belichtungszeit....scheiden tut weh...hoffentlich nicht für immer...
Gruss Brigitta
Burghard Nitzschmann
18.01.2017Die Sache mit der Rundung an der Anzeigetafel hätte auf keinen Fall passieren dürfen. Jetzt bin ich aber wirklich maßlos enttäuscht, zumal ich es gar nicht gesehen hatte.
Gruß Burghard
Dorothea
18.01.2017Da ich die Örtlichkeiten nicht kenne, bin ich von einem leicht gebogenen Ticketschalter ausgegangen. Die Rundung stört mich nicht, eher unterstreicht sie für mich noch die etwas anheimelnde Wirkung dieser Ankunfts- und Abfahrtshalle.
LG Dorothea
Barbara Weller
18.01.2017Das Bild trägt unverkennbar deine Handschrift. Eine tolle Bildbearbeitung.
LG Barbara
Lothar Mantel
18.01.2017Die Stimmung ist toll. Insbesondere gefällt mir der Blick auf den Fahrkartenverkäufer unter der mittleren Lampe. Insgesamt empfinde ich das Foto als etwas über-bearbeitet. So ergibt sich doch die Diskrepanz zwischen dem sonnigen Tag in der Mitte und der an eine Nachtaufnahme erinnernde Rest. Die Verzeichnung wäre noch leicht korrigierbar. Nur interessehalber die Frage: darf man im Grand Central Terminal mittlerweile mit Stativ hantieren?
Liebe Grüße Lothar
Ute Scherhag
18.01.2017@Achim, Burghard und Lothar:
Ihr Lieben, seit Jahren bin ich auf der Suche nach Ticketschaltern mit einer leichten Rundung. Überall wo ich hinkam war mein erster Gang durch die Schalterhallen der örtlichen Bahnhöfe - nix als sterile, perfekte, gerade und langweilige Ticketverkaufstheken. Umso mehr freute ich mich nach einer New-York-Reise Euch endlich einmal eine Schalterfront mit dezenten Rundungen und dazu noch mit der absolut passenden Anzeigetafel präsentieren zu können. Und was passiert? Ihr Banausen seht die Schönheit dieser barocken Formen nicht und vergleicht diese Einmaligkeit mit den langweiligen Eintönigkeiten Euch bekannter Bahnhöfe, in denen man selbstverständlich ohne Genehmigung mit Stativ fotografieren kann, weil die - das Besondere suchenden - Fotografen dort auch nicht in zu kontingentierenden Scharen einfallen. Warum auch? Im Grand-Central-Station hingegen, muss man sich, um diese wunderbaren Rundungen fotografieren zu können, eine Genehmigung (die noch lange nicht jeder kriegt) ergattern. Also Jungs, vielleicht seht Ihr mein Foto jetzt mal mit der gebührenden Einstellung.
,-) Ute
Lothar Mantel
19.01.2017Liebe Ute,
in deiner Erregung ob der unbotmäßigen Kritik von uns Banausen an deinem Kunstwerk, hast du offenbar etwas übersehen oder nicht verstanden, vermutlich beides.
Ich liebe diese Bahnhofsarchitektur und habe sie auch selbst dort fotografiert. Aber an den Ticketschaltern gibt es keine einzige Rundung. Es gibt nur applizierte Säulen und Kapitelle. Und die sind nicht barock sondern klassizistisch. Der Schatten dieser Kapitelle suggeriert vielleicht etwas rundes. Ich kann nur für meine Kritik sprechen und wiederhole den Begriff Verzeichnung. Und der bezieht sich, wem sag ich das, auf eine Eigenschaft des Objektivs. Am oberen Bildrand und unter der Anzeigetafel ist das deutlich zu sehen. Mit einem Klick ist sowas normalerweise schon weg.
Übrigens, einen Vergleich mit anderen Bahnhöfen würde ich mir nie anmaßen. Grand Central ist schließlich der größte Bahnhof der Welt.
Wenn du so außergewöhnliche Fahrkartenschalter magst, kann ich dir nur Spanien empfehlen. Da sind die Schalter zum Teil noch aus Holz. Grand Central (es muss übrigens Terminal heißen), ist ein Dreck dagegen. Okay, jetzt habe ich ein klein wenig übertrieben.
Da ich als Fotograf für die Bahn AG arbeite, kann ich dir versichern, dass auch in deutschen Bahnhöfen das Fotografieren mit Stativ verboten ist. Es sei denn man hat eine, na ja, du weißt schon. Nachträglich noch meinen herzlichen Glückwunsch, dass du zu den Auserwählten gehörtest. Respekt. Jetzt weiß ich, was ich bei meinem nächsten NYC-Aufenthalt beachten muss.
Liebe Grüße Lothar
P.S. Falls es dich interessiert: https://www.fotoforum.de/community/foto/246768-grand-central-terminal-ny...
Ute Scherhag
19.01.2017Wow, Lothar, da hast Du Dich aber mächtig ins Zeug gelegt.
Was für eine fundierte Erklärung, ....und da unterstellte ich, die vermeintlich Unwissende, Dir Banausentum...
Meine abrundende Stellungnahme zu den "barocken" Schwüngen, die wie jeder erkennen kann, keine architektonischen Ursachen haben, sollte auch nicht als bare Münze verstanden werden.
Danke für Deine Bezeichnung "Kunstwerk". Das ehrt mich natürlich sehr, aber ich bin der Meinung, dass dieser Begriff nicht angebracht ist und auch zu locker für so manche Knipserei verwendet wird.
Liebe Grüße
Ute
Franz-Josef Scheid
22.01.2017Würde man nicht die Klamotten einiger Leute sehen, sähe man sich in ein anders Jahrhundert versetzt! Du hast hier Atmosphäre und die gesamte Stimmung, einschließlich die der Leute perfekt festgehalten.
LG
Franz-J.
Dirk Rosin
25.01.2017ganz starke bea, mir gefaellt das sehr gut so.
lg dirk
Werner Schabner
29.01.2017Das Bild begeistert mich, es hat mich ja in der Vorschau auch dazu animiert, es näher zu betrachten. Leider habe ich es erst jetzt gesehen. Die besondere Architektur hast Du in warmem Licht festgehalten, die LZB zaubert eine besondere Stimmung in dieses Bild.
Die Kommentare darunter erfreuen ebenfalls und sie zu lesen macht großen Spaß.
LG Werner